Im Rahmen dieser Webseite werden Ihre Nutzdaten anonymisiert zur Optimierung Ihrer Werbemaßnahmen erfasst und genutzt. Falls Sie von den hier aufgeführten Providern keine nutzungsabhängige Anzeige mehr wünschen, können Sie die Datenerfassung beim entsprechenden Provider gezielt abmelden. Die Abschaltung bewirkt nicht, dass Sie keine Werbeeinblendungen mehr auf künftig empfangen, sondern nur, dass die Übermittlung der einzelnen Aktionen nicht auf anonymisierten, gesammelten Daten beruht.
Reicht das aus oder muss noch eine "Internet Securits Suite" eingerichtet werden? Wir schreiben E-Mails, surfen im Web und machen Online-Banking. Die Avira Virenschutz Software ist in der Tat ausreichen. Sobald Ihnen jedoch Inkonsistenzen oder Meldungen über AntiVir auftauchen, können Sie die Kennwörter vom Netzwerk entfernen und Ihr System neu starten. Schnellhilfe: Hier können Sie nach vergleichbaren Fragestellungen und entsprechenden Hinweisen recherchieren!
Antivirusprogramme sind nicht die populärsten Besucher auf dem Computer. Sie neigen dazu, den Startvorgang von Windows zu verzögern, Programme zu verzögern und können manchmal Fehlalarme auslösen. Unentbehrlich sind sie jedoch: Ein gehackter E-Mail-Account, geklaute Kennwörter oder ein von einem Trojaner entführter Computer sind ein Albtraum. Sie müssen nicht einmal für einen ausreichenden Basisschutz bezahlen.
Christian Schlüter von der Warentest-Stiftung bezeichnet Schutzmaßnahmen als "absolute Pflicht". Vor allem für Windows-Computer wird die Bedrohungssituation immer schwieriger. "In Zweifelsfällen können die normalen Internetnutzer nicht einmal beurteilen, ob sie auf einer gefährdeten Website im Netz surfen", sagt Schlüter. Vor kurzem untersuchte die Stiftung Warentest die Leistung von Antivirenprogrammen und testete 17 davon 4 freie Software.
Die AV-Prüfstelle in Magdeburg hat kürzlich 25 Studiengänge auf den Prüfstand gestellt. Das AV-Testinstitut ging von der neuesten Version von Microsoft aus. "Unserer Ansicht nach sollte die Hauptfunktion eines Produktes die größte Wirkung haben - und das ist die Schutzwirkung in Antivirenprogrammen", erklärt Schlüter.
Am AV-Test-Institut gibt es überhaupt keine Gewichtungen der Testkriterien - alle sind in der Auswertung gleich verteilt. "Alle testen ein wenig anders", gibt Andreas Marx vom AV-Testinstitut zu. Es ist ratsam, beide oder mehrere Versuche zusammen zu machen", um sich ein eigenes Urteil zu bilden.
Wenn Sie einen etwas älter oder langsamer gewordenen PC haben, dann sollte es wahrscheinlich eine kleine Anspannung sein. Weil einige Sicherheitsprogramme den PC deutlich verlangsamen. Falls der Schutzvorgang vorrangig ist und es nicht so sehr darauf ankommt, dass der PC längere Startzeiten benötigt und einige Programme, dann wird das am besten geschützte ausgewählt.
Das bezahlte Programm, für das zwischen 35 und 60 EUR anfallen, geht in der Regel weit über den bloßen Versicherungsschutz hinaus, sagt Schlüter. Viele Zusatzfunktionen stehen zur Verfügung, wie z.B. Kindersicherungsfilter, erweiterte E-Mail-Spam-Schutzmaßnahmen oder gesicherte Virtualtastaturen für das E-Banking. Wenn Sie das alles nicht brauchen, genügen "kostenlose Virenschutzprogramme", so das BSI.
Die Tatsache, dass Mac und Linux-Computer weniger bedroht sind, ist nicht "weil diese per se sicher sind", sondern vor allem, weil sie nicht so weit verbreiteten sind", so Schlüter. Laut Marx wollen Internetkriminelle so viel wie möglich mit wenig Mühe bei der Manipulation oder Übernahme von Computern verdient haben - sei es durch Ausspionieren von Accountdaten oder Kennwörtern, Verzweigen von Rechnerleistung, Verschicken von Spam-Mails oder Blockieren des Computers, um die Erpressung von Geldern zu erzwingen.
Da für den Einsatz unter Windows und Windows kaum kommerzielle Malware bekannt ist, schätzt das BSI, dass ein Schutz-Programm "für den privaten Gebrauch des Computers nicht unbedingt erforderlich ist".