Mit der Avast!-Serie ermöglicht AVAST die Bereitstellung eines modernen Virenschutzes für Kunden und Bediener, vom Heim-PC bis zum großen Firmennetzwerk. Für den privaten Bereich wird empfohlen, die kostenfreie Home-Version als Grundlage zu verwenden. Die Avast! endpunkt protection suite ist eine umfassende Schutzoption, die sowohl von Hand als auch mit Hilfe der kostenfreien Verwaltungssoftware automatisiert werden kann.
Gern unterstützen wir Sie als Avast!-Fachhändler mit unserem Wissen. Auf http://www.avast.com/de-de/store können Sie sich einen Gesamtüberblick über die Avast Produktreihe machen.
AVG wird von Avast übernommen und zum weltweit grössten Anbieter von Antivirenprogrammen ernannt.
Avast erwirbt seinen Mitbewerber AVG. Mit einem Gesamtvolumen von 1,2 Milliarden Euro ist Avast das größte Antivirenunternehmen der Erde. Avast gab als Begründung für die Akquisition das Wachstumsziel und die technische und geografische Durchdringung von AVG an. Avast zahlte $25 pro Anteil für die Aktien von AVG. Nach einer Analyse von Opswat hatte Avast Ende 2015 einen Anteil von 15 % am weltweiten Markt für Antivirensoftware.
Mit den fünf weiteren Prozentpunkten von AVG könnte Avast seinen grössten Wettbewerber Microsoft überholen. Die Windows-Gruppe hatte Ende 2015 einen Anteil von 15,9 Prozentpunkten und ist damit der weltgrößte Hersteller von Antivirensoftware. "Wir sind in einer sich rasch ändernden Branche und diese Akquisition gibt uns die Gelegenheit, uns als das Sicherheitsunternehmen der ersten Wahl für unsere Kundschaft zu positionieren", sagte Avast CEO Dr. Vincent Steckler in einer Pressemeldung.
Ich bin mit Avast wirklich verzweifelt und schon auf überlegen, wenn überhaupt immer noch sinnvoll ist, Avast weiter zu benutzen oder zu einem Antivirenprogramm von zuverlässigeres zu wechseln. Kürzlich hat es meine eigenen Projekte dauerhaft blockiert. Ich habe kurz darauf herausgefunden, dass mein E-Mail-Programm Traummail mehr arbeitet, weil die dm. exe von Traummail stammt und Avast sie als Win32:evo-gen klassifiziert und gelöscht hat.
Avast hat hier einfach die entsprechende iedit.exe aus win32:evo-gen klassifiziert und gelöscht. Über Dampf habe ich etwa 60 Partien eingebaut, von denen etwa hälfte vermeintlich mit Computerviren infiziert sind. bin startete Avast und sperrte die Dateien ohne weiteres ab. Allein der Aufwand für die Wiederherstellung der Software kann Avast nicht besser machen.
Soll ich wirklich aufgeben Avast. Auf der anderen Seite hat mir Avast mehr Mühe gegeben als eine komplette Neuinstallation des Systems. Die Bemühung ist in keinem Verhältnis für gewährten geschützt.