Mit Hochdruck arbeiten wir daran, den neuen SISA Security Checks abzuschließen. Diese sollte in den nächsten Wochen fertig sein. Sie können bis dahin unseren SISA-Cleaner (HitmanPro für Windows) hier herunterladen. Diese Prüfung soll Ihnen helfen, unnötige Löcher in Ihrer Router-Konfiguration zu erkennen und zu verschließen. Außerdem wird geprüft, ob Ihre IP-Adresse in einer Datenbank als infiziert gekennzeichnet ist.
Unsere Awareness-Kampagnen werden wir auch auf der STC-Seite veröffentlichen.
Zu den typischen Risiken im Internet gehören die Ausbreitung von Malware, mangelnde Verschlüsselung zum Schutz vor ungewollten Lesern und die Fälschung von Nutzerkonten oder das Bespitzeln von Banken. Sie sollten daher immer einen Antivirenschutz, eine Brandmauer und die neueste Softwareversion sowie Sicherheitsupdates einrichten. Informationssuche im Internet, Kartenreservierung, Online-Banking und Shopping, Social Networks - all das ist für viele Menschen alltäglich.
Doch bei jedem Internetbesuch hinterlässt der Konsument viele Spuren von ihm. E-Mails sind auch nicht vor ungewollten Co-Lesern geschützt. Bei der Nutzung des Internets sollten Sie daher stets Ihre PrivatsphÃ?re respektieren und mit Ihren persönlichen Daten sorgfÃ?ltig umzugehen wissen. Zu den typischen Risiken im Internet gehören die Ausbreitung von Malware, mangelnde Verschlüsselung zum Schutz vor ungewollten Lesern und die Fälschung von Nutzerkonten oder das Ausspionieren von Bankkonto.
Sie sollten daher immer einen Antivirenschutz, eine Brandmauer und die neueste Softwareversion sowie Sicherheitsupdates einrichten. Öffne nie unklare Files oder Sendungen. Schütze deine Privatssphäre auch vor anderen Menschen und Providern, die aus wirtschaftlichen Erwägungen an deinen persönlichen Informationen Interesse haben, indem du nicht zu viel von dir preisgibst.
Sie können bereits erste Sicherheitsmaßnahmen in den Browsereinstellungen treffen, z.B. die Auswahl einer höheren Sicherheitsebene. Außerdem sollte Ihr Webbrowser oder andere Softwareprodukte, die im Internet mit bestimmten Programmen (z.B. Videos) arbeiten, immer in der aktuellsten Fassung verwendet werden und Sicherheitsaktualisierungen sollten regelmässig durchgeführt werden. Außerdem gibt es viele nützliche Funktionen und Hilfsprogramme, die vor ungewollten Keksen, User-Tracking oder Werbeeinblendungen schÃ?tzen.
Nähere Angaben sowie ausführliche Hinweise zu den jeweiligen Browser und welche Einstellung Sie einhalten sollten, entnehmen Sie bitte den Angeboten des Bundesamts für Sicherheit in der digitalen Welt (BSI) unter der Überschrift "Digitale Gesellschaft" und dem Menüpunkt Hinweise > "Software einrichten". Aber auch hier gibt es sicherheitstechnische Differenzen. Hier können Ihre Angaben jederzeit abgehört und gelesen werden.
Viele E-Mail-Provider erlauben es Ihnen jedoch, Ihre E-Mails über eine sichere Internetverbindung zu erhalten und zu verschicken. Mehr über das Thema Verschlüsselung und die Einrichtung einer gesicherten E-Mail-Kommunikation auf der Website "Verbraucher sichere online". Benutzer von Social Networks sollten daher schonend mit ihren eigenen Angaben umzugehen, auch weil die Betreiber von Social Networks ein eigenes ökonomisches Eigeninteresse an den Angaben haben und mit den Angaben zum Beispiel für zielgerichtete Werbemaßnahmen profilieren.
Erinnern Sie sich: Große Social Networks sind frei, weil Sie mit Ihren Angaben "bezahlen" - wie viel Datenschutz Sie also zahlen, bleibt Ihnen überlassen! Frag dich immer, ob dir, wenn du einmal etwas erfahren hast, z.B. wenn ein potenzieller Auftraggeber Bilder von dir in einer besonderen Partystimmung sehen kann, nichts passieren kann.
Die Bundesanstalt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI stellt auf der Seite der Bürgerinnen und Bürger Anweisungen für die sozialen Netze bereit.