Bundestrojaner Entfernen Windows 7 Tool

Bunestrojan Entfernen Sie Windows 7 Tool

läuft auf 32-Bit- und 64-Bit-Versionen von Windows. Mehr zu diesem Thema unter Windows 10, Windows 8, Windows 7. Außerdem schreibt das Tool die Ergebnisse in eine Protokolldatei, die Sie bei Bedarf einem Experten vorlegen können. Spy Tool ist auf seinem Computer installiert und entfernt es bei Bedarf.

Testen Sie ArchiveCrypt Anti-Bundestrojan: Ist es verwanzt?: Sponsorland

So hat der chaotische Computerclub festgestellt, dass auf Computern von "verdächtigen Personen" ein so genannter Bundestrojaner eingerichtet wurde. Auf Windows-Computern von verdächtigen Menschen in mehreren Ländern wurde, wie der CCC feststellt, vom Land ein rechtswidriges Lauschangriffsprogramm installiert: der sogen. Bundestrojaner. Schließlich kann die Schadsoftware auch dazu verwendet werden, alle möglichen Anwendungen und Daten auf den betroffenen Computer zu laden:

Eine Schurke, der glaubt, dass Geheimdienste solche Fähigkeiten benutzen können, um die Computer von unangenehmen Menschen mit beschuldigendem Inhalt zu gefährden? Besorgniserregend: Der Bundestrojaner macht den infizierten Computer offen für jede externe Kontrolle. Möglicherweise können Verbrecher den Bundestrojaner für ihre eigenen Ziele ausnutzen. Daher wird empfohlen, diese Schadsoftware vom Computer zu entfernen.

Die Firma ArchieCrypt hat in kürzester Zeit die CCC-Analyse der Bundes-Malware fortgeführt und ein kostenfreies Dienstprogramm zur Erkennung und Entfernung des Bundes-Trojaners zur Verfuegung gestellt und profitiert damit wahrscheinlich davon, dass der Bundes-Trojaner amateurhaft aufbereitet wurde. Da das Tool nach dem Download nicht unbedingt neu gestartet werden muss, funktioniert es auch auf Windows-Konten mit begrenzten Zugriffsrechten.

Windows 7 beschwert sich jedoch, dass das Anwendungsprogramm Veränderungen am Betriebssystem durchführen möchte. Das Verhalten des Bundestrojan auf 64-Bit-Windows-Systemen ist noch nicht hinreichend erforscht. Weil eine mangelhafte Auswertung nicht viel bewirkt, lehnt das Tool seinen Service sofort vollständig ab. Jeder, der sich 64 Bits leistet, muss daher damit rechnet, dass der Bundestrojaner vorerst weiterhin auf seinem Computer hört.

Unter einem 32-Bit Windows XP läuft der Anti-Bundestrojan wie zugesagt und kündigt nach wenigen Augenblicken an, dass das Gerät "sauber" ist. In jüngster Zeit konnte festgestellt werden, ob ein anerkannter Bundestrojaner wirklich rückstandslos beseitigt wird. Bei der örtlichen Polizeistation waren die Bundestrojaner unglücklicherweise gerade unterwegs - sie konnten uns nicht für einen Versuch zur Seite stehen.....

Allerdings hat bisher noch kein Virusscanner dies mit dem Bundestrojaner getan. Schlussfolgerung: Ein schönes Dienstprogramm, das für den Programmer werbt, aber mit der Nachrüstung der Virus-Signatur des deutschsprachigen Trojaners in den gängigen Virusscannern wahrscheinlich bald überflüssig wird - und nicht davor bewahrt, von anderen, (nicht-)staatlichen Trojanern abgefangen zu werden. Weil jedoch noch kein 64-Bit-Bundestrojan bekannt ist, funktioniert diese Variante nicht mit einer fixen Virus-Signatur, sondern kurios.

Das hat den Nachteil, dass alle denkbaren Variationen eines Bundestrojans erfasst werden, die sich analog zu denen verhalten, die vom CCC analysiert wurden.