F Secure Internet Security 2016

Sichere Internetsicherheit 2016

Die F-Secure Internet Security 2016 ist einer der absoluten Marktführer, wenn es um den sicheren Schutz eines PCs vor Viren und Trojanern geht. Mit F-Secure Internet Security 2016 wird der Datenschutz im privaten Netzwerk gewährleistet. Mit dem neuen Network Checker werden die in den Routereinstellungen gespeicherten DNS-Server auf Veränderungen hin geprüft, die den Internetdatenverkehr des Benutzers auf eine falsche Webseite weiterleiten können. Eine weitere neue Bereinigungstool erkennt und beseitigt bösartige Daten vor der tatsächlichen Installierung der Security-Software. Die F-Secure hat mit dem Vertrieb ihrer Internet Security 2016 Security Suite angefangen.

Der Provider ergänzt seine Daten in der aktuellen Fassung um die Komponenten "Network Checker", die auch das Home-Netzwerk und den Kreuzschienenrouter des Benutzers vor Angreifern schützen sollen. Darüber hinaus bietet F-Secure ein neuartiges Bereinigungstool, das auf seiner firmeneigenen Cloud-Scan-Technologie namens Lighthouse aufbaut. Auf diese Weise sollte es möglich sein, eine Infektion zu verhindern, noch bevor die eigentliche Virenschutzsoftware installiert ist.

Network Checker ist laut F-Secure eine übersetzte Fassung des Online-Tools Routers Checker, das die Internetkonfigurationen eines Benutzers prüft, um festzustellen, ob die vorgenommenen Änderungen an den vorgenommenen Änderungen vorgenommen wurden. Vor allem Angriffe verändern oft die Einstellung des im Routers gespeicherten DNS-Servers, so dass der Internetverkehr von jedem Endgerät, das sich mit dem Netzwerk verbunden hat, auf seine eigenen Computer umgelenkt wird.

Durch diese so genannte DNS-Hijacking können viele Benutzer auf einen Streich angegriffen werden, indem eine Schwäche im Router ausgenutzt oder eine entsprechende Schadsoftware in das Netz eingeführt wird; der Anfall ist bei herkömmlicher Security-Software in der Regel nicht erkennbar. "Die Online-Bedrohungen nehmen zu - und auch die Sicherheitsanforderungen müssen sich weiterentwickeln", sagt Klaus Jetter, Country Manager DACH bei F-Secure, in einer Presseerklärung.

"â??Dank der FÃ?higkeiten von Network Checker können wir den Schutz von Internet Security 2016 auf Netzwerken ausweiten. Allerdings ist F-Secure nicht der erste Sicherheitsprovider, der eine Gefahr für Routers und Privatnetzwerke erkennt. Im vergangenen Jahr hatte die Firma bereits mit den aktuellsten Versionen ihrer Virenschutzlösungen die Funktionalitäten "Home Network Security Scan" und "SecureDNS" mitgebracht.

Letzteres chiffriert den Internetverkehr zwischen dem Computer und dem Nameserver. Allerdings hat F-Secure Internet Security 2016 zu diesem Zweck noch ein so genanntes Aufräumwerkzeug. Mit dem Aufräumwerkzeug kann vor allem vor der Installierung des aktuellen Virusscanners nach bösartigen Akten und Anwendungen gesucht werden. Bei bereits infiziertem Gerät könnte die Einrichtung des Virusscanners möglicherweise unterbunden werden", erläutert Rüdiger Trost, Pre-Sales Manager bei F-Secure.

F-Secure Internet Security 2016 kann jedoch auch auf Endgeräten installiert werden, die bereits mit Schadprogrammen befallen sind. Zusätzlich zum Bereinigungstool enthält die neueste Version von F-Secure Internet Security einen Scan-Assistenten. Die F-Secure Internet Security 2016 ist sowohl als eigenständiges Produkt für Windows-PCs, einschließlich Windows 10, als auch als zentraler PC-Baustein in F-Secure Safe verfügbar, das als Sicherheitsapplikation für mehrere Endgeräte wie PC, Mac und mobile Endgeräte entwickelt wurde.

Je nach Lizenzierung kann die neueste Version von Internet Security auf einem, drei oder fünf Rechnern verwendet werden.