Ebenso muss jeder, der auf das Unternehmensnetzwerk zugreifen will, über die entsprechenden Berechtigungen verfügen. Am besten geht das mit einer Firewall. Es steuert den Zugang zum Netz aus dem Firmennetz und vice versa. Weitere Aufgabenstellungen sind die Steuerung von Applikationen, die mit dem Netz in Verbindung stehen und natürlich die Benachrichtigung bei verdächtiger Aktivität.
Da die AVM Box 7590 über eine eingebaute Firewall Funktion verfügen, ist sie auch für das Home Office geeignet. Prinzipiell wird zwischen zwei Typen von Brandmauern unterschieden: Eine unabhängig arbeitende Hardware-Firewall oder ein Firewall-fähiger Router wird zwischen dem Unternehmen und dem Netz eingesetzt. Sie werden zwischen dem Unternehmensnetz und dem Netz des Unternehmens angebracht, um das Unternehmensnetz mit allen Computern und peripheren Geräten effektiv zu sichern.
Durch eine Hardware-Firewall wird sichergestellt, dass nur zulässige Pakete von außerhalb nach innerhalb und umgekehrt gelangen können. Daneben gibt es weitere Techniken, die z.B. den Verbindungszustand für die Filtration der Pakete beachten. Wenn der Vertriebsmitarbeiter z.B. auf das Netz zugegriffen hat, dann ist im zweiten Falle in der Regel nur ein reines Packetfilter wirksam.
Dies ist ein softwarebasierter Fehlerfilter für die Klassifizierung von Datenpaketen nach ihren Eigenschaften wie Protokolltyp, Ziel-Port, Ziel-Adresse und Absender-Adresse und deren Behandlung nach vorher definierten Regeln (= Filter). Sie können Päckchen durchblinken, ablehnen oder sich vollständig verbergen, wodurch die Netzadresse nicht sichtbar wird. Wenn bösartige Programme beispielsweise den Computer infiziert haben, können sie die Firewall abbrechen.
Er muss ein geeignetes Set von Regeln einrichten und Rechte für den Client-Computer vergeben.
Komplexe Konfiguration ist nicht einmal nötig, da das Softwareprogramm so eingerichtet ist, dass es unmittelbar nach der Montage optimale Sicherheit gibt. Sie können auch einzelne Parameter einstellen. Dazu gehören unter anderem umfassende Kindersicherungen, Phishingschutz und Anti-Spam. Weiteres Plus: Der Kundendienst ist vielfältig und kompetent, das heißt, das Programm erkennt zuverlässige Anwendungen und ermöglicht den Zugriff auf das derzeit über 700-Mio.
Darüber hinaus können eigene Programmeinstellungen vorgenommen werden, z.B. für die Virenprüfung und den Echzeitschutz. Neben der Firewall gibt es eine Sicherheitsfunktion für Online-Banking, Jugendschutz und vieles mehr. McAfee hat die Firewall als letztes installiert. Die Besonderheit Ihrer Firewall sind die unterschiedlichen Betriebsarten, die im Rahmen des Programms aktiviert werden können, sogenannte "Sicherheitstypen".
In der Betriebsart "Access Monitoring" wird von der Firewall abgefragt, ob ein bestimmtes Anwendungsprogramm über einen Internet-Zugang verfügen soll.