Die Switzerland Chapters der Cloud Security Alliance (CSACH) sind die Schweizer Organisationen der global agierenden Cloud Security Alliance (CSA). Der CSA entwickelt verschiedene Grundprinzipien in Gestalt von Security Best Practices, Richtlinien und anderen Tools, die die geschützte Anpassung von Cloud Computing fördern und erleichtern. Die Schweizer Niederlassung der Cloud Security Alliance (CSACH) ist die Schweizer Organisation der weltweit tätigen Cloud Security Alliance (CSA).
Die ASC schafft verschiedene grundlegende Elemente in Form von Security Beispielen, Richtlinien und anderen Anwendungen, die den sicheren Einsatz von Cloud Computing unterstützen und erleichtern. Der ASC wird von einem breiten Zusammenschluss von Unternehmen, Verbänden, Cloud Service Providern und Interessengruppen unterstützt. Das Datenschutz-Forum Schweiz beteiligt sich an der Debatte über Datenschutz, Privatsphäre und Datensicherheit zwischen Vertretern von Unternehmen, öffentlichen Diensten und Wissenschaft.
Die DEFCON Suisse ist eine lokal tätige Defcon-Gruppe (DC4131). Er befürwortet den Austausch über Hacking und Informationssicherheit mit Mitgliedern und der Öffentlichkeit. Die DEFCON Schweiz ist eine örtliche Defcon-Gruppe (DC4131). Die Schweizerische Gesellschaft für Informationssicherheit (SSIE) ist ein aktiver und unabhängiger Verband, der mehr als 1000 Sicherheitsexperten in der Schweiz zusammenbringt.
Die ISSS konzentrieren sich auf die theoretischen, praktischen, technologischen und rechtlichen Aspekte der Sicherheit der Daten. Der Verband ISSS ( "Information Sicherheitsgesellschaft Schweiz") ist ein tätiger eigenständiger Verband, der über 1000 Sicherheitsexperten in der Schweiz zusammenbringt und sich in Wissenschaft und Praktik mit fachlichen und rechtlichen Sicherheitsaspekten der Wissensgesellschaft beschäftigt.
Gießen Sie die ISSA Schweiz Kapitel, es ist die Person, die am meisten zählt. Auf dieser Plattform für Informationssicherheit betrachten wir Technologie, Kommunikation, Datenschutz, Unternehmen, Bewusstsein und mehr. Das ISSA Switzerland Kapitel konzentriert sich auf die individuelle Ausstrahlung. Die Sektion Schweiz von ISACA wurde 1988 als Verein gegründet. Der Verband ist Teil der World Association for Auditing and Control for the System d' Informations-Systeme (ISACA), die 1969 gegründet wurde. Nous mettons de sécurité, control, revidé et management de la systèmes de la informations.
Die ISACA Switzerland Chapters wurden 1988 als Verband ins Leben gerufen und gehören zur 1969 gegründeten weltweit tätigen Vereinigung ISACA ("Information Systems Audit and Control Association"). Das Chapitre Schweiz (ISC)2 unterstützt die Communauté und stellt Verbindungen zu Informationssicherheitsspezialisten her, die in der Schweiz leben oder leben oder sich aufhalten. Sie haben eine Lizenz mit der Schweiz verbunden. Die ( (ISC)2 Kapitel Schweiz unterstützt die Fachkräfte für Community und Netzwerke der Informationssicherheit, die ihren Wohnsitz, ihre Arbeit oder eine intensive Verbindung zur Schweiz haben.
L'Open Webeinsatzsicherheitsprojekt ("OWASP") ist eine globale, gemeinnützige, gemeinnützige Organisation, die sich der Verbesserung der Websicherheit widmet. Die Mission ist es, Software-Sicherheit sichtbar zu machen, damit Einzelpersonen und Unternehmen fundierte Entscheidungen über die tatsächlichen Risiken der Software-Sicherheit treffen können. OWASP (Open Webe Applications Sicherheitsprojekt) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Verbesserung der Websicherheit widmet.
Indem sie Einblick in die Sicherheit der Softwaresysteme geben, können Endbenutzer und Unternehmen sachkundige Entscheidungen über tatsächliche Sicherheitsrisiken bei der Nutzung von Softwaresystemen fällen. Die Security Interest Group Switzerland (SIGS) ist eine Peer-to-Peer-Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Informationssicherheit, IT-Risikomanagement und Compliance-Manager beim Erfolg zu unterstützen. Wir führen diese Mission durch, indem wir diesen Fachleuten die Möglichkeit bieten, sich regelmäßig zu verändern, um untereinander zu diskutieren und von Branchenexperten zu hören.
Das Unternehmen wurde mit dem Zweck ins Leben gerufen, Informationssicherheit, IT-Risikomanagement und Compliance-Verantwortliche zusammenzuführen. Die Swiss Internet Sturm wurde 2012 ins Leben gerufen und ist eine gemeinnützige Einrichtung, die die Schweizerische Konferenz für IT-Sicherheit ausrichtet. Die Swiss Internet Sturm wurde 2012 als gemeinnütziger Verein ins Leben gerufen und leitet die Schweizerische Sicherheits-Konferenz für den Internetsturm SG.
Der Schweizer Krähenverband ist eine Sektion der Alumni-Vereinigung (AOC) mit mehr als 13'500 Mitgliedschaften. Die Plattform dient als Plattform für Forschung, Industrie und Nutzerorganisationen für Communication Intelligence (COMINT) und Electronic Warfare (EW), Informationssicherheit, Kryptologie und Computernetzwerke. Der Schweizer Krähenverband ist Teil des Verbandes der Alten Krähen (AOC) mit 13'500 Mitglieder auf der ganzen Welt.
Die Sicherheitsgruppe Schweiz (SGRP) ist eine geschlossene Organisation von ehemaligen Absolventen und Lehrerforschern, die ihr Studium der Informationssicherheit an der Fachhochschule Luzern abgeschlossen haben. Die Schweizer CyberSecurity ist eine Community von CyberSecurity-Experten und -Enthusiasten, in der wir Ideen austauschen, uns professionell entwickeln und mit den Community-Mitgliedern in Kontakt treten können.