Wie das geht, erfahren Sie weiter unten. Das Programm wird gestartet. Mit dem kostenlosen Virus-Scanner für den Windows-PC werden auf Anfrage Laufwerke, Downloads, Wechselmedien, Websites oder E-Mails auf Gefahren durch Computerviren oder andere Malware überprüft. Die Entwicklung der kostenlosen Software dauert laut Kaspersky-CEO Dr. Ing. Eugene Caspersky 18 Monaten. Der Gratis-Scanner Caspersky Free soll nicht mit den vielen anderen bezahlten Geräten im Portfolio des Unternehmens konkurrieren, sondern als Köder für umfangreiche und bezahlte Funktionalitäten dienen.
Die kostenlose Version hat keine zusätzlichen Funktionen wie z. B. die Absicherung von Online-Zahlungen, ein VPN-Tool für anonymer Internetzugang oder Jugendschutz. Einer der großen Vorteile von Kaspersky Free liegt wohl darin, dass laut Aussage des Herstellers keine Werbung zu erwarten ist und dies auch so sein wird.
Allerdings funktioniert das Programm nicht ohne Eigeninteresse. Die von der Anwendung erfassten Informationen verwendet das Unternehmen für seine Datenbank und verbessert das maschinelle Lernen und bietet damit auch Vorteile in Form von optimierten Zahlungsversionen. Sie können das Programm aus unserem Download-Archiv herunterladen. Der vorliegende Beitrag wurde mit einem Tag mit folgenden Tags versehen: Caspersky, Windows, Windows 10 und Antivirussoftware.
Malware und Schädlinge sind ein weit verbreiteter Ärger. Zum Glück hat die Softwareindustrie eine ganze Palette von freien Softwareprogrammen zur Erkennung und Neutralisierung von Computerviren aufgesetzt. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen fünf freie Softwareprogramme vor, die sich im Umgang mit unerwünschter Malware bewährt haben: Das Anti-Malware-Programm von Malwarebyte ist in Deutschland jedoch noch relativ wenig bekannt.
Nur Anti-Malware konnte von allen dort geprüften freien Antivirenprogrammen und Viren-Scannern die gesamte zu Test-Zwecken eingesetzte Malware aufspüren. In der kostenfreien Variante sind jedoch nur nachfolgende Überprüfungen der Festplatten vorhanden, für einen Echtzeit-Virenschutz braucht man die kostspielige Premium-Variante. Auch in Deutschland ist dieses freie Antivirenprogramm verhältnismäßig weit verbreitet.
Neben dem vorgeschriebenen Scannen schützt es auch dauerhaft vor Angriffen von außen. Beim Surfen im Netz und bei der händischen Neuinstallation von Programmen sorgt das Programm für die Computersicherheit und alarmiert, sobald sich ein Virus durch die Tür einzuschleichen versucht. Außerdem ist der Einsatz des Bitdefenders verhältnismäßig leistungsfähig und ressourcensparend und kann daher auch auf alten und langsamen Rechnern erfolgen.
Das Virenschutzprogramm ist im Prinzip kostenlos, aber für regelmässige Aktualisierungen ist eine Anmeldung erforderlich. Bislang war die Oberfläche nur in englischer Sprache zu haben. Das kostenfreie Antivirenprogramm von Awast sorgt für einen verlässlichen Grundschutz. Durch bekannte und weit verbreitete Trojaner und Schädlinge kann die Anwendung leicht mit jedem Wettbewerbsprodukt konkurrieren. Es gibt jedoch Schwachstellen beim Einsatz neuer bzw. unbekannter Malware.
Der freie Virus-Scanner überblickt etwas. Aber auch das Heim-Netzwerk ist geschützt. Mit diesem kostenlosen Antivirenprogramm können sowohl Echtzeitschutz als auch die bereits im System befindlichen Speichermedien auf mögliche Bedrohungen durch Computerviren und trojanische Pferde überprüft werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Aviradings Geräte eine relativ große Menge an Resourcen aufwenden.
Benutzer von älteren Computern fühlen sich unter Umständen dazu veranlasst, das freie Antivirenprogramm zu stoppen, um die Leistung des Rechners zu erhöhen. Hier ist der Versicherungsschutz natürlich nicht garantiert. Im Internet-Browser kann auch ein kostenfreies Add-on zu Avira Free Antivirus eingesetzt werden. Dadurch wird vermieden, dass andere Anwendungen die Historie des Webbrowsers übernehmen, und es wird vor misstrauischen Ergebnissen gewarnt.
Am besten schützt man sich vor Computerviren, wenn man nicht auf einen verdächtigen Link klickt. Wenn Sie kein komplettes Computerprogramm auf Ihrem Rechner installiert haben möchten, können Sie auch einen der vielen kostenfreien Online-Virenscanner verwenden. Sie schützen nicht vor akuten Angriffen, sondern geben einen Gesamtüberblick über bereits auf den Datenträger geklebte Spyware und Schädlinge.
F-Secure Online Scanner funktioniert relativ schnell und hinterläßt nach Beendigung des Scan-Vorgangs keine Spuren im Gerät - auch wenn zu Anfang eine kleine Textdatei geladen und geladen werden muss. Es funktioniert jedoch verlässlich und beseitigt alle eventuell entdeckten Softwareprodukte. Kein Programm funktioniert hundertprozentig einwandfrei.
Daher sollte beim Internetsurfen und bei der Installation von unbekannten Programmen der Verstand immer aufrechterhalten werden.