Wenn Sie nach einem Scan nach der Logdatei von Malwarebytes Anti-Malware befragt werden, gehen Sie wie folgt vor. Wenn Sie noch die Variante 1 von MBAM verwenden (nicht empfohlen), finden Sie hier eine Anweisung. Einen Leitfaden zu Malwarebytes Anti-Malware finden Sie hier. Sie sind nicht gedacht, also wählen Sie das zuletzt gescannte Protokoll.
Klicken Sie auf Export. Klicken Sie auf die Schaltfläche Export. Wählen Sie eine Text-Datei (*.txt). Speichern Sie die Suchprotokolldatei auf dem Desktopsystem.
Wenn Sie nach einem Scan nach der Logdatei von Malwarebytes Anti-Malware befragt werden, gehen Sie wie folgt vor. Wenn Sie noch die Variante 1 von MBAM verwenden (nicht empfohlen), finden Sie hier eine Anweisung. Einen Leitfaden zu Malwarebytes Anti-Malware finden Sie hier. Sie sind nicht gedacht, also wählen Sie das zuletzt gescannte Protokoll.
Klicken Sie auf Export. Klicken Sie auf die Schaltfläche Export. Wählen Sie eine Text-Datei (*.txt). Speichern Sie die Suchprotokolldatei auf dem Desktopsystem.
Einen sehr guten Malware-Scanner finden Sie in Malwarebytes' AntiMalware (kurz MBAM). Die Software kann unter http://www.malwarebytes.org/ (die kostenlose Version) herunter geladen werden. Bereits während der Installierung wird gefragt, ob Sie die Daten auf den neuesten Stand bringen wollen. Klicken Sie dazu nach dem Programmstart auf die Registerkarte "Update" und führen Sie das Upgrade mit der Schaltfläche "Nach Updates suchen" durch.
Das Scannen nimmt 15 min oder mehr in Anspruch, abhängig von der Datenmenge und der Rechnergeschwindigkeit. Wenn MBAM während des Scans etwas findet, lassen Sie die Infektion danach beseitigen. Das Deinstallieren von MBAM ist nicht erforderlich, die freie Variante ist zeitlich unbegrenzt lauffähig.
Endlich, nach dem großen Durchbruch der PC-Version, kommt die sehr hilfreiche Malware Bytes Anti-Malware-Software, die bereits die Rechner vieler Anwender gerettet hat, auch für den PC. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche neue Adware-Produkte wie Genieo, Conduit and Venture Search hinzugefügt, die Popup-Anzeigen und Links in Webseiten einbinden, und die Startseite verändert Nutzer und die Suchmaschine und fügt ungewollte Toolbars in den Webbrowser ein.
Hier können Sie das entsprechende Zusatzprogramm downloaden, mit dem Sie bei Problemen mit Werbeprogrammen, Computerviren und verschiedenen Arten von Schadprogrammen einen kompletten Systemscan durchführen können. Ähnlich wie die PC-Version bieten Malware-Bytes keinen Echzeitschutz. Er ist ein wirksames Scan- und Entfernungsprogramm, mit dem unterschiedliche Arten von Mac-spezifischer Schadsoftware erkannt und das gesamte Netzwerk gereinigt und gesichert werden kann.
Sie können die von Ihnen installierte Installationsdatei zwar gering halten und wenig Speicherplatz auf Ihrer Harddisk beanspruchen, aber wenn notwendig, können Sie Mac OS X rasch scannen und alles auf Ihrem Rechner unbemerkt auslagern! Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie Schädlinge oder andere Fehler haben (hier unser Verständnisleitfaden), wird dieses Tool eingesetzt, und es reicht aus, den Scan auszuführen, um alle Schädlinge zu erkennen und sie dann zu beseitigen.
Es ist aber kein richtiges Antivirusprogramm, weil es nicht immer im Arbeitsspeicher ist, das kann ein Pluspunkt sein, weil es den Rechner nicht bremst, aber auch ein Minuspunkt, weil es keinen wirksamen Virenschutz durch die Klassiker gibt (hier der beste Vergleich). In den meisten FÃ?llen können Malware-Bytes fÃ?r MACs jedoch alle verrÃ?ckten oder verseuchten Daten (!) entfernt werden (dies kann einen Restart erfordern, aber nicht immer), so dass sie in QuaranÃ?ne gehen.
Das deutet darauf hin, dass die Entfernung von Schadprogrammen erschwert wird, und es sollte einen Hinweis geben, der Ihnen helfen soll, diese spezielle Infizierung zu beseitigen. Echtzeit-Schutz ist nur eine Premiumversion und entdeckt und isoliert Gefahren, bevor sie sich auf dem Computer installieren lassen. Der Testmodus Echtzeit-Schutz ist eine "Premium"-Funktion, aber Sie können einen Testmodus ausführen, bevor Sie sich für den Kauf einer solchen Funktion entschließen.
MalwareBytes hat Adwarmedic, ein valides Sicherheitsprojekt für den Einsatz auf dem PC, integriert. Sinnvoll, wenn Ihr Rechner langsam ist, lästige Popups auftauchen, der Webbrowser auf ungewollte Websites verwiesen wird oder merkwürdige Shutdowns und Restarts erfolgt. Keine Abwehr von schädlichen oder gefälschten Sites. In der kostenlosen Variante gibt es keinen aktivierten Startschutz.