Wenn Sie keinen kostenlosen Bonus erhalten, müssen AVG, Awast, AVG, Pandabär & Co. nachweisen, ob Sie mit den meisten der besser ausgerüsteten Shopping-Suiten mitkommen. Bereits der erste Repräsentant der kostenlosen Virenscanner scheitert jämmerlich - wie in früheren Tests: Die Microsoft Security-Essentials liegen mit 9,5 Zählern auf dem ungünstigsten Rang und damit auf Rang 26. 5 oder 4 der in Windows 8 vorinstallierten Virenscanner können in puncto Leistung und Usability überzeugen, aber nur 0,5 Zählern bei der Aufdeckung von Malware.
Pandawolke Antivirus Free macht es besser: 5 von 6 möglichen Malware-Erkennungen, voller Usability-Score. Lediglich die geringe Leistung mit 3 Zählern sichert einen Rang in der Mitte des Feldes. Aber auch der gewohnte Free Leader Advast weist in diesem Testfall Leistungsschwächen auf: Er erzielt nur 3 von 6 möglichen Werten, liegt aber aufgrund der sehr hohen Erkennungs- und Gebrauchstauglichkeitswerte immer noch auf dem 10. Rang, so dass sich Advast wieder als der beste kostenlose Scanner auszeichnen kann, aber diesen mit AVG Anti-Virus Free teilt.
Auch der kostenfreie Laserscanner erhält einen Prozentpunkt weniger Anerkennung, kompensiert dies aber durch eine höhere Leistung. Neun bezahlte Sicherheitssuiten befinden sich über den freien Virenscanner. Keiner von ihnen ist schlechter als 5 Prozentpunkte für Anerkennung, Leistung und Benutzerfreundlichkeit.
Mit 17 Punkte liegen die beiden auf dem zweiten Rang, während der einsame Gewinner erneut mit 17,5 Punkte nur einen halben Prozentpunkt hinter dem absoluten Spitzenplatz zurückbleibt.