G Data für Tablet

Die G-Daten der Tablette

lernen Sie im Test der besten Virenscanner für Smartphones und Tablet-PCs. EXZELLENTE SICHERHEIT FÜR DEINEN PC. Smart-Phone- und Tablet-Schutz: 13 Einfacher Tipp Diejenigen, die Seltenheitswünsche haben, ihr Handy oder Tablett aus der Tasche zu ziehen, sammeln in kürzester Zeit Anwendungen, Bilder, Videos bei sich. Während das Handy jedoch in der Außenseite in Schutzumschläge und Beutel gewickelt ist, sind die darin enthaltenen Informationen normalerweise kaum in Schutz.

Wie Sie eine digitale Schutzabdeckung für Ihr Mobilgerät erstellen, erfahren Sie in unserem Leitfaden. Die erste und einfachste Maßnahme zu mehr Effizienz ist eine PIN oder eine andere Art von Sperrcode für den Computer. Dadurch wird verhindert, dass andere unaufgefordert auf Ihr Telefon zugreift. Bei Überschreitung dieser Grenze werden aus Sicherheitsgründen alle Angaben aus dem Endgerät gelöscht.

Es ist daher besser, eine PIN zu verwenden oder das Gerät regelmässig zu waschen. Ähnlich wie beim Computer sind Aktualisierungen die Grundlage für Ihre eigene Security. Um zu verhindern, dass Verbrecher sie ausbeuten, um sich in Ihr Netzwerk einzudringen, sollten Sie sowohl Ihr Android- oder iOS-Betriebssystem als auch die jeweiligen Anwendungen regelmässig aktualisieren.

Diesen Hinweis kennst du bereits von deinem Computer: Es gibt schon lange alle Arten von Malware für Mobilgeräte. Um zu verhindern, dass auf Ihrem Handy oder Tablett herumtollende Spyware wie z. B. Spyware, Throjaner und Virus. In den meisten Schutzprogrammen gibt es eine Vielzahl von Zusatzfunktionen, die Ihnen bei der Wiederherstellung eines verlorenen Geräts, beim entfernten Löschen von darauf gespeicherter Information oder beim Sperren bestimmter Kontaktpersonen behilflich sind.

Allerdings ist es für Interessierte mit etwas Expertise und/oder Tools möglich, Ihre Informationen zu nutzen. Dabei werden Ihre Angaben chiffriert und durch einen elektronischen Datenschacht übertragen, so dass sie von Fremden nicht gelesen werden können. Persönliche Bilder und Mitteilungen, die Ihnen am Herzen liegen, werden auf Ihrem Handy gesammelt. Sichern Sie diese Informationen, indem Sie in regelmäßigen Abständen ein Sicherheitskopie erstellen.

Hier sind Ihre Dateien sicher, auch wenn Sie Ihr Smartphone aufgeben. Besonders kostenlose Anwendungen zahlen oft mit Ihren personenbezogenen Angaben. Installiere nur Anwendungen, mit deren Rechten du übereinstimmst. Aber auch wenn Sie Ihre Informationen nicht auf freiwilliger Basis an eine Anwendung übermitteln, können die kleinen Anwendungen dennoch ein Sicherheitsrisiko für Ihre Gesundheit darstellen.

Daher sollten Sie Anwendungen nur aus den öffentlichen Anwendungen herunterladen. Bei einigen Security-Lösungen können Sie auch bereits vorhandene Anwendungen nicht nur auf ihre Unversehrtheit prüfen, sondern auch sehen, was die Anwendung von Ihnen abverlangt. Wenn Ihr mobiles Endgerät falsch platziert oder entwendet wurde, können Sie mit Hilfe von bereits installierten Programmen das Endgerät lokalisieren und im Bedarfsfall die darin enthaltenen Informationen ausradieren.

Dadurch wird das Laufwerk in den seltensten Fällen zurückgebracht, aber zumindest sind deine Dateien vor ungebetenen Gästen geschützt. Sie können auch aus Versehen Dateien mit Computern, Würmern und Trojanern von Ihrem Handy oder Tablett heruntergeladen werden. Sogar Mitteilungen, die aussieht, als ob sie von Ihrer Hausbank oder einer Internet-Plattform stammen, die Sie kennen, aber voller Rechtschreib- und Grammatikfehler sind, zählen in den elektronischen Mülleimer.

Eines der am weitesten verbreiteten Features auf Mobilgeräten sind Chat-Apps. Mit diesen Dienstleistungen sollten Sie sich darüber im Klaren sein, in welchem Staat sich die Datenserver befinden, auf denen die Informationen gespeichert sind. Die Datenschutzbestimmungen erlauben es in vielen Staaten außerhalb Deutschlands, dass Dritte unter bestimmten Voraussetzungen auf Ihre Mitteilungen und gesendeten Bilder Zugriff haben.

Sie können auch den Kurier wählen, der alle gesendeten Dateien verschlüsselt. Handy und Tablett sind vor allem eines: Handy. Oftmals enthalten solche Meldungen einen Verweis, der Sie zu einer riskanten Website auffordert. Wenn Sie Ihr Handy häufig benutzen möchten, müssen Sie es regelmässig wiederaufladen. Am besten ist es, das herkömmliche Lademittelkabel für die Buchse zu verwenden.

Wenn Sie über den USB-Anschluss eines ausländischen PC einladen, kann der Eigentümer auf die Informationen Ihres Telefones auswerten. Angriffe rekonstruieren diese nun fachmännisch, um Zugang zu Ihren Informationen zu erhalten. Es empfiehlt sich, wie so oft im Alltag, die Mobilgeräte auszuschalten. Ohne die Deaktivierung von Interfaces wie WLAN, Bluetooth oder NFC (Near Field Communication) können Angriffe damit Zugang zu Ihrem Handy oder Tablett erhalten.

Mit Virenscannern oder Bildschirmsperren leisten über 92% der 16- bis 24-Jährigen etwas für die Sicherung von Smart-Phones und Tabletts. Deine Smart-Phones und Tabletts können leicht von jedermann freigeschaltet werden. Obwohl die meisten Jugendlichen wissen, dass die persönlichen Daten im Handy abgelegt sind, gehen nur gut 15 Prozentpunkte der 55- bis 64-Jährigen davon aus, dass das Endgerät über Angaben zu Hobbies und Interessensgebieten verfügt.

Bilder, Mitteilungen und Zugriffsdaten sind daher für junge Menschen besser abgesichert als für ältere Menschen. Das ist das Resultat einer repräsentativen Online-Umfrage, die das Marktforschungsinstitut T-Systems im Auftrage des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) durchgeführt hat.