Windows 7 Svchost 100 Cpu

Svchost 100 CPU für Windows 7

im Gegenzug kann ein svchost-Prozess die gesamte CPU in Anspruch nehmen. Dies darf nicht mit der Windows svchost.exe verwechselt werden. Der Prozess svchost.exe (netsvcs) erzeugt 100% Last auf einem CPU-Kern. Manchmal hilft das Beenden des CPU-intensivsten svchost.exe Prozesses als Notlösung, wenn nichts mehr funktioniert.

Gelöst! Windows 7 x64 - svchost. exe und 100% CPU-Auslastung

Verwenden Sie Windows 7 X64 auf einem M61p. Das folgende Problem: Der Task-Manager stellt 100% unter CPU-Performance dar ständig Der Grund dafür ist der Prozess svchost. exe, der mehrmals auftritt und bis zu 75% Performance einnimmt. Danach nutzt der Browser in der aktuellen Browserversion 40.0.2 selbst bereits 30-40% Prozessorleistung für allein! svchost. exe ist wahrscheinlich eine Form von Container in Windows, der bestimmte Services aufruft und steuert.

svchost. exe ist daher 10-12 mal inaktiv. Sie können mit dem Process-Explorer von systeminternals einen tieferen Einblick in die Verknüpfung von Containern und verknüpften Service erhalten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf svchost. exe und Sie sehen den angeschlossenen Service. Ich habe auf zufällig erfahren: Die starke CPU-Belastung tritt nur auf, wenn WLAN aktiviert ist. Voile: CPU-Last wie bisher bei ca. 3-10% für Nichts tun.

Deshalb nehme ich an, dass WLAN die Hauptursache ist. Ich habe nun (zu Hause, wieder mit WLAN) versucht, den Prozess svchost.exe im Task-Manager zu beenden. Das WLAN benötigt jetzt nur noch 3-10% für Nichts tun. Deshalb die Frage: Weiß jemand, wie oder wo man den svchost.exe Prozess beim Hochfahren permanent deaktivieren kann? Anmerkung: Fahrer für WLAN sind derzeit im Einsatz.

Fenster auf dem neuesten Stand.

Windows 7 wird nicht upgedatet, svchost 100% CPU-Last

Störung: Windows 7 Professionell x64 wird nicht automatisch installiert. Beim Start des Windows Update-Dienstes geschieht Folgendes: Mit dem zugehörigen Prozess svchost.exe (netsvcs) wird ein CPU-Kern zu 100% belastet. Die Suche nach "Windows Update Error 0x80070005" (aus WindowsUpdate.log) hat mich zu dem Eintrag in der Datei KB971058 geführt. Die dort herunter geladene WindowsUpdateDiagnostic.diagcab gab den Windows Update-Fehler 0x80070005 zurück. Der KB-Artikel beschreibt auch, wie Sie die Windows Update-Komponenten wiederherstellen.

Bei der Registrierung der BITS Dateien und der Windows Update Dateien erscheinen zwei Typen von Fehlermeldungen: I: Von den nachfolgenden DLL' s wurde der Einstiegspunkt DLLRegisterServer nicht gefunden: Es ist für alle DLL' s gleich, nur der Namen der DLL verändert sich: für die nachfolgenden DLL's: "Das spezifizierte Module wurde nicht gefunden". Ein Check in %SystemRoot%\System32 zeigte, dass diese DLL' s wirklich nicht existieren.

Eine Gegenüberstellung mit einer älteren XP-CD zeigte, dass dies DLLs sind, die zu Windows XP zählen. Zu Testzwecken habe ich eine Virtual Machine mit der Evaluierungsversion von Windows 7 Enterprises eingerichtet. Windows Update arbeitet dort. Bei der Registrierung der DLLs kommt es jedoch zu den selben Fehlern. Hängt das wieder mit Windows XP zusammen?