Bka Darknet

Bka-Dunkelheit

Das will eine Einheit des BKA ändern. Ermittlungserfolge gegen Drogendealer in Darknet Vier Vollstreckungsbefehle wurden ergangen. Zuvor waren umfassende Untersuchungen unter der Leitung der Cyberkriminalität Nordrhein-Westfalen Zentral- und Kontaktstelle der Kölner Generalstaatsanwaltschaft (ZAC NRW) durchgeführt worden. Zwei der 25- und 28-Jaehrigen aus Aachen und Herzogenrath stehen im Verdacht, gegen das Rauschgiftgesetz (BtMG) verstoßen zu haben. Sie werden beschuldigt, große Drogenmengen, einschließlich des Heroins und des Kokains, gemeinsam unter verschiedenen Benutzer-IDs und über das TOR-Netzwerk in Darknet in einer Reihe von Faellen zu verkaufen.

Bei zwei weiteren Angeklagten, einem Mann aus Aachen und einem aus Seefeld/BY, die beide 23 Jahre alt sind, besteht der Verdacht, die Beschaffungsprozesse und das Geschäft zu unterstützen. Im Mittelpunkt der laufenden Untersuchung stand die Terrorismusbekämpfung im Themenbereich Darknet, der mit den Ländern auf polizeilicher Ebene abgestimmt wurde.

Bei der Durchsuchung einiger Apartments wurden Drogen und Gebrauchsgegenstände wie z. B. Feinwaage, Folienschweißgeräte und Verpackungsmaterialien beschlagnahmt. Das Bundeskriminalamt unter der Leitung des ZAC NRW ermittelt weiter.

Verhaftung eines internationalen Drogendealers in Darknet

Er und seine Komplizen akzeptierten Aufträge für Betäubungsmittel unter den Namen "mrdrogenkommandant" und "drogenfahndung" von hauptsächlich deutschen Auftraggebern auf den Darknet-Marktplätzen "Hansa-Market" und "Dream-Market" über das anonymisierte TOR-Netzwerk. Dann wurden die Bestellmengen von einem bis zu mehreren Kilo aller gebräuchlichen Drogen - insbesondere Ekstase, Cannabis, Koks, Amphetamin and heroin - per Briefpost an die Abnehmer verschickt.

Der Angeklagte wurde am neunten November 2017 nach seiner Ankunft aus den Niederlanden in Bocholt (Nordrhein-Westfalen) verhaftet. Rund 75 kg Drogen wie Ekstase, Amphetamine, Drogen, Heroin, Koks und Cannabis sowie etwa 400.000 EUR wurden in den Apartments beschlagnahmt. Kurz vorher fand eine weitere Verhaftung in Ingolstadt statt, wo am Montag, den 8. Oktober 2017, ein Gast der Top-Anbieter verhaftet wurde.

und Amphetaminen. In einer parallelen Untersuchung der Coburger Landesstaatsanwaltschaft im Oktober 2017 wurden von der Kriminalpolizei Coburg sechs Menschen als Kunden der Top-Anbieter verhaftet und zwölf weitere Kunden identifiziert. Alleine in diesem Prozess kann die Abgabe von 27 kg Cannabis nachweisbar sein.

Die Angeklagte ist nun auf Betreiben der Coburger Generalstaatsanwaltschaft in Haft. Aufgrund der teilweisen Verschiebung des Drogenhandels in die Dunkelheit sind Polizisten und Richter in Deutschland einer Dynamik in diesem Bereich unterworfen. Doch der gegenwärtige Erfolg der Ermittlungen zeigt, dass eine effektive strafrechtliche Verfolgung auch in Darknet durch enge Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene möglich ist.