Tipps, Angebote und spannendes Software-Know-how für den täglichen Gebrauch herunterladen - unser Rundbrief ist da!
Der SoftPerfect Network Scanner - IPv4 und IPv6 Monitoring Software - ermöglicht es Netzwerkadministratoren und Heimanwendern, Netze unter Windows zu überwachen und zu managen. Es überprüft die Zugänglichkeit von Computern im entsprechenden Netz und kann auch Anschlüsse durchsuchen. Die Auslesung und Anzeige der inneren und äußeren IP-Adressen ist nur der Beginn des Leistungsumfangs.
Sie können mit dem Netzwerkscanner verschiedene Angaben über Geräte und andere Resourcen im Verbund lesen - auch über Routers im WLAN hinaus. Mit einer Ping-Anfrage kann die Simulationssoftware Host-Computer im Verbund "funken" und deren Antworten nutzen, um Auskunft über die Verfügbarkeit zu geben. Sofern eine übertragene MAC-Adresse verfügbar ist, läuft der Ping-Prozess auch mit allen anderen mobilen Endgeräten und Benutzern im Unternehmen.
Der Netzwerkscanner stellt während einer ausgeführten Überprüfung auch solche Daten dar, die im Netz hin und her bewegt werden. In dem Netzwerkordner - ob verborgen, geteilt oder gar bearbeitbar - findet sich auch ein Scan. Unabhängig davon, was der Netzwerk-Scanner erkennt, endet er in einem Analyseprotokoll, das vom System ausgeführt wird.
Diese kann für jeden Scan einzeln ausgegeben werden - in den Dateiformaten TXT, CSV, HMTL oder XML. Wenn Sie den Netzwerk-Scanner eingerichtet haben und an ein Netz angeschlossen sind, können unterschiedliche Vorrichtungen - sofern diese die entsprechenden Funktionalitäten unterstützen - auch in begrenztem Umfang ferngesteuert werden. Die Netzwerkscanner funktionieren nur auf Windows-Systemen.
Zusätzlich ist auch eine tragbare Variante des Netzwerkscanners erhältlich, die auch von USB-Sticks und anderen Wechseldatenträgern ohne vorherige Konfiguration funktioniert. Früher war die Anwendung kostenfrei, jetzt können Sie eine kostenfreie Demoversion sowohl der regulären als auch der tragbaren Variante herunterladen.