Firewall Heimnetz

Heimnetzwerk mit Firewall

Bei den meisten Menschen ist der Schutz der Firewall eines Internet-Routers ausreichend, da Sie nur von Ihrem Heimnetzwerk aus auf das Internet zugreifen wollen. In der Router Firewall sind die notwendigen Einstellungen kompliziert. Sicherung des Heimnetzwerks - Hardware-Firewall nützlich? Ich habe vor, mein Heimnetz in den nächsten Tagen zu ändern oder zu vergrößern und bin deshalb auch um die Sicherung und den Erhalt der bestehenden Datennetze besorgt. Zur Erhöhung der Datenschutzsicherheit jetzt wieder (die zukünftig vorgesehene Fujitsu-Box trägt hier bereits ihren Teil bei) habe ich über den Kauf einer Hardware-Firewall nachgedacht, um die dahinter stehenden Endgeräte (Macbook oder auch die Netzlaufwerke) angemessen zu schonen.

Meiner Meinung nach müßte die Hardware-Firewall unmittelbar hinter der Firewall hängen, die WLAN-Verbindungen müßten nach der Firewall hergestellt werden, damit diese nicht über die Fritzbox-Verbindung "übersprungen" wird - wie ich annehme. Und was bringt Ihnen diese "Firewall"?

Wer diese Frage nicht beantwortet, braucht keine "Firewall". Box und Wellenreiten mit dem eingeschalteten Hirn sind völlig ausreichen. Besser, man konfiguriert Devices und Services sinnvoller, als sie nachlässig oder gar nicht zu konfektionieren und dann ein teueres Gerät hinzuzufügen, das man nicht kennt, das aber für die Gefahrenabwehr sorgen soll.

Die Funktion für APnP im Routers sollte abgeschaltet und ggf. die Port-Weiterleitung konfiguriert werden. Web-Interface-Logins zu Routern, NAS und anderen Geräten sind nur aus dem LAN, wenn überhaupt, aber nicht aus dem WAN erlaubt. FTP oder SMB Shares nach draußen anbieten ist keine gute Sache mehr. Die Firewall sollte dann in Ihrem Fall auch vor die Box gesetzt werden, sofern diese nicht nur als Modems verwendet wird.

Aber auch eine Firewall muss eingerichtet und kontrolliert werden. Andererseits erlaubt auch eine der Fritzboxen keine Anschlüsse von außen, die Sie nicht ausdrücklich erlaubt haben. Eine Firewall muss nicht zwangsläufig gegen Sicherheitslöcher im Betriebsystem Ihrer Rechner, Mobiltelefone, Fernseher usw. helfen. Lassen Sie es bei der Fujitsu Siemens Computers, öffnen Sie keine Anschlüsse nach außen und halten Sie die Software auf dem neuesten Stand.

Sämtliche Services, die Sie nach draußen öffnen, sind eine Verwundbarkeit, sei es im FB oder in einer zusätzlichen Firewall. Hätte ich nie gedacht, wie viele Kunden in meinem Netzwerk permanent versucht, nach aussen zu " telephonieren " und vor allem, wie viele Zufallsports aus dem WAN jeden Tag in meinem Netzwerk erreichbar sind.

Es ist sehr spannend zu erfahren, wer wann auf was zugreifen kann, aber eine HW-Firewall ist nicht wirklich notwendig. Der Sinn einer Firewall wird vom Betrachter wahrgenommen. Prinzipiell hat jeder kommerziell erhältliche Kreuzschienenrouter bereits eine Firewall eingebaut. Dies drückt sich in der Tatsache aus, dass der Routers die Anforderungen von außerhalb ohne eine richtig konfigurierte Port-Weiterleitung einfach übersieht.

Durch den Einsatz einer der Fritzboxen wäre ein Gast-WLAN möglich. Das ist es auch, um den Verkehr von einem Netz zum anderen zu regeln. Wenn Sie den Zugang zu bestimmten Netzwerkressourcen (z.B. NAS) von außerhalb erlauben wollen, würde ich nur ein VPN verwenden.

Bei Endgeräten wie einem NAS, die unmittelbar ins Netz gestellt werden (d.h. mit direkter Portweiterleitung), ist man immer auf den jeweiligen Anbieter zur Wartung der Software und zum zeitnahen Schließen von Sicherheitslöchern angewiesen. 2. Anstelle einer Türe im Router im Zweifelsfall nur einer Kartontür, die einem Angreifer einen potenziellen Angreifer für jedes von aussen zugängliche Terminalgerät mit einem potenziellen Angreifer zur Verfügung stellen soll, gibt es im Router nur noch eine dickere, mit einer verschlüsselten Stahltüre für das VPN.

Dies ist sinnvoll, da eine der Fritzboxen standardmäßig VPN steuert. Wenn Sie alles von der Außenwelt abschotten wollen, brauchen Sie nicht nur eine Firewall, sondern einen Proxyserver, der alle Ein- und Ausgaben steuert.... aber auch hier ist es nur so gut wie Ihr Vorwissen.

heutige fritzboxes bietet Ihnen von vornherein ausreichenden schützenden Komfort, da es eine klare Abgrenzung zwischen Netz und Internetzugang gibt, je mehr Sie konfigurieren, je anfälliger Sie sind und je mehr Geräte Sie für die Außenwelt zugänglich sein müssen (NAS, Kameras, etc....), umso größer die Gefährdung....