Link Checker

Link-Checker

Link-Checker helfen Webmastern, verfügbare Links auf einer Website auf ihre Existenz und Richtigkeit zu überprüfen. Abhängig vom Funktionsumfang gibt es sowohl den kostenlosen als auch den kostenpflichtigen Link Checker. Links, z.B. wenn die Zielseite nicht mehr existiert. Mit diesem Linkchecker im Browser werden Websites, Dokumente und ähnliche Dateien auf fehlerhafte Links / Deadlinks überprüft. Der Linkchecker ermöglicht es Ihnen, die Struktur Ihrer internen Links schnell und einfach zu überprüfen.

Link-Checker zur Onpage-Optimierung

Link-Checker unterstützen Webmaster dabei, vorhandene Links auf einer Webseite auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit zu prüfen. Zusätzlich zur Steuerung von Links, die innerhalb Ihrer eigenen Webpräsenz stehen (unabhängig davon, ob sie auf unternehmensinterne oder unternehmensinterne Inhalte verweisen) (Onpage Optimization), ist die Bereitstellung von unternehmensinternen Links auch im Rahmen der Offpage-Optimierung von Bedeutung.

Zu jedem der beiden Use Cases gibt es eine ganze Palette von Werkzeugen, die bei der Erkennung von Fehlern oder der Kontrolle der Systemverfügbarkeit behilflich sind. Für die Identifikation von so genannten "broken links", d.h. Links, die auf nicht mehr vorhandene Belege hinweisen, können die nachfolgenden Werkzeuge helfen: Die Erreichbarkeit von Links kann auch über Browser-Erweiterungen gesteuert werden, z.B. das Zusatzmodul "Linkchecker für Firefox" (Tipp: SEO-Browser-Plugins für die Browser Browserversionen Mozilla und Mozilla im Überblick).

Weil ankommende Verknüpfungen (Sie sind auf der Suche nach hochwertigen Verknüpfungen? Dann erfahren Sie mehr über Link-Marketing) einen großen Einfluß auf das Ergebnis einer Page in der Google-Suche haben, ist es durchaus berechtigt, die Erreichbarkeit wichtiger Rückverknüpfungen zu überprüfen. Zusätzlich zu den herkömmlichen Backlink-Tools wie MajesticSEO, Friedhöfe oder Seekicks eignen sich Workflow-Management-Tools wie Linkvogel oder Link-Butler besonders gut zur Überprüfung der Erreichbarkeit eingehender Bindungen.

Mit dem SEO-Tool Sistrix steht auch eine korrespondierende Prüffunktion für Verknüpfungen zur Verfügung. Mit dem kostenlosen Plug-in "SEO Tools for Excel" (hier unser Blogbeitrag über SEO Tools for Excel) kann dank der Funktionalität "CheckBacklink" die Verfugbarkeit von Verknüpfungen auf einer vertrauten URL überprüft werden.

mw-headline" id="Why_use_Link_Checker.3F">Warum Link Checker? verwenden?

Mit Hilfe von Programmen können die auf einer Webseite gesetzten Verknüpfungen analysiert und auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. Solche Programme werden als Link Checker bezeichnet. Abhängig vom Funktionsspektrum gibt es sowohl den kostenlosen als auch den kostenpflichtigen Link Checker. SEOs, die bereits ein umfassendes SEO-Tool einsetzen, können in der Praxis auf einen weiteren Link-Checker weitgehend entfallen, da die zugehörigen Funktionalitäten meist in jedem umfassenderen Suchmaschinen-Tool vorhanden sind.

Wozu Link Checker verwenden? Der Betreiber einer Webseite setzt mit der Zeit immer mehr Verknüpfungen nach innen und außen auf dieser Webseite. Allerdings ist immer die Möglichkeit gegeben, dass einige Verknüpfungen im Laufe der Zeit nicht mehr funktionsfähig sind. Beispielsweise, weil die fragliche Webseite nicht mehr vorhanden ist oder zu einer anderen Adresse gewechselt ist.

Wurde an der eigenen Web-Seitenstruktur etwas verändert, funktioniert auch die Verlinkung mitunter nicht mehr. Da das Volumen der Inhalte der Seite zunimmt, ist es nicht mehr möglich, die Funktionsfähigkeit der darin befindlichen Verknüpfungen selbst zu prüfen. Hierfür wird ein Link Checker verwendet, der automatisch alle darin befindlichen Verknüpfungen durchsucht. Gebrochene Verknüpfungen werden im nachfolgenden Bericht der Anwendung dargestellt und können dann entfernt oder aktualisiert werden.

Ein guter Link-Checker überprüft auch die Zuverlässigkeit der Zielseiten. Wenn Sie auf nicht-vertrauliche Webseiten verweisen, ist das aus SEO-Sicht definitiv ein Problem: Google bewertet Verweise auf nicht vertrauliche Webseiten und kann so eine Webseite durch solche Verweise beschädigen. Der Different Link Checker unterscheidet sich zum Teil deutlich in seinem Funktionsbereich, auch wenn die Grundfunktionalität - die Überprüfung einer Webseite auf fehlerhafte Verknüpfungen - immer vorgegeben ist.

Zusätzlich gibt es Link-Checker, die sowohl die internen als auch die ausgehenden Verbindungen separat auswerten. Einige Link-Checker prüfen auch den Text eines Link und wieder andere Link-Checker sind auch in der Situation, die Rücklinks zu ihrer eigenen Webseite zu durchsuchen. Letztere wäre eine Überprüfung im Zusammenhang mit der Offpage-Optimierung, während die Überprüfung der auf der eigenen Webseite eingestellten Verknüpfungen zur Onpage-Optimierung zählt.

Die Verwendung von Linkcheckern ist Teil des Standardrepertoires von Messungen in der SEO. Zum einen geht es darum, die eigenen Verknüpfungen zu überprüfen, um fehlerhafte Verknüpfungen auszugrenzen. Auf der anderen Seite tragen Link-Checker auch dazu bei, die Backlink-Struktur zu überwachen. Vor allem eine Strafe kann oft durch die Verknüpfungen erklärt werden: Bei einem Linktausch oder -kauf bietet ein Link-Checker für Rücklinks die notwendige Überwachung, um überprüfen zu können, ob die Verbindungen wirklich weiterhin bestehen.