Aktivieren Sie im Webbrowser die Option Lesezeichen. Wechseln Sie auf die Karteikarte Historie und geben Sie an, wie die Historie aussehen soll, indem Sie einen Fehler aus dem Auswahlmenü aussuchen. Um bestimmte Webseiten zu entfernen, rechtsklicken Sie in einer dieser Auflistungen auf eine Webseite, und drücken Sie dann Erlauben.
Sie können auch zu einer bestimmten Webseite zurückkehren, indem Sie eine Webseite aus der Auswahlliste aussuchen. Wenn Sie Ihren Surf-Verlauf regelmäßig löschen, können Sie Ihre Daten schützen, besonders wenn Sie einen gemeinsamen oder öffentlich zugänglichen Computer verwenden. Klicken Sie in Ihrem Webbrowser auf das Sicherheitsmenü und anschließend auf Clear Browsing History. Markieren Sie die Daten und Dateiarten, die Sie vom Computer deinstallieren wollen, und klicken Sie dann auf Delete.
Um zu erreichen, dass der Verlauf des Browserverlaufs des Internet Explorers bei jedem Schließen Ihres Browsers automatisch mitgelöscht wird, markieren Sie das Auswahlfeld Verlauf beim Verlassen des Browserverlaufs aufheben. Eine Auflistung der aufgerufenen Webseiten. Informationen, die Webseiten auf Ihrem Computer ablegen, damit Sie Ihre Lieblingseinstellungen, wie z.B. Login-Informationen oder Ihren Aufenthaltsort, wieder verwenden können.
Dies ist die Dateiliste, die Sie aus dem Internet geladen haben. Es wird nur die angezeigte Gruppe ausgelassen. Passwörter, die für Webseiten hinterlegt sind. Sites, die Sie von der ActiveX-Filterung ausgenommen haben, und Informationen, die der Webbrowser verwendet, um Tracking-Aktivitäten zu erkennen. Eine Auflistung der Webseiten, die Sie als Lesezeichen gesichert haben. Wenn Sie nur bestimmte Webseiten ausblenden wollen, sollten Sie keine Lesezeichen ausblenden, da dadurch alle gesicherten Webseiten ausgeblendet werden.
Die von InPrivate Filtering verwendeten gespeicherten Informationen werden verwendet, um festzustellen, wo Webseiten die Informationen über Ihren Besucher bereitstellen.