Viren Scannen

Virus-Überprüfung

Das ist es, wie Viren aussehen: Google Virenscanner zeigt Ihnen die Daten an VirenTotal mit brandneuer Funktion. Mit dem kostenlosen Online-Virenscanner VirusTotal betreibt Google einen echten Insider-Tipp, wenn Sie sich die verdächtigen Daten, die Sie aus dem Netz geladen haben, näher ansehen wollen. Die Webapplikation verwendet mehr als 60 unterschiedliche Virenscanner zur Auswertung und zeigt deren Resultate an. Nach dem Scannen einer Audiodatei können Sie VirusTotal Graph von der Ergebnisseite aufrufen.

Wenn Sie dann "Open in der Gesamtgrafik des Virus" auswählen, erscheint eine Grafik. Verglichen mit den simplen Aufnahmen fällt sofort ein Vorzug auf: Die oben abgebildete Akte wurde von keinem der beiden Virenscanner als gefährliche Kartei klassifiziert. VirusTotal Diagramm hingegen weist darauf hin, dass eine der mit der Grafik verknüpften Adressen (rot markiert) von einem oder mehreren Lesegeräten als schädlich erachtet wurde.

In der Grafik sehen Sie an den Einzelknoten, um welchen Dateityp es sich hierbei geht, wie groß eine einzelne Zeile ist und wann die Stichprobe zum ersten Mal aufgeladen wurde. Sie können den Graphen auch weiter editieren und neue Nodes, wie z. B. Files, Adressen, URLs und IP-Adressen einfügen. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn ein Bildarchiv mehrere unterschiedliche Daten beinhaltet, die Sie individuell scannen wollen.

Wenn Sie nicht wissen, ob eine bestimmte Anwendung wirklich virusfrei ist und Ihr Virenschutzprogramm Sie nicht warnt, können Sie VirenTotal verwenden, um die Anwendung ganz bequem zu überprüfen. Außerdem ist der neue VirenTotal Graph eine sehr hilfreiche Eigenschaft, die die Auswertung der Daten sichtbar macht und Einzelheiten aufzeigt, die bei einem simplen Scannen nicht sichtbar sind.

Eine Registrierung in der VirenTotal Community ist einfach deshalb sinnvoll, weil VirenTotal Graph die kontaktierten IP-Adressen und gefundenen URL' s einsehbar macht und angibt, ob eine oder mehrere von ihnen auffällig sind.

Online-Scanner für Viren

Aber was sind Online-Scanner? Worin besteht der Unterscheid zwischen Online-Scanner und Echtzeitscanner? Der Echtzeitscanner ist im Hintergrund tätig und überprüft alle Daten, Anwendungen, Speicher und eventuell auch den HTTP- und FTPSchlüssel. Der Virus-Online-Scanner dagegen ist ein Antiviren-Programm, das Programm-Codes und Virenmuster über ein Netz, also im Internet, laden und scannen kann.

Onlinescanner sind nicht umfassend geschützt, sondern funktionieren im On-Demand-Modus. Auf Wunsch können sie eine Online-Virenprüfung durchführen. Aus diesem Grund werden sie verwendet, um im Falle einer Infektion eine zweite Stellungnahme zum eingesetzten Virusscanner zu erhalten. Onlinescanner können auf Websites gefunden werden, die es Ihnen erlauben, individuelle Daten mit unterschiedlichen Viren-Scannern zu durchsuchen.

Sie müssen die suspekte Akte jedoch uploaden oder per E-Mail versenden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Sie können z.B. gewisse Daten prüfen lasssen, die Sie gerade per E-Mail erhalten haben. Oder es gibt Online-Scanner, die ganze Anlagen prüfen. Ab sofort präsentieren wir Ihnen einige Online-Virenscanner, die Sie kostenfrei einsetzen können.

Mit den verschiedenen Scannern wird Ihr ganzes Netzwerk oder individuelle Daten auf Viren, Schädlinge oder Werbesoftware überprüft. Sie können einen Online-Virenscanner verwenden, um die einzelnen Daten zu scannen. Das Scannen mit dem Quickscan von BiteFender ist, wie der Titel schon sagt, extrem zeitsparend. Die Anzeige aktiver und weniger relevanter Daten erfolgt in weniger als 60 s.

Auf der Seite Bitdefender können Sie herausfinden, wie man diesen Online-Scanner benutzt. Mit dem Eset-Onlinescanner können Sie das gesamte Netzwerk nach infizierten Daten und Wurzelkits durchsuchen. Wenn der Onlinescanner bösartigen Code entdeckt, wird der bösartige Code entfernt oder die betroffene Dateien gelöscht. F-Secures Online-Virenprüfung prüft auch den Computer extrem zügig.

Es werden jedoch nur die im Speicher befindlichen laufenden Anwendungen und einige Daten aus Ihrem Anwenderprofil durchsucht. Wird eine infizierte Akte gefunden, wird sie entfernt. Die Funktion des Trendscanners für Hausbesuche funktioniert nicht unmittelbar im Webbrowser, sondern in einem Zusatzprogramm. Mit Hilfe dieses Programms können Sie anhand der Einstellung festlegen, welche Daten durchsucht werden.

Onlinescanner können auch Computerwürmer erkennen. Über den Online-Viren-Check von Avira können Sie bis zu fünf Verdachtsdateien mit jeweils max. 50 MB oder über die Avira Analyseseite versenden. Die von Ihnen eingereichten Daten oder Adressen werden umgehend mit der Antivirus Scan Engine gescannt. Weil Sie beim Versenden der Daten Ihre Kontaktdaten (zumindest Ihre E-Mail-Adresse) eingeben müssen, bekommen Sie das Resultat des Online-Scanners umgehend per E-Mail zugesandt.

Ein weiterer Weg zur Online-Virenprüfung wird von virustotal.com angeboten. Ihre eigenen Daten werden direkt geöffnet und Sie können die zu prüfende Daten aussuchen. Dann auf " Scannen " und los geht's. Der kostenlose Online-Viruscheck ist für Daten bis zu einer Dateigröße von 128 MB verfügbar.

Außerdem gibt es auf dieser Website die Gelegenheit, URL' s zu prüfen. Außerdem können Sie mit Hilfe von Virenscan. org/Organizer die verdächtigen Daten gratis scannen. Sie können auf diesem Webportal auch mit Hilfe des Online-Scanners in ZIP- und RAR-Archiven nachsehen, jedoch höchstens 20 Files pro Bild. Bevor Sie eine solche auf Ihren Computer herunterladen und auspacken, senden Sie sie zunächst über den Online-Scanner.

Sie können auch mit dem Onlinescanner von Dr. Web einscannen. Egal ob Office-Dokumente wie eine Word-Datei oder ganze Archivdateien wie ZIP oder RAR: Dr. Web prüft die Daten - und Sie erhalten eine Liste, welche Malware in Ihren Daten vorkommt. Onlinescanner sind eine gute ErgÃ?nzung zu allen vorhandenen Programmen, um zu verhindern, dass Viren, Malware und Werbesoftware Ihren Computer befallen.

Virustotal ist mit dem Virus Online-Metadefender zu vergleichen, da er auch ein Multi-Engine Checker ist. Möglicherweise kennen Sie diesen Online-Scanner auch unter dem ehemaligen Markennamen Opswat Metascan Online-Datenbankgeräte. Sie können auf der Metadefenderseite bis zu einer Dateigröße von 140 MB Daten uploaden und auf Viren überprüfen und diese dann auf Viren überprüfen und auswerten.

Sie können hier auch prüfen, ob das betroffene Gerät hinter einer IP-Adresse steckt. Der älteste Online-Scanner ist Jotti´s Malware Scan. Auch Jotti verwendet mehrere Antivirenprogramme, um Ihre Daten zu scannen, und Sie können bis zu 5 Daten zeitgleich durchsuchen. Auch der Onlinescanner biete keinen 100%igen Rundumschutz, obwohl unterschiedliche Software zur Überprüfung eingesetzt werde.