Die besten

Das Beste

Die Streifen sind ein Muss! The best from Baden-Württemberg: An event of the Akademie Deutscher Weltmarktführer | ADWM GmbH at the Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg. Das Beste kann alles sein. Am besten sind die jungen Frauen und jungen Männer, die am besten zu uns passen.

Das Beste

Der Bronzehase in der Sparte Landschaften geht an Nipkow Landscape Architecture für den Gipfelweg auf dem Hohe Kasten. Für den Gipfelpfad wird der Bronzehase in der Sparte Landschaften verwendet. Zur Dorferneuerung erhalten sie das Bronzekaninchen in der Rubrik Bau. In der Designkategorie Design gewinnt die Künstlerin mit ihrem Entwurf für die Besprechungsräume des Schweizerischen Textilverbandes in Zürich den Bronzehasen.

Der Silberhase in der Rubrik Landschaften geht an Maurus Schifferli für seinen eigenen Hof in Trub. Carolien Niebling erhält mit ihrer Arbeit'Die Wurst der Zukunft' den Preis für das Silberhasen in der Designkategorie. Mit dem Terrassenschulgebäude hat Luca Selva Architects das Silberhäschen in der Sparte Baukunst gewonnen.

Der Goldhase in der Rubrik Landschaften geht an die Südtiroler Alpen. Im Gegenzug wird das Lehrmodul'Hic et nunc' mit dem Goldpreis in der Designkategorie ausgezeichnet. Adrian Streich Architects erhielt dafür den Golden Rabbit in der Architekturkategorie.

Der beste Horrorfilm aller Zeiten! Ja.

Der beste Horrorfilm für Horrorfilmfans. Entdecken Sie die besten Gruselfilme in unseren 50 besten, von Haunted House bis 70s Classics, von Old Masters bis New Shocks! Egal ob in verdammten oder abgelegenen Unterkünften, in einer Folterkammer oder Bestattungskammer, einem Wohnhaus - oder vielleicht nur im Haupt des Hauptdarstellers - das Grauen hat an vielen Stellen seinen festen Platz. Denn das Grauen ist nicht nur in der Stadt, sondern auch in der Stadt.

Wir haben 50 Horror-Meisterwerke, die wir zur Verdeutlichung in zehn Untergattungen eingeteilt haben - Movie off and have fun with the horror. Dabei ist es von zweitrangiger Bedeutung, ob der betreffende Beitrag auf Fakten aufbaut. Jeder einzelne der Filme musste nach dem großen Publikumserfolg von "The Sixth Sense" (1999) mit einer erstaunlichen Note aufhören.

Ein weiterer vermeintlich zutreffender Fall: Das exorzistische Spektakel hat 20 Mio. USD gekostet und letztendlich gut 320 Mio. USD zurückgebracht. Hell, flott, stimmungsvoll und unterhaltsam bis zur letzen Aufnahme. Die Regisseurin Tobe Hooper und der Producer Steven Spielberg lieferten eines der Horrorhighlights der Achtziger. Im Spannungsfeld zwischen Shock und Knebel, zwischen Sex und Schrecken, Massen-Geschmack und Nischentauglichkeit, Top-Gags und scharfen Messern - Gruselfilme, die sich nicht ganz so ernst genommen haben, sondern die jährliche Produktion von Kino-Popcorn deutlich anheizen.

Mit " Schrei " hat der ehemalige Meister Wes Craven eine unterhaltsame und äußerst erfolgreiche Serie moderner Horrorfilme geschaffen und das Genre der Slasher in die kommende Generationen transportiert. Noch bevor Peter Jackson mit "Herr der Ringe" Erfolg hatte, versuchte er sich in den Randbereichen des Wohlgeschmacks und "Braindead" wurde zu einem wunderbaren Bad-Taste-Spektakel, bei dem einem das Gehör direkt in den Bauch fiel.

Das erste Dracula Abenteuer hat eine kleine Portion patiniert, aber die klassischen Stücke mit dem unvergeßlichen Christopher Lee in der Hauptrolle zählen immer noch unangefochten in die Horror-Hall of Fame. Der frommste Mann kann nicht in Ruhe sein, wenn es seinen Nächsten nicht passt: Roman Polanskis Milestone versteht es, den Schrecken zu verstärken.

Der wegweisende Shocker von William Friedkin wurde mit zwei Oscar für das schönste Skript und den besten Sound ausgezeichnet. Der Roman von Stephen King hat schon viel zu bieten, Direktor Stanley Kubrick hat den Schrecken im Overlook-Hotel in epochemachende, verrückte und bis heute faszinierende Fotos gepackt. Angefangen hat alles mit der wackeligen Videocollage über die Blair Witch, aber heute hat Handycam den Höhepunkt erreicht, aber auch einige klassische Filme in der Horrorfilmgeschichte gefunden.

Der effektive Shocker der unabhängigen Filmemacher Daniel Myrick und Eduardo Sanchez kostet rund sechzigtausend Dollars. Kinoumsatz: rund 250 Mio. Euro! Der Pseudodokumentation über die Zauberin Blair Witch wurde zu einem der grössten Überraschungs-Erfolge des mörderischen Films. Eine sehr beunruhigende Klassik aus Spanien. Herstellungskosten: US$ 1 5.000. Ein Genre-Mix der besonderen Art: Das Wechselspiel von Found Footage-Optik à la "Paranormal Activity" und dem klassischem Geisterfilm-Motiv im "Poltergeist" schafft einen unerwartet sofortigen Horror.

Einen Sessel, einen Besteck-Tisch, ein paar Zentimeter Klebeband und einen schlecht gelaunten Folterer - die Bedingungen für einen besonders reizlosen Kinoabend sind geschaffen. Weniger stark als die Konkurrenten von "Hostel" und "Saw", aber besonders beängstigend und beunruhigend wegen seiner Echtheit (der Prozess war noch vor dem Gericht, als der Spielfilm veröffentlicht wurde).

Das sind die Mütter, der Väter, die ledergesichtigen Erziehungsberechtigten aller modernen Horrorfilme: Seit Jahrzehnten gesperrt, erst 2011 aus dem Verzeichnis entfernt: Tobe Hoopers berühmter Billig-Schocker, der später mit Spielfilmen wie "Poltergeist" Schrecken in den Massenmarkt einbrachte. Sie taumeln heute sogar in Serien über den Schirm ("Walking Dead"), in den Weiten der 70-er Jahre lässt Direktor George A. Romero sie durch ein Einkaufscenter schlendern.

SciFi -Horror-Saga wurde zu einem der klassischen Filme des Regisseurs Ridley Scott, Sigourney Weaver zu einem der Weltstars. Hört sich an wie dumme Sexkleidung, ist aber der stylischste, intelligente und reifste Teenager-Horror der vergangenen Jahre. Die besten von unzähligen Horrorfilmen der Jahrhundertwende ("Ringu", "Ju on - The Grudge"). Oh, du fetter Kürbis: Yamie Lee Curtis wird Schrei-Königin, Michael Myers wird Proto-Slasher und John Carpenter macht sich nicht nur als Produzent, sondern auch als äußerst talentierter Soundtrack-Komponist einen guten Ruf.

Zahllose, manchmal auch sehr erfolgreiche Folgen und Abzweigungen folgen. Der exquisite Oldtimer ohne Auslaufdatum. Dabei überrascht der Gruselfilm immer noch, bringt die alten Franchisen wie "Alien" in ein neues Jahrzehnt und verbindet klassisches Gruseln mit Rassismus, wie im Kinofilm "Get Out". Rassismus und Schrecken passen nicht zusammen?

Der beängstigendste Kinofilm der vergangenen Jahre ist nicht nur für die "Exorzisten" William Friedkin und Stephen King: Das Zusammenleben mit ihrem schweren Kind ist für die alleinstehende Verwitwete Amelia entsetzlich genug. In Anlehnung an die Horrorfilmgeschichte vom dt. Expressionismus bis in die Gegenwart kreierte Jennifer Kent einen psychisch explosiven Ausnahme-Schocker, der ohne viel Herzblut an die wirklich Bewahrten geht.

Zwar haben einige der Schauer aus Urgroßvaters Zeit etwas Bizarres an sich, aber auch die alten Oldtimer wissen, wie man Angst bekommt. Das dunkle Grauen von 1922: Direktor Murnau verwandelte den klassischen Stoker "Dracula" in ein norddeutsches Grauenmärchen, dessen Grauen bis heute anhält. Mit gestohlenen Dollars im Reisegepäck flüchtet Marion Crane und schaut in ein dunkles Hotel.

Regisseur Alfred Hitchcock gründete das Psychothrillergenre mit einer seiner günstigsten Inszenierungen (800.000 Dollar). Eine Filmkulisse, die auch heute noch schockiert! Sogar einen festen Platz im New-York-Museum der modernen Kunst hat sich der Kinofilm erobert.