170? Allrounder-Router und kein VPN und keine Fernwartung? Nun, wirklich, so etwas wie Fernwartung ist nicht zu viel verlangt. Zum Beispiel. Im Gegensatz zur Befritzbox sind die Einstellmöglichkeiten im W921V so absurd, dass ich noch auf der Suche nach dem Button bin, mit dem ich von der Standard- zur Expertenansicht wechseln kann. Die VPN-Konfiguration, die Darstellung meiner DSL-Verbindung (CRC-Fehler/Dämpfung / Verbindungsgeschwindigkeit / -verkehr) oder die Darstellung von WLAN-Netzwerken in meiner Arbeitsumgebung und auf welchem Weg sie zünden, oder ein Anrufbeantworter in der Vermittlungsstelle, der mir die Meldungen als MP 3 an meine E-Mail-Adresse sendet, oder die einfache Darstellung, dass die Registrierung bei dyndns ohne dass ich die Log-Datei überprüfen muss, war oder....
Was für eine Funktionalität verfügt dieser Kreuzschienenrouter (W921V) (bezogen auf die Software und nicht auf die hardwareähnliche FB7390), die eine Fritz!Box 7390 nicht hat?
Seit einiger Zeit bin ich wieder Ihr Kundin und wurde vom Angestellten als Terminalgerät dem Speedport W921V weiterempfohlen, weil ich ein sehr erfahrener Anwender bin und dennoch über recht umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Intranet, Netz und TEL. verfüge. Ich wollte ein Gerät, das ich vollständig verwalten konnte.
Für mich beinhaltet dies auch den Zugang zur Konfigurierung von außen, d.h. die Fernwartung. Nun musste ich herausfinden, dass es mit diesem Laufwerk weder möglich ist, fixe IP's zu belegen, noch dass die Namensänderung in der Laufwerksliste permanent abgespeichert ist (Meine Smart-Phones werden immer wieder mit dem androiden Dateinamen gelistet, obwohl ich den Dateinamen zum fühlbaren millionsten Mal gewechselt habe) und last but not least ist diese Fernwartung schlichtweg nicht vorhanden.
Es ist mir nicht einmal möglich, das Laufwerk aus der Entfernung wiederherzustellen. Seither sind die Port Releases schlichtweg weg. DAU's, die sich nicht darum kümmern, sondern lediglich das Laufwerk anschließen und sich freuen, wenn sie ins Netz gehen. In einer Zeit, in der ein audiovisuelles Endgerät noch hinter einem Speedport verborgen war, konnte man zu Recht von High-End-Geräten reden.
Inzwischen ist es nur beängstigend, was man für sein Gehalt anhält. Lesen wir auch hier im Diskussionsforum, wie schwer es ist, einen Tausch für sein, meiner Ansicht nach offenbar fehlerhaftes Instrument zu erwirken. Aber wo ist der Expertenmodus (wegen mir auch mit dem Hinweisen auf Gefahren), der es Benutzern wie mir und anscheinend vielen anderen hier im Diskussionsforum erlaubt, das Endgerät nach ihren Vorstellungen zu gestalten und auf alle Einstellungen aus der Ferne zugreifen zu können?