Malware Software Freeware

Freeware für Malware-Software

Anti-Malware von Malwarebytes erkennt und entfernt Malware. Mit dem Windows Malicious Software Removal Tool (MSRT) wird Windows vor weit verbreiteter Malware geschützt. AdwReiniger Die Software ist weltweit eines der populärsten Werkzeuge überhaupt - und kommt problemlos mit beliebten Genre-Kollegen wie dem CCleaner oder den puranischen Utilities mithalten. Die Freeware ist verfügbar und sorgt für fast jede unerwünschte und bösartige Software, die sich auf dem Computer verschachtelt hat oder verschachteln will.

Ob Werbesoftware, Spam, Malware, Multi-Plugs, Symbolleisten oder Hijacker, die Ihren Computer oder Internet-Browser infizieren und sperren wollen - AdCleaner unterstützt Sie bei nahezu jeder gefährlichen oder lästigen Software. Wenn es um die scheinbar kostenlose Schädlingsbekämpfung von Spionage-, Werbe- und anderer Malware geht, gibt es praktisch keine Grenzen für die Menge der im Internet verfügbaren Software.

Statt lediglich Werbebanner oder andere Werbemittel anzuzeigen, verknüpfen viele Softwareanbieter ihre eigene Software mit Programmen von Drittanbietern. Dies ist in der Regel im Software-Installer enthalten und wird mehr oder weniger automatisiert mitinstalliert. Häufig haben Sie die Wahl, die entsprechenden Haken zu löschen, zusätzliche Installationen zu stornieren oder "Nein" zu schreiben.

Hier muss man aber oft sehr präzise die Blicke offen lassen, um zu verhindern, dass Software in das System eindringt. Aber das ist es, was die meisten Installateure wollen - nur um die extra Software zu bekommen. Das ist bei vielen werbefinanzierten Programmen besonders gut verborgen und so schwer zu beseitigen, dass wir schon vor einiger Zeit einen kleinen Artikel dazu verfasst haben:

Tipp: Entferne die Delta Search Toolbar von Chrome & FirefoxDas ist genau der Punkt, an dem der Schadprogramm AdwCleaner ins Spiel kommt. Das Programm scannt den Rechner und kann schädliche Malware, Spionageprogramme, Malware, Hijacker, Werbesoftware, Anzeigen oder lästige Symbolleisten auf dem Rechner oder im Webbrowser erkennen, kennzeichnen und ausblenden. Das kleine Reinigungsprogramm ist eigentlich gratis und birgt keine versteckte Scheußlichkeit - alles andere wäre auch unerfreulich selbst-ironisch.

Es sollte wie im Film explizit darauf hingewiesen werden, dass das Programm keinen Ersatz für professionelles Antivirenprogramm durch Echtzeit-Überwachung und dergleichen darstellt. AdCleaner und Co. sind keine Anti-Malware, sondern zusätzliche Software, die ungewollte Werbesoftware und andere lästige Verunreinigungen entfernt und damit auch den Schutz der Daten erhöht.

Auf der klaren Oberfläche verfügt der AVWCleaner über einen Such- und Reinigungsmodus. Durch Klicken auf Scannen durchsucht das Programm den gesamten Computer nach verdächtigen Akten, zweifelhaften Registrierungseinträgen und unerwünschter Software. Unterteilt in verschiedene Registerkarten zeigt der AVWCleaner alle gefundenen Pfade und Informationen an - wenn Sie mehr Informationen benötigen oder den gesamten Reinigungsprozess aufzeichnen möchten, können Sie auf die Schaltfläche Bericht klicken, um diese auszugeben und im TXT-Format zu sichern.

Wenn Sie in der Mailingliste Eintragungen finden, die nicht explizit aus dem Schadprogramm gelöscht werden sollen - wie z.B. Symbolleisten, die Sie wirklich verwenden möchten - können Sie die Löschmarkierungen von diesen löschen und so verhindern, dass die Eintragungen bereinigt werden. Die Freeware funktioniert mit einem Mausklick auf Clean.

Laut Videobeschreibung sagt Ihnen der Administrator nicht im Voraus, dass er den Rechner nach der Bereinigung erneut starten wird - ein Prozess, der nicht abgebrochen oder verschoben werden kann. Sie sollten vor jedem Reinigungsvorgang alle offenen Belege sichern - die laufenden Reinigungsprogramme werden vom Administrator selbst vor dem Reinigungslauf geschlossen.

Wenn die Reinigung beendet ist, erscheint eine weitere Meldung, dass der Computer erneut hochgefahren wird - dies kann nur durch Klicken auf "Ok" geschehen. Zusätzlich wird der AquaCleaner mit einem kleinen, optionalen Zusatzgerät geliefert. Mit Hosts Anti-PUP/Adware können Sie Ihren Computer beim Internetsurfen vor Angriffen Dritter beschützen, indem Sie Websites, die als potentiell schädlich eingestuft werden, abwehren.

Wenn Sie mit der Technologie etwas vertraut sind, können Sie auch verschiedene andere Optionen in den Auswahlmenüs des AdCleaner einstellen, bevor die Software sich selbst in die Werbesoftware entfernt und Malware entfernt. Auf diese Weise arbeitet die Reinigung perfekt und Sie laufen nicht Gefahr, etwas im Netz zu beschädigen. Die Software ist nicht als separate, tragbare Variante erhältlich - was ganz klar daran liegt, dass die Software standardmässig tragbar ist.

Im laufenden Betrieb erteilen Sie dem Programm lediglich Administratorrechte und der Administrator kann den Vorgang ohne Installationen von Wechseldatenträgern wie USB-Sticks, CD's oder SD-Karten starten. Dort finden Sie auch immer einen Verweis auf unser Spezial zur Beseitigung von Unruhestiftern. Das Programm wird regelmässig aktualisiert, die Bugs werden behoben, neue Funktionalitäten hinzugefügt und vorhandene verbessert, und die Malware-Datenbank wird aktualisiert.

In der aktuellen Fassung 6. 020 wurde der neue Ukrainisch sprachige Text zum Einsatz im Rahmen des AdwCleaners hinzugefügt, neben einigen Bugfixes und Scan-Verbesserungen. Zudem ist es nicht mehr möglich, das System mehr als einmal gleichzeitig auszuführen - was bisher zu Fehlern und Instabilitäten geführt hat. Ab der Aktualisierung auf 6.000 arbeitet der neue Code für den neuen Benutzer.

Die Software kann nun auch falsche Firefox-Profile entdecken und verfügt über einen Log-Manager, eine Optionsschnittstelle und einen neuen Debug-Modus. Tips & Kniffe für AdwCleaner: