Tabletten sind portable Endgeräte, die aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Auf ihnen lagern wir wichtige Informationen wie z. B. personenbezogene Akten, Games, Musik- und Videodateien. Nach einer Untersuchung von Pew Internet besitzt heute jeder dritte Mensch in Amerika eine Tablette, was die starke Zunahme des Tablettenkonsums untermauert.
Tabletts lösen oft herkömmliche PC's ab und werden sowohl für den beruflichen als auch für den privaten Gebrauch eingesetzt. Der Tablettenschutz wird mit der steigenden Ausbreitung von Tabletten immer wichtiger. Dies ist der einzige Weg, um zu verhindern, dass Internetkriminelle Ihre wertvollen Informationen ausspionieren. Zusätzlich zu der bequemen Option, jederzeit und an jedem Ort auf das Netz zuzugreifen, wird eine große Anzahl von Anwendungen vor allem für Tablets geboten, die bei den Anwendern sehr beliebt sind.
Wissenschaftler der George Mason University haben eine Untersuchung über die Verwundbarkeit der populärsten Tabletten gegenüber Angreifern und schädlichen Anwendungen erstellt, die uns aufmerksam machen sollten. Demnach ist das Downloaden von Anwendungen ein allgemeines Sicherheitsrisiko für den Nutzer. Denn der Nutzer kann nicht nachvollziehen, was "hinter den Kulissen" passiert oder auf welche Informationen die Anwendung Zugriff hat.
Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen und sonstigen Angaben in die falschen Hände gelangen. Das Gute daran ist, dass mit dem wachsenden Markt für Mobiltelefone die Wirksamkeit von Antiviren- und Entschlüsselungslösungen für Tablet PCs zunimmt. Sicherheitssoftware von Drittanbietern für Mobilgeräte ist im Netz bei namhaften Sicherheitsanbietern und in App-Stores zu haben.
Die Installation von Sicherheitssoftware auf Ihrem Tablett blockt bösartige Anwendungen, verhindert Datenverlust und überprüft Ihr Endgerät auf Malware. Manche Anwendungen können auch verlorene oder gestohlene Geräte blockieren oder darauf befindliche Dateien auslöschen. Mit den besten Sicherheitsprodukten wird ständig überprüft, ob Sicherheitsaktualisierungen zur Verfügung stehen, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Hier sind einige Punkte, die Sie beim Abgleich von verschiedenen Tablet-Sicherheitssoftware beachten sollten: Vergleicht die Preise und den Nutzen der verschiedenen Antivirenprodukte für Tabletten. Manche verlangen ein jährliches Abonnement, andere eine Monatsgebühr. Außerdem wird ein kostenfreier Antivirenschutz für Tabletten geboten. Freie Programme enthalten nicht immer alle notwendigen Funktionalitäten eines kostenpflichtigen Sicherheitsprogramms.
Downloaden Sie eine Probeversion eines erkannten Sicherheitsprodukts. Sicherheitssoftware, die auch einen leichten Zugriff auf einen gut funktionierenden Support-Service ermöglicht, kann im Fall eines Sicherheitsverstoßes sehr nützlich sein. Sie werden dann um eine Bezahlung für die Reinigung Ihres Tabletts ersucht. In Zukunft werden auch die Sicherheitsrisiken mit zunehmender Nutzung von Tabletten zunehmen. Sie haben jetzt die Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen und Anti-Viren-Software auf Ihrem Tablett zu installier.
Auf diese einfache und effektive Weise wird sichergestellt, dass Ihre sensiblen Informationen optimal gesichert sind.