Hundert Prozent dürfen sich nicht auf die Überprüfung stützen und daher niemals Anlagen aufschließen, wenn man nicht exakt weiss, von wem die Botschaft mit der Anlage abstammt. Wenn Sie in den Einstellungen von Safari die Einstellung "Sichere Daten nach dem Herunterladen öffnen" aktivieren, packt der Webbrowser die aus dem Netz übertragenen Daten aus und ruft sie mit der entsprechenden Applikation auf.
Wenn Safari ein unerwünschtes Ereignis entdeckt, z.B. die Aktivierung eines Disk-Images, wird der Benutzer durch den Webbrowser gewarnt. Wenn Sie das automatisierte Ã-ffnen deaktivieren, werden die heruntergeladenen Daten in Safari nur auf der Diskette gespeichert, und Sie sind darauf angewiesen, sie zu Ã-ffnen. Bei vielen Anbietern wird eine Virusprüfung der E-Mails angeboten, die dann unmittelbar auf dem Servers des Anbieters stattfindet, bevor die Mitteilung an den Adressaten weitergegeben wird.
Sie sollten dieses Übernahmeangebot auf jeden Fall akzeptieren und die Virensuche einleiten. Anstelle einer mit einem Viren infizierten E-Mail erhalten Sie dann die Informationen, welche Meldung einen Viren enthielt und dass dieser beseitigt wurde. Bislang sind Viren eine grundsätzliche Bedrohung für Mac OS X. Um dass Word Sie für jede Grafikdatei, die Makrofunktionen beinhaltet, benachrichtigt, aktivieren Sie in den Einstellungen unter "Sicherheit" das Kontrollkästchen "Warnung einblenden, bevor Sie eine Grafikdatei öffnen, die Makrofunktionen enthält".
Im Falle einer Warnmeldung öffnen Sie die zu bearbeitende Textdatei ganz ohne Text. Weil das Progamm keine Macros kennt, kann kein Sachschaden entstehen. Malware, die als praktisches Anwendungsprogramm getarnt ist, das sich im Gegensatz zu einem Computervirus ausbreitet, aber nicht durch das Hinzufügen an Daten und Anwendungen. Programmiercode, der Dateianhänge und Anwendungen anfügt, sie modifiziert und weitergibt, indem er Daten an andere Benutzer weitergibt.