Bei der Erkennung einer verdächtigen Signatur, die nicht in der Lage ist, die Signatur selbstständig zu löschen oder zu bereinigen, wird sie in die Virus Vault übertragen. Sie können diese unter "Optionen" unter " Virus Vault " nachlesen. Wenn Sie sich vergewissern, dass eine Akte zuverlässig ist, können Sie sie aus der Isolierung nehmen, indem Sie auf "Wiederherstellen" klicken und sie auf Ihrer Harddisk belassen.
Durch Anklicken von "Löschen" können Sie die Datei(en) aufheben. Um zu gewährleisten, dass AVG Anti-Virus 2014 bei regelmäßiger Nutzung Ihres Computers eine Virenerkennung durchführt, sollten Sie das Kontrollkästchen "Residentenschutz entfernen" unter "Computerschutz" in den entsprechenden Optionen aktivieren. Sobald sich ein Krankheitserreger eingefunden hat, zeigt Ihnen unsere Videoanleitung, wie Sie ihn wieder loswerden können.
Lösegeld - AVG bringt sechs kostenlose Entschlüsselungswerkzeuge auf den Markt
Heutige Ransomwarevarianten sind nicht mehr mit den "einfachen" Bildschirmschonern von vor einigen Jahren zu messen. Heutige Erpressungstrojaner konzentrieren sich nicht nur auf Rechner, sondern verbreiten sich auch immer mehr im Mobilfunkbereich. Schlau versucht man beispielsweise, die Personalmitarbeiter eines Betriebes mit angeblichen Anwendungen oder den Nutzer mit falschen Rechungen und Paketzustellungen in die Falle gelockt und den befallenen Attachment (PDF, Dok, Exe-Dateien) auszuführen.
AVG Viril absehbar. AVG Viril absehbar. Die Fachleute von AVG haben mehrere Ransomwarevarianten untersucht. Jetzt konnten wieder sechs verschiedene Variationen durch die Nutzung verschiedener Schwachstellen im Quelltext der Malware genutzt und deren Verschlüsselungstaktik gebrochen werden. AVG Virenlabor veröffentlicht jetzt beispielsweise sechs kostenlose Entschlüsselungswerkzeuge, mit denen Sie verschlüsselte Daten auf betroffenen Computern wiederherstellen können, ohne ein Lösegeld zu zahlen.
Mithilfe der AVG Tools für den AVG Echtzeit-Decryptor können nun in vier Schritten entschlüsselte Dokumente entschlüsselt werden. Erstellen Sie aus Sicherheitsgründen ein Sicherungskopie des gesamten Netzwerks einschließlich der kodierten Informationen und speichern Sie diese außerhalb. Finden Sie heraus, welche Software von der Firma verwendet wurde, um Ihre Audiodateien zu verschlüsseln, und downloaden Sie das passende Software.
Falls Sie nicht wissen, welche von Ihnen am Einsatzort war, können Sie die Infizierung über den DFÜ-Checker "ID Ransomware" feststellen. Wähle eines der sechs unterschiedlichen Werkzeuge von Reansomware - Decryptor: Liga: Downloads: SZFLocker: Downloads: Führen Sie mehr denn je regelmäßige Backups Ihrer wichtigsten Informationen durch und halten Sie diese von Ihrem Computer ab.
Sichern Sie Ihren Rechner vor Infektionen, indem Sie das System auf dem neuesten Stand der Technik hält! Arbeitest du noch auf deinem Rechner mit Admin-Rechten? Erst dann kann dem Einzelnen weitergeholfen und die Entzündung beseitigt werden!