Mit diesem USB-Stick haben Sie die Mýglichkeit, einen Computer zu betreiben, der sonst nicht im Normalbetrieb startbar ist, und bieten daher auch einen Scannen und Desinfizieren. Öffne Pandabären, klicke auf das Widget des Rettungskits und wähle einen Rettungs USB-Stick aus. Verbinden Sie nun den USB-Stick mit dem Desktop.
Klicke dann auf die Schaltfläche Starttaste. Klicke nun auf Install. Dadurch wird ein USB-Stick erstellt, der Ihnen bei der Inbetriebnahme und Disinfizierung Ihres PCs behilflich ist. Advanced Disinfection ist ein fortschrittliches Desinfektionstool, das eine gründliche Überprüfung mit unserer kollektiven Intelligenz (Cloud-basierte Überprüfung) durchführt, um Schadsoftware zu beseitigen, die von den Schutzmechanismen herkömmlicher Virenschutzsoftware nicht erfasst wird.
Öffne Pandabären und klicke auf das Rettungs-Set-Widget..... Anschließend auf Erweiterte Malware-Erkennung tippen. Nach Abschluss der Durchführung beginnen Sie den Suchlauf, indem Sie auf Akzeptieren und Installieren drücken. Nach Abschluss des Scans erhalten Sie eine Übersicht. Wählen Sie die zu entfernenden Elemente aus und drücken Sie Zurück.
Schließlich klickst du auf Reinigen, um die Desinfektion zu beginnen. Hast du irgendwelche Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels?
Die meisten PC sind heute mit einem umfangreichen Antivirenschutz ausgestattet, der durch hervorragende Virenschutzprogramme gewährleistet ist. Mit einem USB-Stick können Sie die Schädlinge jedoch einfangen und leicht auslöschen. Sie benötigen nicht einmal einen neuen qualitativ hochstehenden USB-Stick - alles, was Sie benötigen, ist ein Standard-USB-Stick mit ein paar Gigabyte Speicherplatz.
Dies kann auch ein älterer USB-Stick sein, der seit einiger Zeit in der Lade liegt. In wenigen Schritten verwandeln Sie diesen USB-Stick in einen leistungsfähigen Virushunter. Selbstverständlich können Sie Ihren Antiviren-USB-Stick nicht nur für Ihren eigenen Computer, sondern auch für infizierte Endgeräte von Freundinnen und Kollegen verwenden. Weil Ihr Antiviren-Stick über diverse Antiviren-Tools verfügt und natürlich auch startfähig ist.
Auf Ihrem Antiviren-USB-Stick befinden sich einige praxiserprobte Notfallprogramme, die absolut zu Ihnen mitspielen. Auf diese Weise können Sie Ihren Computer bei Bedarf hochfahren und nach möglichen Computerviren suchen. Das Sardu Shardana Antivirus Rescue Disk Utility ist dafür besonders geeignet. Mit dieser Maut können Sie problemlos unterschiedliche startfähige Sicherungssysteme auf dem USB-Stick kombinieren.
Die Sardu Software läd alle selektierten Syteme als ISO-Dateien herunter und erzeugt einen mehrfach bootfähigen Usb-Stick. Damit können Sie Ihren Computer mit dem USB-Stick anfahren. Selbstverständlich können Sie den Prozess bei entsprechendem Anlass erneut durchführen und den Computer mit dem USB-Stick und einem anderen Notsystem neu starten. In diesem Fall können Sie den Computer mit dem USB-Stick und einem anderen Notsystem auslösen.
Als erstes entpacken Sie die Software in ein beliebiges Adressbuch auf Ihrem Computer. Als nächstes gehen Sie über den Windows Explorer in das entsprechende Sardu-Verzeichnis. Klicken Sie auf Jetzt registrieren und erhalten Sie einen kostenfreien Lizenzkey für Privatanwender, damit Sie das Produkt in vollem Funktionsumfang einsetzen können. Links auf der Benutzeroberfläche finden Sie Utility, Linux Live, Antivirus und Windows.
Bei allen Linux-Systemen als Dienstprogramm, Antivirus und Linux Lives wird das Produkt selbstständig über das Netz gestartet. Sie werden von Sardu auf Ihrem Rechner im ISO-Verzeichnis gespeichert. Sie können nun im rechten Teil der Benutzeroberfläche nach dem Download die verschiedenen Rubriken auswählten. Zum Beispiel Antivirus. Nur nachdem Sie die gewünschten ISO-Dateien geladen haben, können Sie diese auswÃ??hlen und fÃ?r Ihren USB-Stick verwenden.
Außerdem wird Ihnen die Dateigröße des ausgewählten Multiboot-Systems angezeigt - Achtung, denn alles muss auf Ihren USB-Stick passt. Klicken Sie abschließend auf alle Live-Systeme, die Sie auf Ihrem USB-Stick platzieren möchten. Wenn in einem blau markierten Bereich ein weißer Haken auftaucht, ist die erforderliche ISO-Datei verfügbar.
Setzen Sie nun ein Häkchen bei allen Rechnern, die Sie auf den USB-Stick transferieren möchten. Sie lösen mit einem Mausklick einen Sardu-Check aus, denn das Progamm prüft, ob der USB-Stick passt. Die Firma Sardou erweitert Ihre Notfallsysteme um Grub und stellt sicher, dass Ihr Antivirus-USB-Stick startfähig ist.
Daraufhin öffnet sich ein Fenster, das nun Ihren USB-Stick anzeigt - wählen Sie ihn aus und Sie können Ihren Bootsstick eintragen. Es werden alle dafür notwendigen und von Ihnen ausgewählten Daten auf den Stick mitkopiert. Wenn die Info-Zeile gelb-grün wird, ist die Installierung beendet und Ihr Virenschutz USB-Stick ist einsatzbereit.
Mit Sardu werden in wenigen Handgriffen herkömmliche Antivirenprogramme auf einen USB-Stick gezaubert, so dass Sie jedes betroffene Gerät auch nach einem Schädling speichern können. Natürlich kann es auch vorkommen, dass man mit dem herkömmlichen Antivirenprogramm nichts erreicht, in diesem Falle muss man auf Spezialtools zugreifen, die ohne vorherige Programminstallation beginnen und auch ohne Administratorrechte ablaufen.
Zusätzlich zu Sardu ist also der F-Secure Online-Scanner auf Ihrem USB-Stick ein Muss, um Ihnen die Suche nach Ungeziefer zu erleichtern. Sie sollten auch die kostenlose Software Stream Armor auf Ihrem USB-Stick installieren, um Ihnen zu helfen, verborgenen Kode zu find. Bei Autoruns können Sie schnell alle Codecs, Fahrer und andere Anwendungen, die sich selbstständig starten, erstellen und nur Automatikprogramme sind oft Malware, die Sie nicht nur mit dem Programm auffinden, sondern auch entfernen können.
Sie sollten auch DLL Entführung auf Ihren USB-Stick schleppen, damit Sie prüfen können, ob Sie oder Ihr Computer von DLL Entführung angegriffen wurde. Es gibt viele kleine Hilfen auf nur einem USB-Stick, aber sie werden Ihnen bei der Wiederherstellung der Kontrolle über Ihren Computer ausreichen.