Kein Wunder, denn diese auch " Zoom " genannte Schadsoftware ist die Gelddruckmaschine Nr. 1 in der heutigen Zeit. Der Grundgedanke ist einfach: Die Schadsoftware auf den befallenen Computern stellt regelmässig eine Verbindung zu ihrem Heimserver her. Statt die Informationen für eine Website abzufragen, läd der Roboter, der Malware-Roboter, neue Anweisungen für seine verbrecherischen Aktivitäten ein und setzt sie mit dem Computer und dem angeschlossenen Netzwerk um.
Laden Sie noch mehr Schadsoftware herunter, die verschlüsselte Dateien enthält und ein Loesegeld verlangt. Verwenden Sie den Computer als Stellvertreter, um ihn an andere Verbrecher zu verleihen oder um die Spur zu vertuschen. Angriff auf andere Websites, wo es den Anschein hat, dass der kompromittierte Computer der Böse ist. Spam-Versender schalten nicht nur einen Roboter ein, sondern bilden ein ganzes Netzwerk, das mehrere zehntausend oder mehr Computer steuern kann.
Auch wenn die Haelfte der betreffenden Computer gesaeubert wird, kann die andere Haelfte ihr schreckliches Chaos beibehalten. Für die riesige Bandweite bezahlen die Verbrecher keinen Pfennig, sondern die betreffenden Benutzer. Das geht mit zehntausenden Computern deutlich rascher als mit einem 100-Millionen-Server.
Doch wie viel Spam kann ein Botnet eigentlich auslösen? In diesem Sonderfall akzeptiert dieser Flytrap für diverse IT-Sicherheitstests Spamming-Befehle von den Eigentümern des Botnets, erzeugt Spam und verschickt ihn. Der Testaufbau garantierte natürlich, dass die in das Netz gespeisten Meldungen kein eigenes Leben führen und mit einem eigens dafür aufgestellten, nicht vom Netz getrennten Sackgassen-Server sogar eine Spam-Welle auslösen konnten.
Beim Testaufbau ist zu berücksichtigen, dass die Nummern eines realen Botnets etwas geringer sind, da nicht alle integrierten Systeme störungsfrei sind. Das Ergebnis gibt jedoch einen sehr schönen Einblick in das Ausmaß, in dem Kriminelle bereits von einem gefährdeten Computer in ihrem Botnet profitiert haben. Die folgenden "Erfolge" wurden innerhalb einer einzigen Arbeitswoche auf einem Computer mit nur einer Schadsoftware registriert:
Nimmt man die Nummern eines einzigen befallenen Computers auf ein 10.000er Computer-Botnet auf, ergibt sich eine riesige Zahl: 50 Mill. Wirksame Spam-Filter, eine Brandmauer und Antiviren-Programme, die kurze Arbeit mit Malware machen, sollten so natürlich sein wie die Säuberung eines Computers, sobald eine Infektion erkannt wird.