Pc Virus Locky

PC-Virus Locky

Bei Locky handelt es sich um Malware für Windows und Mac OS. Das Trojaner-Schloss verschlüsselt alle Dateien auf den infizierten PCs. Springe zu Wie findet der Virus Locky einen Weg in den Computer? Sperren-Virus: Wie kommt der Trojaner auf meinen Computer? Das Ykcol Virus ist bereits vielen Anwendern auf der ganzen Welt bekannt.

"Locky" ist zurück: Wie Sie sich vor Erpressung durch Lösegeld schützen können.

Locke trifft wieder zu. Das Lösegeld aus dem Necurs-Botnet ist mit neuen Versionen erschienen und gefährdet Ihren PC. Der Schädling entschlüsselt die Dateien und will Sie dann unter Druck setzen. Locke ist wieder in neuer Form. Sie erhalten die Software per E-Mail an Ihren PC. Sobald Sie den Dateianhang der E-Mail öffnen, wird der Virus automatisch aktiviert.

Der Cryptotrojan kodiert im Hintergund Ihren PC. Die Malware ist nicht nur auf die Platte beschränkt. Auch die dort gespeicherten Informationen werden durch Chiffrierung nicht mehr nutzbar gemacht. Sollte der PC nicht mehr nutzbar sein, wird der Benutzer von den Verbrechern mit einer Forderung nach Lösegeld erpresst. Erst wer zahlt, erhält den Key, um die Datei wieder zu dechiffrieren.

Bei den neuen Locky-Varianten des Internet-Sicherheitsunternehmens Malwarebytes werden die Dateien mit der Erweiterung". Der Versand von Lösegeld erfolgt über das Necurs-Botnet und erfolgt als falsche Rechnungs-E-Mail mit einem Attachment in Ihrem E-Mail-Posteingang. Es ist eines der grössten Botnets mit so genannten Zombie-Computer, d.h. Computer, die gehackt und fernbedient werden können, ohne dass der Benutzer es merkt.

Das Botnet hat nach der ersten großen Locky-Welle wahrscheinlich im Mai 2017 auf Dating-, Finanz- oder andere Spam-Mails umgestellt. Jetzt ist das Botnet mit schädlichen Attachments in E-Mails wieder da, meldet die Sicherheitsfirma Malwarebytes. Die einzig effektive Schutzmaßnahme gegen die Malware ist, dass Sie die E-Mails oder den Dateianhang nicht öffnen.

Dies ist jedoch sehr schwer, da die Verbrecher die E-Mails im Auftrag von bekannten und bestehenden Unternehmen verschicken. Ebenso ist ein Virenschutz notwendig, der die Lösegeldforderung erkennt und sofort löscht. Dabei haben Viren-Scanner die Malware in der Regel nicht entdeckt. Der Virus ist auf dem PC - was nun?

Wenn der Virus bereits auf Ihrem Rechner aktiviert ist und Ihre sensiblen Informationen kodiert hat, folgen Sie der Anweisung des Bundesamts für Sicherheitstechnik. Unglücklicherweise gibt es in der Regel keine Entschlüsselungswerkzeuge für neue Gefahren, und es dauert ein wenig, bis Sicherheitsanalytiker die Malware erkannt und Tools entwickelt haben.

Diese Lösegeldforderung ist in verschiedenen Variationen erhältlich, was nicht immer einfach ist. Auch der Erpresser Trojaner Locky chiffriert die Informationen in der Wolke. Auf der Online-Festplatte gespeicherte Informationen sind nicht mehr vorhanden. Dennoch ist die Sicherung der Dateien in der Wolke sehr kostbar. Sind Sie ein Trojaner, Virus, Lösegeld oder ähnliches Leid?