Microsoft Security Center

Das Microsoft Security Center

Azur Security Center | Cloud-Sicherheit Gewinnen Sie einen vereinheitlichten Überblick über die Sicherheitsaspekte bei allen Ihren lokal und Cloud-basierten Arbeitslasten. Ständige Überwachung der Datensicherheit Ihrer PCs, Netzwerken und Azure-Diensten mit Hunderten von integrierten oder benutzerdefinierten Sicherheitseinstufungen. Nutzen Sie praktikable Sicherheitshinweise, um Sicherheitslücken zu schließen, bevor sie durchbrochen werden. Aktivieren Sie den adaptiven Bedrohungsschutz, um die Angreiferoberfläche Ihrer Rechner zu reduzieren.

Schützen Sie Malware und anderen ungewollten Programmcode, indem Sie Anwendungssteuerungen verwenden, die an Ihre speziellen Arbeitslasten angepaßt sind und von maschinellen Lernfunktionen gestützt werden. Stellen Sie gesteuerten Just-in-time-Zugriff auf Management Ports auf virtuelle Azure-Computer bereit, um die Angriffsfläche für Brute-Force- und andere Netzwerkattacken erheblich zu reduzieren. Integrieren Sie die Verhaltensanalyse und das maschinelle Lernen, um Attacken und zero-day exploits zu erkennen.

Überwachung von Netzwerken, Computern und Cloud-Services auf neue Attacken und Aktionen nach einem Sicherheitsverstoß. Rationalisieren Sie die Suche mit Hilfe interaktiver Werkzeuge und kontextbasierter Bedrohungsinformationen.

Bei diesem Beitrag wird

Die Anwendung stellt in der 1709er und höheren Versionen von Microsoft 10 auch Antiviren- und Firewall-Anwendungen von Drittherstellern dar. Im Rahmen von Window 10, 1803, hat die Anwendung zwei neue Bereiche Accountschutz und Gerätesicherheit. Die Anwendung ist in Window10, Version 1709, umfassender geworden und stellt nun auch Daten von Antiviren- und Firewall-Anwendungen Dritter dar.

Das Windows Verteidiger-Sicherheitscenter ist eine Client-Schnittstelle für Windows 10, Version 1703 und neuer. Dies ist nicht die Windows Verteidiger Security Center Web Portal Konsole zum Prüfen und Managen von Windows Verteidiger Advanced Threat Prot. In dieser Dokumentation wird die Windows Verteidiger Security Center-Anwendung erläutert und es werden Hinweise zur Konfiguration bestimmter Funktionen gegeben, darunter: Die Windows Verteidiger Security Center-Anwendung kann nicht deinstalliert werden: Sie können jedoch eine der Folgenden Maßnahmen ergreifen:

Die Windows Server 2016-Schnittstelle wird deaktiviert. Suchen Sie Antivirenprogramme unter Windows Verteidiger auf Windows Server 2016 und verstecken Sie alle in den Bereichen auf Client-Computern (siehe unten). Schalten Sie Windows Verteidigungsantivirus bei Bedarf aus. Den aktuellen Stand von Sicherheit und Monitoring erfahren Sie unter Windows Verteidiger Avatar bereitstellen. Nähere Einzelheiten zu den Sektionen, einschließlich der Möglichkeiten zur Konfiguration der Sektionen, wie z.B. das Verstecken der jeweiligen Sektionen, sind in den nachfolgenden Kapiteln beschrieben:

Kontenschutz, der Auskunft und Zugang zu den Anmelde- und Kontoschutzeinstellungen bietet. Brandmauer- und Netzwerkschutz, der Daten und Zugang zu Firewall-Einstellungen bietet, einschließlich der Windows Abwehrfactory. App- und Browser-Steuerung, mit Windows Verteidiger SmartScreen-Einstellungen und der Netzwerkebene Ausnutzen des Schutzes erfordert. Geräteleistung und -integrität sowie Daten über Treiber, Festplattenspeicher und generelle Windows-Aktualisierungsprobleme.

Familienoptionen, die für die Kindersicherheit den Online-Zugriff auf Elternkontrollen sowie Tips und Infos beinhalten. Bei der Ausblendung aller Bereiche wird von der Anwendung eine beschränkte Benutzeroberfläche angezeigt, wie im nachfolgenden Bild zu sehen ist: Klick auf das Icon im Infobereich in der Task-Leiste. Navigieren Sie zum Windows Defender Security Center mit dem Hauptmenü.

Öffnet einen Fensterbereich der Windows-Einstellungen. Verknüpfungen zur Konfiguration von Funktionen oder Produkten sind in den entsprechenden Rubriken zu find. Die Anwendungen Windows Verteidiger A/V und Windows Verteidiger Security Center nutzen die gleichnamigen Services für spezielle Anwendungen. Der Windows Verteidiger Security Center-Dienst ( "SecurityHealthService" oder "Windows Security Health Servce") wird vom Windows Verteidiger Security Center-Dienst genutzt, der seinerseits den Security Center-Dienst ("Wscsvc") einsetzt, um zu gewährleisten, dass die Anwendung die neuesten und aktuellsten Informa-tionen über den Sicherheitsstatus auf dem Endpoint liefert (einschließlich Schutz durch Antivirenprodukte von Drittherstellern, Windows Verteidiger-Firewall, Firewall von Drittherstellern und andere Schutzfunktionen).

Die folgenden Services haben keinen Einfluss auf den Zustand von Windows Defender werden. Die Deaktivierung oder Änderung der Services schaltet Windows Defender nicht aus und hat einen geringeren Sicherheitsstatus auf dem Endpoint zur Folge, selbst wenn Sie ein Virenschutzprogramm eines anderen Anbieters einsetzen. Die Deaktivierung von Windows Verteidiger Popup erfolgt bei der Installation und Aktualisierung eines Antiviren- und Firewall-Produkts eines Fremdanbieters selbst.

Die Deaktivierung des Windows Security Centers führt nicht zur Deaktivierung von Windows Verteidiger Avira oder Windows Verteidiger Firewall. Bei der Deaktivierung des Windows Security Center-Dienstes oder der Konfiguration der entsprechenden Gruppenrichtlinien-Einstellungen, so dass er nicht startet oder läuft, kann es vorkommen, dass die Windows Verteidiger Security Center-Applikation überholte oder fehlerhafte Daten über die auf dem Laufwerk installierten Virenschutz- oder Firewall-Produkte anzeigt.

Es kann auch verhindern, dass Windows defender avira sich selbst aktiv wird, wenn Sie ein älteres oder nicht mehr aktuelles Virenschutzprodukt eines anderen Anbieters haben oder wenn Sie Antivirusprodukte eines anderen Anbieters entfernen, die Sie eventuell bereits vorher auf Ihrem Computer gespeichert haben. Das Windows Verteidiger-Sicherheitscenter arbeitet als separate Anwendung für jede Funktion oder als separater Vorgang und stellt Meldungen über das Info Center dar.

Sie fungiert als Sammel- oder zentrale Stelle, um den Zustand zu sehen und einige Einstellungen für jedes Merkmal vornehmen zu können. Wenn Sie jede Funktion ausschalten (über Gruppenrichtlinien oder andere Verwaltungswerkzeuge wie z. B. dem System Center Configuration Manager), wird die Funktion daran gehindert, ihren aktuellen Stand in der Windows Defender Security Center-Anwendung mitzuschicken. Das Windows Verteidiger-Sicherheitscenter selbst läuft weiter und gibt Auskunft über den aktuellen Stand der anderen Sicherheitsfunktionen.

Wenn Sie einzelne Services ausschalten, werden weder die anderen Services noch die Windows Verteidiger Security Center-App selbst ausgeschaltet. Wenn Sie z. B. ein Antivirenprodukt eines anderen Anbieters verwenden, wird Windows Verteidiger Antivirus deaktiviert. In diesem Fall wird Windows Verteidiger Antivirus inaktiv. Allerdings wird die Anwendung Windows Verteidiger-Sicherheitscenter weiter gestartet und ihr Icon erscheint auf der Symbolleiste. Es zeigt auch Daten zu anderen Funktionen wie Windows Verteidiger Intelligenter Bildschirm und Windows Verteidiger Firewall an.