Suchen Sie in der Liste der Programme nach dem Programm und deinstallieren Sie es mit Geek Uninstaller Free oder Revo Uninstaller Free. Rufen Sie dann reggedit als Admin auf und geben Sie unter Bearbeiten/Suchen die Suchbegriffe ein und löschen Sie manuell die Ergebnisse, die Sie einmalig der Suche zuweisen können, müssen Sie nur nach jeder Suche erneut suchen, bis sie anzeigt, dass die Suche in der Registrierung abgeschlossen ist.
Bereinigen Sie dann die Registrierung wie in der Beschreibung angegeben, wenn Sie sich trauen, aber es gibt dort tatsächlich nichts... nicht nötig...... das Progamm wurde erfolgreich entfernt. weil diese Software auch in der Registrierung sehr unangenehm ist. Abhängig vom Registrierungseintrag könnte sie bei jedem Neustart neu gestartet werden........
Wenn Sie den Virenscanner "Advanced Systems Protector" erwischt haben, sollten Sie den Plagegeist rasch entfernen. Sie erfahren, wie Sie hartnäckigen Schadcode entfernen können: Das Produkt behauptet, ein echter Virenscanner zu sein. Sie berichtet wiederholt über Infektionskrankheiten, erfordert aber ein bezahltes Update, um die erfundenen Spyware zu entfernen. Das ist gefährlicher Schreckschild.
Der erste Schritt besteht darin, das Produkt über die Steuertafel zu entfernen. Dieser praktische Tipp zeigt Ihnen, wie Sie das Produkt unter Ihrer Windows-Version designieren. Durchsuchen Sie in der Auswahlliste der installierten Systeme nach dem Namen "Advanced Systems Protector". Schadprogramme Anti-Malware: Dies ist ein sehr zuverlässiger Virenscanner.
Eine Inspektion durchführen und dann alle gefundenen Teile entfernen. Adressbereiniger: Dieses Zusatzprogramm erkennt zudem die verbleibenden Registrierungsschlüssel des Viren und vernichtet sie. Es kann auch aus Sicherheitsgründen verwendet werden, so dass auch die zuletzt beschädigten Daten gelöscht werden können. Antivirensoftware: Auch ein Scannen mit einem eigenen Antivirenprogramm kann keinen Nachteil anrichten.
Wenn Ihr Computer weiter befallen ist, kann sich ein weiterer persistenter Erreger auf Ihrem Computer befinden. Es gibt jedoch noch drei Wege, Ihr Gerät zu sichern. Sicherer Modus: Zuerst sollten Sie das Malwarebytes Anti-Malware-Tool erneut im sicheren Modus starten. Netzwerkwiederherstellung: Wenn Sie keine Backup-Software auf Ihrem Computer installieren, können Sie die Windows Netzwerkwiederherstellung verwenden.
Neuinstallation: Wenn Ihr Rechner bereits so schwer geschädigt ist, dass gar nichts weiter nützt, verbleibt nur noch eine vollständige Neuinstallation von Windows: Wir präsentieren Ihnen die besten kostenfreien Virenschutz-Vollversionen.