Datenschutz Telefonnummer

Telefonnummer für den Datenschutz

ist der Name, die Telefonnummer, die Kreditkartennummer oder die persönliche Nummer, weil die Telefonnummern zu Hause nicht leicht zugänglich sein müssen, oder? und Informationen über den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Aber was ist mit dem Datenschutz? E-Mail-Adresse, Geburtsdatum oder Telefonnummer gelten als solche.

Datenschutzhinweis zu Ihrer Telefonnummer I Datenschutz 2018

Alle privaten Telefonnummern gelten als personenbezogene Angaben und unterliegen daher dem Datenschutz. Das Speichern, Nutzen, Verarbeiten und Weiterleiten seiner Telefonnummer ist datenschutzrechtlich nur erlaubt, wenn der Betreffende damit einverstanden ist, wenn ein Recht dies rechtfertigt oder wenn die Angaben der Öffentlichkeit bekannt sind. Viele Online-Händler fordern zwar auch von ihren Kundinnen und Kunden ihre Telefonnummer, dies ist aber oft ein Bruch mit dem Erfordernis der Datenökonomie.

Datenschutz: Die Telefonnummer gehört auch zu den persönlichen Angaben! Das allgemeine Anliegen des Schutzes der Privatsphäre ist es, die Behandlung und Verwendung persönlicher Informationen zu regeln. Der spezielle Schutzwert solcher Datenbestände resultiert aus einem allgemeinen Grundrecht: dem Recht auf Informationsselbstbestimmung, das jede einzelne physische Persönlichkeit hat. Nicht nur das deutsche Grundgesetz, sondern auch die Datenschutzbestimmungen der EU anerkennen, dass persönliche Angaben im Besitz der betreffenden Personen sind.

Letztere können somit ihre Anwendung und Übertragung festlegen. Die Aufbewahrung, Benutzung und Bearbeitung von persönlichen Angaben ist nur unter strengen Bedingungen erlaubt, die für die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften gelten. Zusätzlich zu Name, Adresse, IP-Adresse, ethnische Zugehörigkeit und anderen persönlichen Angaben, die dem Datenschutz unterworfen sind, ist auch die Telefonnummer einer bestimmten Personen angegeben.

Daher sind die Datenschutzbestimmungen und die Anforderungen des BDSG auch für den Umgang mit ihnen bindend. Aber ist jede Weiterleitung einer Telefonnummer auch ein Datenschutzverstoß? Dürfen Online-Händler ihre Kundschaft nach ihrer Telefonnummer fragen? Datenschutzhinweis für eine Telefonnummer: Offenlegung erwünscht? Egal ob in Firmen, im Datenhandel, bei Freunden oder Bekannten: Von Zeit zu Zeit werden die Zahlen anderer Menschen an Dritte weitergereicht.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Telefonnummer einer bestimmten Personen ebenfalls dem Datenschutz unterworfen ist. Der Betreffende hat der Aufbewahrung, Verwendung, Verarbeitung und ggf. Weiterleitung ausdrücklich eingewilligt. Das Prinzip der Datenökonomie ist ebenfalls gültig. D. h. es dürfen prinzipiell nur solche Informationen erfasst werden, die z. B. für die Bearbeitung des betreffenden Unternehmens oder die Erfüllung eines Arbeitsverhältnisses erforderlich sind.

Weil zum Datenschutz auch eine Telefonnummer gehört, ist auch hier eine entsprechende Einschränkung des Zwecks erforderlich. Die Speicherung, Nutzung, Verarbeitung oder Weitergabe der Telefonnummer ohne Wissen des Betreffenden oder ohne Rechtsgrundlage ist generell nicht gestattet. Außerdem ist es auch ein Datenschutzverstoß, wenn die Telefonnummer gesammelt wird, obwohl dies gegen die Grundprinzipien der Datenökonomie und des Zweckbindens verstoßen hat.

Interessanterweise ist die Sammlung von Rufnummern auch datenschutzgerecht, wenn sie für die Öffentlichkeit einsehbar sind. Dies trifft also auf alle Rufnummern zu, die in öffentliche Telefonbücher eingetragen sind. Sie können jedoch der Eintragung Ihrer Telefonnummer in solche Telefonbücher ausdrücklich ablehnen. Was aber trifft für Online-Shops oder Versandhäuser zu, die von ihren Kundinnen und Kunden regelmässig die Eingabe ihrer persönlichen Telefonnummer einfordern?

Verletzt die geforderte Rufnummernangabe den Datenschutz? In vielen Autohäusern will man auch die Telefonnummer seiner Kundschaft haben - vermeintlich zur leichteren Erledigung. Zudem fordern viele Versandhandelsdienstleister auch die Übermittlung der Telefonnummer des Empfängers - vermeintlich zum Versanddienst.

Durch die Bekanntgabe der Telefonnummer erklärt sich der Benutzer in der Regel mit deren Aufbewahrung, Bearbeitung und Verwendung einverstanden. Die Datenschutzbestimmungen können auch einen entsprechenden Verweis enthalten, der die Übermittlung der Rufnummer ermöglicht, sobald Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert haben. Normalerweise muss kein Kunden gerufen werden und selbst Reedereien benutzen die Telefonnummer kaum.

Das Prinzip der Datenökonomie wird somit nicht beachtet. Doch obwohl der Datenschutz auch eine Privatrufnummer schützt, haben Verletzungen des Grundsatzes der Datenökonomie kaum Folgen. Schließlich sind Sie als Benutzer und Inhaber Ihrer Angaben auch hier besonders gefragt: Achten Sie darauf, welche Angaben Sie an wen weitergeben.

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Seite. Im Zweifelsfall sollten Sie nicht über Online-Händler bestellen, die zu viele Informationen von Ihnen benötigen. Obwohl der Inhalt nicht aufbewahrt werden sollte, führt die Datenspeicherung zu erheblichen Einschnitten beim Datenschutz. Eines ist sicher: Bei einer Datenspeicherung ist der Datenschutz für jede Telefonnummer streng limitiert - die Anschlussdaten von Anrufer und Angerufenem werden wochenlang zwischengespeichert.