Lassen Sie sich nicht irreführen, das passiert nicht über Nacht, aber mit ein wenig Zeit im Voraus können Sie Ihre Mailbox spamfrei erhalten. Klicken Sie auf alle Spam-Mails und ziehen Sie sie in den Ordner "Spam". Schauen Sie sich den Spam an. Gelegentlich kommen viele Spam-Mails vom selben Versender.
Sie wählen diese E-Mails als "Ziel-E-Mails" für die aktuelle "unsubscribe"-Runde aus. Sie können mehr wählen, wenn Sie mehr Zeit haben, oder nur zwei oder drei, wenn Sie nicht viel Spam bekommen. Sie können Ihre "unsubscribe"-Runden leichter mit einem leeren Verzeichnis starten. Ausloggen. Wer Werbebotschaften verschickt, muss die selben Richtlinien befolgen wie die meisten anderen.
In den seltensten Fällen erhalten Sie eine E-Mail ohne die Möglichkeit, sich abzumelden. Die meisten Unternehmen haben zwei Möglichkeiten, sich abzumelden: das Löschformular für E-Mail-Adressen: Klicken Sie auf den Abmelde-Link in der Spam-E-Mail und es öffnet sich eine Webseite, auf der Sie aufgefordert werden, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben.
Geben Sie Ihre E-Mail Adresse in das Eingabefeld ein und klicken Sie auf "Senden" oder "Abbestellen" oder was auch immer auf dem Button steht. Bei vielen Spam-Mails gibt es zwei Möglichkeiten, sich vom Newsletter auszutragen, einen für die entsprechende Anzeige und einen für das ganze Unternehmen, der Sie vermutlich von weiteren Anzeigen abmelden wird. Antwort zum Löschen: Einige E-Mails haben keinen Abmeldelink und fordern Sie auf, sich zu abmelden, indem Sie auf die E-Mail mit einem Begriff wie "unsubscribe" oder einem Satz wie "no, thank you" im Subject reagieren.
Folgen Sie dazu den Anleitungen. Wie ich höre, bestätigen die Antworten auf diese Fragen die Richtigkeit Ihrer E-Mail-Adresse (die Türen für noch mehr Spam öffnen), aber ich habe nie eine weitere Spam-Mail oder Ähnliches von einer Gesellschaft bekommen, der ich auf diese Art und Weise zugestimmt habe.
Es ist ratsam, drei bis fünf Tage zu warten und in dieser Zeit alle ankommenden Spam-Mails zu entfernen, wie Sie es sonst tun würden. Dadurch wird ein versehentliches zweimaliges Abmelden aus dem gleichen Unternehmen vermieden. Nach der Abmeldung wie in der E-Mail beschrieben, gibt es keinen Anlass, die E-Mail zu speichern und Sie können sie ganz normal aufheben.
Bei zwei " unsubscribe " Runden sollten Sie eine signifikante Reduzierung des Spam-Aufkommens feststellen. Die Abmeldung von einem Provider kann die Anzahl der Spam-E-Mails um bis zu vier pro Tag reduzieren. Dies sind beinahe 30 unaufgeforderte Mails pro Kalenderwoche! Sobald Sie den Zeitpunkt erreichen, an dem Ihre Mails wieder verwaltbar sind, können Sie sich von Spam-Mails abmelden, wenn sie ankommen.
Sollten Sie auch nach dem Abmelden Spam erhalten, können Sie weitere Maßnahmen ergreifen, z.B. die E-Mail an Ihren E-Mail-Provider als "Spam" weiterleiten oder den Sender oder die Domäne des Senders sperren. Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand, indem Sie sich von ihnen abmelden, wenn Sie Spam erhalten und Ihre Mailbox wieder für Sie haben!
Wenn Sie eine nicht vorhandene E-Mail-Adresse eingeben, wird Ihre E-Mail-Adresse nicht gespeichert und Sie erhalten keine Werbebotschaft. Versuchen Sie, Spam so gering wie möglich zu halten, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht an Personen weitergeben, die Sie nicht kennen, denen Sie nicht vertrauen oder die Sie für Geschäftszwecke wie Ihre Hausbank, Firmenwebsites usw. verwenden.
Umfrageseiten neigen dazu, eine große Anzahl von Spam zu erregen. Senden Sie ihnen einen Tipp, dass sie sich Ihrer Anfrage widersetzen, Ihnen keine E-Mails mehr zu senden. Falls Sie vergeblich versuchten, sich mehrfach auszuloggen, können Sie die Verantwortlichen dieser Unternehmen ermitteln, indem Sie deren IP-Daten verfolgen. Den meisten Menschen ist klar, dass unterschiedliche Spam-Mails aus derselben Herkunft stammen können.
Falls Sie beginnen, sich von diesen E-Mails zu abmelden, werden Sie bemerken, dass einige der Abmeldeseiten gleich ausfallen werden. Deshalb ist es empfehlenswert, sich einmal pro Monat an Ihren Spam zu wenden. Immer fünf bis sechs Mails schreiben, eine ganze Weile vergehen lassen und das Ganze wiederholen. Bei der Abmeldung ist das Löschformular sehr populär.
Es wird empfohlen, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse in die Ablage Ihres PC übernehmen (wählen Sie Ihre eingegebene E-Mail-Adresse, klicken Sie mit der rechten Taste darauf und wählen Sie "Kopieren" aus dem Menü) und wenn Sie auf eines dieser Felder stoßen, klicken Sie mit der rechten Taste in das Eingabefeld, in das Sie Ihre E-Mail-Adresse eintragen und klicken Sie auf "Einfügen".
Sie können sich von unerbetenen E-Mails abmelden, z.B. http://www.unsubscribe.com. Ein Button wird Ihrem E-Mail-Client zugefügt, um den besten Weg zu finden, sich von unerbetenen E-Mails abmelden. Sie können sich dann von ungewollten Abonnements abmelden. Beachten Sie, dass in manchen FÃ?llen das Abmelden von Spam die Zahl der Spam-E-Mails, die Sie erhalten, erhöhen kann.
Einige Spam-Versender verwenden die Abmelde-Links, um die Gültigkeit der E-Mail-Adresse durchzusetzen. Wir empfehlen Ihnen, niemals auf Spam zu antworten oder die Mail zu öffnen. Vor dem Abbestellen einer E-Mail sollten Sie den Haftungsausschluss aufmerksam lesen. In manchen Fällen sind neben dem "unsubscribe"-Link noch weitere Verknüpfungen enthalten und Sie wollen auf keinen Fall auf den fehlerhaften Link drücken!
Im Allgemeinen erhält Ihr Computer keinen Virenbefall, wenn Sie sich nur eine E-Mail ansehen. Öffnen Sie keine Anlagen in Spam-Mails. Sie können dies verhindern, indem Sie auf keine Grafik oder einen Link in der E-Mail klicken. Sie können zu Pop-ups oder anderen Werbungen gelangen. Manche Spam-Mails können von "freundlichen" Domains wie z. B. Google Mail versendet werden.