Linker Mausklick, Episode 1: In diesem Abschnitt gibt teleMaik nützliche Tips, Tricks und Filme zu Bit und Bytes: Das Betriebsystem Windows XP wird von Microsoft ab Version 8.4. nicht mehr unterstüzt etwa 20 Prozent der deutschen Rechner sind betroffen. Wir warnen vor der Verwendung von Windows XP. Windows wird ab dem achten Monat den Betrieb des 12-jährigen Windows XP einstellen: Es wird keine weiteren Aktualisierungen mehr für ihn geben. 2.
Es ist offensichtlich, dass Microsoft Windows 8 verkauft, also malt man den Teufelsbraten an die Mauer. "Ich habe mir das zuerst auch gedacht, aber ich habe meine Meinung geändert: Wenn Sie Ihren PC nur ab und zu im Netz haben oder ihn für E-Mails nutzen, sollten Sie so schnell wie möglich auf ein anderes Betriebsystem umstellen. Bei den Aktualisierungen, die normalerweise von Windows automatisiert durchgeführt werden, handelte es sich in den vergangenen Jahren meist um Sicherheitsaktualisierungen, um das Risiko eines Fernzugriffs auf den PC zu mindern.
Schauen Sie sich bei der Veröffentlichung von Aktualisierungen für die Windows -Nachfolgesysteme an, wie Sie die Sicherheitslöcher nutzen können, um in XP-Computer zu gelangen (weil diese Kluft dort nicht geschlossen ist) und dort nach interessierenden Informationen zu recherchieren und sie dann über das Netz zu sammeln. Fenster 7 oder 7? Wenn Sie bei Microsoft verbleiben wollen:
Empfehlenswert ist Windows 7, ein reifes Betriebsystem, das zumindest bis 2020 läuft. Windows 8 wird zur Zeit nicht empfohlen: Mit den wenigen Windows-8-Installationen, die ich gemacht habe, gab es immer einige gravierende Nachteile. Die Migration von XP ist immer komplex, daher sollte das (freie) Programm miteinbezogen werden: Ubuntu:
Schnellere und einfachere Installation, nahezu ohne Absturz, einfache und schnelle Aktualisierungen, und fast alles hat bereits ein eigenes Softwareprogramm oder kann kostenlos und unkompliziert inklusive eines Microsoft-kompatiblen Office-Pakets eingerichtet werden. Als Erstes die schlechten Nachrichten: Man kann nicht von XP auf Windows 7 wechseln. 1. Schritt: Überprüfen Sie, ob die Computerleistung ausreichend ist und ob bestehende Anwendungen und Endgeräte auch unter Windows 7 ablaufen.
Downloaden Sie dazu den "Windows Upgrade Advisor" (z.B. hier: http:// telemaik.de/download/W7UpgradeAdvisorSetup. exe) und führen Sie ihn aus. 2. Schritt: Holen Sie sich die Windows 7 Installations-DVD (im Internet für ca. die Hälfte - zu haben). Falls vom Computer bereitgestellt (siehe Punkt 1): 64bit Version. Step 3 für Mutige: Windows 7 installiert ("Custom", keine Formatierung/Partitionierung). Es verbleibt ein Verzeichnis "windows.old", aus dem Sie die "Eigenen Dateien" und die meisten Einstellungen des Benutzers auf die neue Anlage übernehmen können.
Step 3 für weniger Mutige: Sicherung von Backups und Voreinstellungen. Mit dem Programm com/de/windows7/products/features/windows-easy-transfer (oder auf einer Windows 7 DVD unter Windows 7 Unterstützung \migwiz\migsetup. exe) können Sie Windowseinstellungen und Vorgabedateien ( "Meine Dokumente" Verzeichnis, Internet Explorer-Favoriten und Benutzerkonten) auf einem USB-Laufwerk speichern und diese nach der Windows 7 Installierung wiederherstellen. Sicherung anderer verwendeter Dateitypen (Fotos, Dokumente....).
Fahren Sie fort mit "Schritt 3 für die Mutigen". 4. Schritt: Virenschutz einrichten. Fenster-Aktualisierungen. Die gewünschten Hilfsprogramme einrichten. Altdaten übernehmen. Wie ein Test vor einiger Zeit zeigte: Innerhalb von 5 - 10 min mit Internetanschluss (ohne Internet oder E-Mail) hatte ich einige Dinge gefangen. Praktische Empfehlung: Der freie MSE ("Microsoft Security Essentials").
Die anderen Antivirusprogramme entdecken einige weitere Schädlinge, aber in der Realität sind die einfache Handhabung, die Übersichtlichkeit und der Speicher- und Computerverbrauch wichtiger.