Virenschutz Vista

Virus-Schutz Vista

Auch ältere Windows-Versionen wie XP oder Vista sollten nicht mehr verwendet werden. Windows Vista: Ende der Unterstützung Tschüss, Vista! Wechseln Sie besser zu einem neueren Betriebsystem, wie z.B. Windows Vista, oder, wenn Sie speichern wollen, genügt es,.

... beschweren sich Benutzer in Diskussionsforen - und rufen in diesem Sinne häufig Vista an. Auch wenn Microsoft den Hunger nach Leistung des Rechners mit mehreren Aktualisierungen und Service Packs gezügelt hat, besteht die generelle Auffassung, dass Vista nicht vernünftig auf schwächerer ist.

Dazu kommt das nun sechsmonatige Update: Am Freitag, den 12. März 2017, hat Windows Vista zum letzten Mal ein Update erhalten. Am Patchday im Monat Mai (13. - 2017 ) beispielsweise hat die Microsoft-Gruppe widererwartend die Aktualisierungen für XP und Vista veröffentlicht. Trotz dieser Konzession setzt Microsoft die Patch-Versorgung für XP und Vista nicht fort!

Jeder, der noch auf XP oder Vista hängt, erhält Laut Mozilla bis einschließlich Juli 2018 Sicherheitsupdates für Firewall ISR. Das Bereitstellen der Updates durch Mozilla später läuft wie bei Google aus; letztere lassen die Patch-Versorgung für XP/Vista-Nutzer für Chrome bereits im April 2016 enden. Bei den Systemanforderungen von Windows Vista werden Sie künftig immer weniger nachlesen.

Das letztere sollte sich, wer Vista trotzdem benutzen möchte, auf jeden Fall weiter ausbauen. Eine Aktualisierung ist der bequemste Weg zu Windows 7, eine neue Installation ist ebenfalls möglich. Wenn Sie Windows 7 oder Windows 8. 1/10 erneut deinstallieren müssen (Upgrades sind nicht möglich), erhalten Sie ein virenfreies Backup.

Sie können nur aktualisieren, während Vista läuft: Zum Neuinstallieren von Gerät von einer eingeschobenen Win7/8. 1-/-10 DVD und wählen Laufwerksoptionen (erweitert). Unter Menü den Vista-Festplattenbereich löschen und das neue Gerät einrichten. Meistens entfernt sind Funktionalitäten bei den Rechtsnachfolgern von geringer Bedeutung, genauso wie sie sich im täglichen Leben ärgern und die Nutzer sie unter Vista sowieso abgeschaltet haben.

Ausgehend von Windows 8 ist Flip3D nicht mehr da - diese verspielten Fensterübersicht heißen Vista- und Win7-Benutzer mittels Tastenkürzel Windows Tabulator. Begleitet wird dies durch den Wegfall der Aero-Glas-Optik, der Vista einführte: In Windows 7 gibt es sie noch, in Windows 8/10 geht sie ohne milchigen Transparenzeffekt in den Fenstertitelzeilen auf nüchternen über. Unter Windows 7, 8 oder 10 zurückbekommt, verrät eine Anleitung.

Andererseits wird vollständig in Windows 7, das Desktop-Gadgets enthält, gelöscht, die letzteren werden aus Windows 8. Frühere Vista-Benutzer können das Menüleiste des Datei-Managers unter Windows 8/10 vermissen: Das Einfügen mit der Alt-Taste funktioniert in der Regel nicht. Der Leistungsindex ist ebenfalls Vergangenheit â?" die Windows 7-Nachfolger 8. 1/10 haben ihn nicht mehr an Board.

Die Übersicht enthält einige Funktionalitäten unter nachrüsten, die Übersicht enthält die fehlenden Eigenschaften in Windows 10, hat zum Teil auch mit Vista zu tun. Auf der Scratchliste haben Vista-Veteranen noch etwas anderes: das integrierte Autostart-Tuning in Windows Defender. Es ist nur unter Vista verfügbar.