Malware Online Scannen

Online-Scannen von Malware

Erkennen und entfernen Sie kostenlose Malware, Würmer, Spyware und andere bösartige Bedrohungen. Zeigen Sie die Liste der erkannten Bedrohungen an (exportierbar) und löschen Sie Malware manuell. Finden und reparieren Sie Ihren Mac, um in einer Online-Welt sicher zu bleiben. Scannen und bereinigen Sie Malware mit dem ESET Online-Scanner.

So verwenden Sie den ESET Online Scanner? base de conocimiento ESET

Mit dem ESET Online-Scanner? Wenn Sie die Funktion Download Latest Edition of ESET Online Scanner wählen, können Sie sicherstellen, dass die aktuellste Installation auch bei Verwendung einer älteren EXE-Datei durchgeführt wird. Bei Verwendung der neuesten Fassung werden das Ankreuzfeld und der dazugehörige Freitext nicht eingeblendet. Der Scan-Vorgang kann in den Fortgeschrittenen Einstellmöglichkeiten weiter angepaßt werden (z.B. um eingescannte Festplatten einzufügen oder zu ändern).

Betätigen Sie die Taste Scannen, um den Suchlauf zu beginnen. Ein Fortschrittsbalken zeigt den Verlauf des Scanvorgangs zusammen mit dem aktuellen Scanpfad und dem Dateinamen an. Es wird die Zahl der entdeckten Gefahren direkt wiedergegeben. Der Scanvorgang kann mit der Taste Stop abgebrochen werden. Falls eine Drohung erkannt wird, wird die Liste der ermittelten Drohungen mit der Fähigkeit, diese zu reparieren, eingeblendet, sofern die Funktion Automatische Reinigung der Drohungen in den EOS2 Advanced Settings nicht aktiv ist.

Nach dem Scannen wird eine übersichtliche Darstellung dargestellt. Wenn Sie alle vom ESET Online-Scanner erstellten Daten und Verzeichnisse entfernen möchten, markieren Sie die Option Programmdaten beim Verlassen der Anwendung entfernen und drücken Sie auf Ende. Quarantänedateien werden nicht entfernt. Informationen zur Wiederherstellung von Quarantänedateien finden Sie im nachfolgenden Knowledgebase-Artikel:

Inwiefern kann ich mit demESET Online Scanner isolierte Daten wiederherstellen? Wählen Sie auf dem Computer-Scaneinstellungenbildschirm den Befehl Erweitert, um den Suchlauf individuell aufzustellen. In der Voreinstellung für die fortgeschrittenen Optionen werden die Standardeinstellungen gezeigt, die verwendet werden, wenn keine Änderungen durchgeführt werden. Bewegt man die Mouse über das Informationssymbol, werden weitere Infos zur entsprechenden Funktion eingeblendet.

Neben den aktuellen Scan-Zielen wählen Sie die Schaltfläche Hinzufügen oder Löschen, um die zu scannenden Festplatten zu löschen.

F-Secure: Online-Scanner - verbesserter Virenschutz und Malwareschutz

Die neue, kostenfreie Online-Scanner-Software des Finnischen Antivirenherstellers F-Secure ist schmaler, rascher, einfacher zu benutzen und erkennt auch schwierig zu entfernende Wurzelkits. Die F-Secure hat ihren Online-Scanner gründlich revidiert. Anstatt sich auf einen browserbasierten Prozess zu verlassen, der für den Einsatz von Microsoft Windows XP für den Einsatz im Internetexplorer und Java für andere Browsern erforderlich ist, stellt der Finne eine Datei von etwas weniger als 5 MB zum freien Herunterladen zur Verfügung, die keine weitere Konfiguration voraussetzt.

Beim Programmstart wird zunächst der Hauptspeicher auf Malware überprüft. Wenn persistente Malware wie z. B. Rootskits entdeckt werden, kann es notwendig sein, den Computer mehrmals neu zu starten, um sie zu entfernen. F-Secure DeepClean macht quasi on-the-fly alles, was sonst noch benötigt wird, beginnend mit einem Notfallmedium (CD, USB-Stick). Im Falle eines Rootkit-Befalls startet der Rechner selbstständig mit einem Linux-basierten Betriebsystem, das die Malware beim Starten eliminiert.

Dann wird der Rechner erneut hochgefahren und Windows wird wie üblich geladen. Dadurch wird das Testen des Computers auf Malware und vor allem dessen Beseitigung auf einen für ungeübte Benutzer leicht zu handhabenden Grad beschränkt. Mit dem F-Secure Online-Scanner können Sie auch bei Schädlingsverdacht eine zweite Stellungnahme einholen oder in regelmässigen Intervallen eine weitere Kontrolle durchführen.

Solche Tools sind jedoch kein Ersatz für eine umfangreiche Sicherheitslösung, die eine Malware-Infektion von Anfang an abwehren kann. Für den Betrieb dieses Online-Scanners sind die Systemanforderungen überschaubar: Windows XP (SP3) oder neuere Versionen, IE 7 oder höhere Versionen und 512 MB RAM. Windows 8 wird ebenfalls unterstÃ?tzt.