Motorradclub Patches

Campingplatz Club Patches

The Redwood Originals aus Kalifornien sind ein fiktiver Motorradclub. Statten Sie sich und andere Mitglieder mit Patches für Ihren Motorradclub aus. Patches implementieren wir nach Ihren Vorgaben.

mw-headline" id="Mathematisches">Mathematisches[Bearbeiten | < Quellcode bearbeiten]

Das dreizehnte (13) ist die Natürlichkeit zwischen zwölf und 14. Es wird sowohl als Unglücks- als auch als Glücksziffer betrachtet. Thirteen ist die sechste Hauptzahl, die zweite Wilson-Hauptzahl, eine mittig angeordnete Quadrate und die geringste Mirp-Zahl. Gleichermaßen ist die Dreizehn der fünfte Vertreter einer Hauptzahl der Mersenne. Ein Wert ist durch 13 teilbar, wenn sein alternierender 3-Summenwert durch 13 teilbar ist.

13 ist die Nummer zwischen acht und einundzwanzig in der Fibonacci-Sequenz und die Nummer der archeimedischen Geister. Dreizehn ist im duodezimalen System die geringste natürliche Anzahl, die die Grundlage (zwölf) übersteigt, vergleichbar mit den elf im dezimalen System. Die Projektionsebene ist endlich mit exakt 13 Punkte (und 13 Geraden). In dem zweiten MoseBuch, Abschnitt 34, 6-7, werden dreizehn Attribute von Gott zitiert[1].

Die dreizehn Attribute des Herrn sind im Judengebetbuch Siddur als 13 Middot abgebildet. Die Maya in ihrer Klassik hatten dreizehn Sterne, in mehreren Kalendern des präkolumbischen Mesoamerikas gab es dreizehn Tageszeiteinheiten, die Trecenas. In vielen Kulturkreisen wird Dreizehn als unglückliche Nummer angesehen. Man nennt die Irrationalität der Angst vor der Nummer 13 Dreizehn Dreikäsehochheit.

Diese weit verbreitete Fantasie oder Weltanschauung geht so weit, dass in Häusern oft der dritte Stock ausfällt. In einigen Spitälern und Hotelanlagen wird auch auf ein Raum Nr. Dreizehn verwiesen, in vielen Motorsport-Serien auf die Startplatznummer Dreizehn. In der westlichen Überlieferung galt der zehnte Tag eines Monates als unglücklicher Tag, besonders wenn er auf einen Freitagsabend entfällt, s. Juli. "Der dreizehnte" ist ein Paradebeispiel für den Bösen.

Der Wert 13 wird als die Verschwörungszahl auf dem 1-Dollar-Schein angesehen. Auf dem Dollarschein erscheint die Nummer 13 dreimal, verborgen in Bild und Text. Bei allen deutschsprachigen Ländern (z.B. Deutschland und England ) ist die 13 die geringste Ziffer, deren Bezeichnung sich zusammensetzt (z.B. dreizehn auf Englisch). So ist beispielsweise in Arabisch, Chinesisch, Italienisch, Japanisch, Suaheli und Ungarisch 11 bereits eine linguistisch zusammengefasste Ziffer, während in Spanisch verheiratete Ziffern bis 15 (spanische Quitte, portugiesische Quinze) und in Französisch bis 16 (seize) eigene Nummern haben.

Gemäß einer uralten Regel des Buchdrucks war die dreizehn die erste zusammengefasste Nummer, die in Nummern ("13") geschrieben wurde. Heutzutage können Sie auch kleine Mengen in Stellen oder große Mengen ausgeben. Auch wenn im Deutschen die dreizehn die erste Verbundzahl ist, so wird dort oft schon die zehn oder elf in Nummern geschrieben.

Die Ausrufung: Jetzt ist es dreizehn! markiert einen Einwand oder Widerspruch. Wo kamen dreizehn her? Arbeitsursprung von dreizehn. http://www.wissen.de/wortherkunft/dreizehn.