Ich Erhalte Spam von mir selbst

Wenn ich Spam von mir selbst erhalte

Eine Spam-Mail mit mir als Absender habe ich erhalten. Die Inhalte gebe ich aus Gründen des Kinder- und Jugendschutzes nicht an. Ein paar Zeilen Code reichen aus. Legen Sie es einfach in den Spam-Ordner und löschen Sie es. Hallo@all, in meinem Web.de Account bekomme ich Spam von meiner eigenen Mailadresse.

Mails von mir erhalten, die ich nicht verfasst habe.

Hier erhalte ich von mir selbst Emails, die ich nicht verfasst habe oder Freunde/Kollegen bekommen von mir Emails, die ich nicht verfasst habe - was ist das? Es handelt sich hierbei um eine ärgerliche Story, gegen die aber bedauerlicherweise nur in den seltensten Fällen etwas unternommen wird. Dies ist tatsächlich, unglücklicherweise der häufigste Anlaß.

Bislang gibt es kein (verlässliches!) Sicherungssystem im globalen E-Mail-Verkehr, das der Versender einer E-Mail überprüft. Das Schlimmste noch: Jeder kann eine E-Mail-Adresse als Sender benutzen. be, worüber der tatsächliche Inhaber dieser E-Mail-Adresse freut sich nicht. Spam-Versender nutzen dies aus, indem sie immer eine E-Mail-Adresse des Absenders gefälschte eintragen.

D. h. in der Praxis hilft es in der Regel nicht, auf eine Spam-Mail zu reagieren (z. B. zu klagen), weil diese dann bei einem arglosen Internet-Abonnenten eintrifft. D. h., wenn Ihre E-Mail z. B. test@xyz. de ist, taucht der Sender auch in der Spam-Mail als test@xyz.de. auf. Nun, zunächst einmal ist es ohne Probleme möglich und ermöglicht es Ihnen, sich selbst E-Mails zu senden.

Bei vielen Spam-Filtern ist das Spam-Risiko nicht so hoch, wenn eine E-Mail an sich selbst gesendet wird. D. h. die Chance, dass solche Nachrichten auf Empfänger unfiltriert ankommen, ist bedauerlicherweise etwas höher. Friend X erhält dann plötzlich (gefälschte) eMail von friend Y, weil beide im Adreßbuch von friend Z, der einen Virus noch nicht erkannt hatte (die eMail wurde dann möglicherweise noch von einem Computer in China zugeschickt, der im Moment gar nichts mehr mit seinen FreundInnen zu tun hatte, sondern doch einfach nur die EmpfängerInnen der eMail Adressen zur weiteren "Nutzung").

Hinterhältig ist, dass man E-Mails von Bekannten natürlich vertraut oder unachtsamer ist und einen solchen Viren besser verbreitet. Um es kurz zu machen: Es ist nur hilfreich, wenn ständig aufmerksam ist und Sie eine Spam-Mail von sich selbst haben. Hinweis: Der Versender einer E-Mail kann auf einfachste Weise gefälscht gewesen sein!

Trauen Sie niemals dem Versender einer E-Mail, besonders wenn Ihnen der E-Mailinhalt merkwürdig erscheint! Selbst wenn dies recht ungewöhnlich ist, sollten Sie auf jeden Fall überprüfen und dies ausschließen. Da gibt es Viren, die Ihren eigenen Rechner in einen Spam sendenden Rechner verwandeln und dann Spam und Werbebotschaften unter Ihrem eigenen Namen aussenden.