Bei der Nutzung dieser Webseite werden Ihre Daten anonymisiert oder zur Optimierung der Werbemaßnahmen für Sie..... Möchten Sie keine nutzungsbezogene Werbebotschaft mehr von den hier aufgeführten Providern empfangen, können Sie die Datenerfassung vom entsprechenden Provider gezielt ausblenden. Die Freischaltung beinhaltet nicht, dass Sie keine Werbeeinblendungen mehr von künftig empfangen, sondern nur, dass die Abwicklung der einzelnen Aktionen nicht auf anonymisierten erhobenen Nutzdaten basiert.
In der finalen Fassung 2 wurde am 16. Dezember 2010 die kostenfreie Virenschutzsoftware Microsoft Security Essentials (kurz MSE) freigegeben. Sie müssen nicht viel Neuartiges in Variante 2 mitbringen. Dennoch sind hier alle Funktionalitäten für Benutzer aufgeführt, die Microsoft Security Essentials 2 verwenden oder nur einmal ausprobieren wollen. Erstmalig in der neuen Variante 2 gibt es umfangreiche Sicherheitsfunktionen für das Netz - offene Files im Netz werden nun auch von MSE 2 überprüft.
Zum Einsatz kommt die "Windows Filtering Platform" (WFP), die nur unter Windows Vista und Windows 7 verfügbar ist. Diese wurde auf Variante 2 erweitert. Der Virenschutz von MSE 2 funktioniert nun effektiver und schont ( "laut Microsoft") die Systemfähigkeit. Wenn Sie noch die erste Generierungsversion (Version 1) im Einsatz haben, müssen Sie diese nicht nachinstallieren.
In MSE 1 können Sie unter der Rubrik "Hilfe" in Zukunft automatisch auf die neue Variante 2 aktualisieren. Im Moment ist ein Ausbau noch nicht möglich! Microsoft Security Essentials 2 wird in Kürze für alle Benutzer über Microsoft Online-Aktualisierung ("Microsoft Update" oder Windows Update) verfügbar sein. Die Wettbewerber beschweren sich jedoch bereits darüber, dass Microsoft diesen Vertriebskanal ausnutzt, um seine beherrschende Stellung im Falle eines unlauteren Wettbewerbs zu nutzen.
In der finalen Version 2 ist es zwar vielsprachig (mehrsprachig), aber im Unterschied zu "Beta 2" funktioniert es nicht mehr auf Windows Home Server. Das Programm Microsoft Security Essentials 2 ist kostenlos und lauffähig unter Windows XP mit SP2/SP3 (nur 32 Bit) sowie unter Windows Vista SP1/SP2 (32/64 Bit) und Windows 7 (32/64 Bit). Der Windows XP-Modus unter Windows 7 wird ebenfalls beibehalten.
Im Unterschied zum vorherigen kann die optionale Teilnahme an der "Microsoft SpyNet Online Community" in der zweiten Variante nun deaktiviert werden. Für die Installation von Microsoft Security Essentials ist eine gültige Windows-Version erforderlich. Die MSE ist kein integraler Teil eines Windows-Betriebssystems, auch wenn die "Microsoft"-Signatur in Microsoft Security Essentials integriert ist.
Windows Verteidiger, der unter Windows Vista und Windows 7 standardmäßig installiert ist, ist nach der Installierung nicht mehr verfügbar. Der MSE 2 hat einen eigenen "Defender" dabei, das Antimalware-Tool. Updates für die Virenschutzlösung werden mehrfach am Tag über Microsoft Update oder Windows Update (noch nicht bekannt) publiziert. Zur Zeit werden Konfigurationen der Versionen 1 über Windows Update zur Verfügung gestellt.
Im Anschluss an den Download wird die Akte "als Administrator" durch Klicken mit der rechten Maustaste zur Installation des Programms ausführt. Microsoft stellt unter "Support" in "Basic Warning Levels" eine ausführlichere Erläuterung zur Verfügung. Auch die neue Funktion des erweiterten Schutzes des Netzwerks (Netzwerkinspektionssystem) insbesondere für Windows Vista und Windows 7 ("Windows Filtering Platform" - WFP) finden Sie hier.
SpyNet ist eine optionale Online-Community, bei der Daten über eine von MSE auf Ihrem Computer erkannte Malware direkt an einen Microsoft-Server gesendet werden, um neue Konfigurationen zu erstellen. Orangene = potentielle Gefahr entdeckt - Warnstufe: "Niedrig" oder "Mittel" rot = potentielle Gefahr entdeckt und deaktiviert - Warnstufe: "Hoch" oder "Schwer" Erster Versuch mit Warnstufe: "Niedrig" oder "Mittel" (Orange): Das Systray-Symbol wird orangerot und ein Warnungsfenster öffnet sich.
Wenn Sie wissen möchten, was die MSE als potentielle Gefahr identifiziert hat, sollten Sie zunächst auf "Details anzeigen" drücken. HINWEIS: Da die Datenbank von jedem Virusscanner gefunden wird, habe ich diese Datenbank speziell für den Testbetrieb auserwählt. Es wird sich in den nächsten Jahren zeigen, ob die Variante 2 auch die Signatur-Updates verschlafen wird, wie es in der Variante 1 der Fall war.
Mit den Prozessen in Taskmanager: Microsoft Security Essentials 2 wird auch ein Service namens Microsoft Antimalware Service (MsMpSvr) erstellt, der gestoppt werden kann.