Den aus Deutschland bekannten "BKA-Trojaner" gibt es nun auch als angepasste Variante auf heimischen Computers. Der Einsatz von Plätzchen ist erwünscht. Selbst wenn ich diese Webseite weiterhin benutze, ist dies als Einwilligung anzusehen. Du hast die Nutzung von Clients abgeschaltet. Du musst in deinem Webbrowser die Annahme von Chips zulassen und die Webseite nachladen.
Implementiert nach der SAFE-DATA Initiative der Österreichischen Presseunternehmen für mehr Datensicherheit bei Nutzern.
Der Malware, die in Deutschland als Trojaner des BKA bekannt wurde, macht in Österreich anscheinend wieder die Runde. In Österreich ist die Malware auf dem Vormarsch. Unter anderem wird der Benutzer gebeten, 100 EUR zu transferieren, weil sein Computer für "kriminelle Handlungen" benutzt wurde. Der Landeskriminaldienst Niederösterreich weist noch einmal auf das sogenannte "Polizeivirus" hin. Dieser Schädling blockiert den Computer unter dem Deckmantel, dass die Polizei "kriminelle Handlungen" auf diesem Endgerät gemeldet hat und nun 100 EUR für die Aktivierung transferiert werden müssen.
Der " Polizeivirus " tauchte zunächst nur in Deutschland auf, aber eine für Österreich adaptierte Fassung mit dem Polizeilogo breitete sich schnell aus. Nach Angaben der staatlichen Kriminalpolizei gibt es eine weitere Möglichkeit, die so tut, als sei der Rechner mit einem Virus infiziert. In solchen Faellen empfiehlt die Landeskriminalpolizei, die Polizei, die Gerichts- und Finanzaufsicht oder namhafte Firmen, die auf diese Weisung hin Gelder verlangen wuerden", keine Geldtransfers.
Auf der Website des Home Office wurde eine Anleitung zum Entfernen der Malware bereitgestellt. Wiederholte Verwarnung vor "BKA-Trojanern".
Sämtliche Throjaner, Verschmutzungen und andere Schadprogramme werden von uns rasch und sicher entfernt. Ihr Rechner ist weiterhin optimal gegen unbefugte Personen gesichert. Den Virus oder den Virus - auch "Verschlüsselungstrojaner" genannt - entfernen wir rasch und sicher. Die Freischaltung Ihres PCs erfolgt, falls dieser von einem Polizeitrojaner blockiert wird. Die von Ihnen abgelegten Informationen wie z. B. Bilder, Texte, Programme, E-Mails usw. werden nicht verändert.
Dafür setzen wir eine exzellente Antivirensoftware ein und stellen mit Hilfe von Einstellmöglichkeiten sicher, dass Ihr Rechner in der Folgezeit optimal gegen unbefugte Personen gesichert ist. Ich helfe Ihnen umgehend und entferne den Virus komplett und zuverlässig oder Sie bekommen Ihr Guthaben zurück. Bei der Entfernung von Computerviren werden die gespeicherten Daten nicht verändert. Bilder, Texte, Programme auf der Festplatte und andere Elemente verbleiben so, wie sie vor dem Virus waren.
Außerdem schützt es Ihren PC: Wir setzen exzellente kostenfreie Antivirensoftware ein und treffen entsprechende Maßnahmen, um Ihren Rechner optimal gegen unbefugte Personen zu sichern. Die Ukash Trojan (auch "Polizeivirus" oder "BKA-Trojaner" genannt) gibt eine falsche Warnung "Achtung aus Sicherheitsgründen..." aus und ändert bestimmte Bereiche des Betriebssystem. Die Folge: Der Rechner ist verriegelt - Sie können ihn nicht mehr richtig bedienen.
Das Virus soll den Betreffenden davon überzeugen, einen gewissen Geldbetrag zu überweisen. Ist der Computer mit dem Trojaner Ukash infiziert, will er den Benutzer täuschen, dass die Polizei den Computer blockieren musste (z.B. wegen kriminellen Materials). Das Virus gibt vor, dass Sie die Sperre aufheben und die Datenlöschung durch Geldtransfer unterbinden können.
Die gesperrten Rechner werden nicht wiederverwendbar sein - es ist ein Missbrauch. Liefern Sie uns Ihren Rechner oder schicken Sie ihn uns per E-Mail, wir werden den Ukash Trojaner rasch und dauerhaft entfernen und Ihren Rechner wieder freischalten. Wir sind immer auf dem Laufenden und können noch kompliziertere Virusversionen entfernen, ohne das Betriebssystem erneut installieren zu müssen.
Falls es erforderlich ist, den Computer neu zu starten, bietet sich die Möglichkeit der Datenwiederherstellung und -sicherung für Ihre personenbezogenen Angaben wie z. B. Bilder, Word-Dokumente und Tische.