Begriffsbestimmung: Bakterien sind Einzeller. Die Bakterien werden in drei grundlegende Formen unterteilt: Die Bakterien können erwünscht oder unerwünscht sein. Erwünschte Bakterien sind Bakterien, die zur Erhaltung von Körperfunktionen wie Darmbakterien, zur Produktion von Molkereiprodukten wie Joghurt oder Käse oder zur Komposition werden. Unerwünschte Bakterien sind Bakterien, die für den Lebensmittelverderb zuständig sind oder eine ansteckende Krankheit wie z.B. Lachs (siehe Hygiene) auslösen.
Das singuläre Formular der "Bakterien" wird "Bakterium" genannt.... Im Volksmund werden Bakterien auch als "Bazillen" bezeichnet. Die Bakterien sind kleine Wesen. Manche kommen im menschlichen Organismus oder auf der menschlichen Körperhaut vor. Die Bakterien können in ganz verschiedenen Gebieten wohnen und sich von ganz verschiedenen Substanzen ernähren. 2. Die Bakterien haben keinen Mund: Sie fressen, indem sie Lebensmittel durch ihre Wände leiten.
Welche Bedeutung haben Bakterien für den Menschen? Sogar ein normaler Mensch hat viele Bakterien auf seiner Körperhaut und in seinem Organismus. Eine besonders große Zahl von ihnen lebt in unserem Verdauungstrakt und hilft uns, sie zu verdauen. Einige Bakterien machen uns jedoch erkranken, weil sie zum Beispiel toxische Substanzen produzieren. Es gibt auch Körperregionen, in denen Bakterien gesundheitsschädlich sind und von unserem Immunsystem abgewehrt werden.
Wenn viele Bakterien z.B. in ein Kniegelenk eindringen, kann das Kniegelenk eitern und gar starr werden. Wenn viele Bakterien im Gehirn vorhanden sind, nennt man das Vergiftung des Blutes. Aber wenn nur wenige Bakterien ins Blut kommen, zum Beispiel beim Putzen der Zähne, dann wird man nicht erkranken. Vermutet der Doktor, dass Bakterien für eine Erkrankung verantwortlich sind, kann er sie nachweisen.
Jetzt kann der Doktor bestimmen, ob es sich um Bakterien handelt und welche es sind. Ein Antibiotikum hilft am besten gegen Bakterien. Zuvor sind viele Menschen an den Folgen bakterieller Entzündungen gestorben. Neben dem Antibiotikum gibt es andere Arzneimittel, die gegen Bakterieninfektionen wirksam, aber weniger wirksam sind. Und wie übertragen Sie Bakterien? . Zum Beispiel, wenn ein normales Baby aus einem Becher Alkohol trinken kann, von dem ein Baby zuvor schon einmal scharlachrot war.
Aber man kann auch über die Lüfte zu solchen Bakterien gelangen. Wenn man hustet oder niest, entsteht ein kleiner Tropfen feinster Tropfen, in dem sich die Bakterien aufhalten. Bei der Inhalation dieser Tropfen haftet der größere Tropfen an der Schleimhäute, der kleinere an der Lungen. Auch Bakterien können vom Tier auf den Menschen übergehen.
Sehr gefürchtet es Beispiel ist die durch Bakterien verursachte Seuche. Spezielle Flöhen, die Rattenfloehe, nehmen die Plage von der Ratte auf und geben sie dann an den Menschen weiter. Andere Erkrankungen werden auch durch Bakterien verursacht: z. B. TB, Krampfhusten und scharlachroter Fieber. Die anderen Bakterien finden ihren Weg durch die Urethra und treten in die Blase ein.
Fäkalien im Trinkwasser können Darmbakterien in den Bauch eines anderen Menschen eindringen und ihn erkranken lassen. Kindergerechtes und leicht verständliches Wissen - Mehr über "Bakterien" in der Blindenkuh.