Virus Hilfe

Viren-Hilfe

Die Lokalisation eines ECBO-Virus in Kalibernierenzellen mittels fluoreszierender Antikörper wurde untersucht. Viren-Facebook-Nachricht löschen (Anleitung zum Entfernen) Eine Facebook-Nachricht ist eine bösartige Anwendung, die das Facebook-Konto ihrer Betroffenen gefährdet und bösartige Verbindungen zu Freunden bereitstellt. Bei der Spam-Nachricht handelt es sich um einen gekürzten Verweis auf ein angebliches Videos. Nach dem Anklicken des Verweises wird die bösartige URL auf eine Phishing-Seite umgeleitet, die die Einrichtung einer schädlichen Browser-Erweiterung oder eines gefälschten Updates für Flash Player anbietet.

Beim Installieren wird das Nutzerkonto gefährdet und der Verweis weiter ausgebaut. Das bösartige Virus funktioniert wie ein Trojan und zählt zur großen Zahl der Facebook-Viren. Das Virus ist seit 2013 in Betrieb und wurde bereits mehrfach aktualisiert. In der neusten Fassung erscheint im September 2017 - Verbrecher versenden einen bösartigen Verweis mit einer Kurzzeile wie"[Name des Empfängers] Videoclip:o", um Klicks zu erregen.

Klickt man auf den entsprechenden Verweis, wird man höchstwahrscheinlich auf eine YouTube- oder andere Website umgesiedelt. Bei Einwilligung des Opfers befällt sich der Rechner mit Malware, die auch Sicherheitsprogramme abwehren kann.

Das Facebook-Nachrichtenvirus versendet auch die selbe gefälschte Nachricht an alle Kontaktpersonen. Nachdem das Image geklickt wurde, wurden Sie zu einer Seite umgeleitet, die Sie dazu auffordert, eine gefälschte Chrome-Erweiterung zu installieren. Mit dem Installieren der Applikation kam es schließlich zum Eindringen des Virus der Datenverschlüsselung. Das Facebook-News-Virus 2017 führt die Arbeiten seiner Vorläufer fort.

Die Betroffenen bekommen einen angeblichen YouTube-Link von Ihren Ansprechpartnern und werden auf eine Phishing-Seite umgeleitet, die wie eine Art Google Mail ist. Natürlich sollten Sie hier Ihre Zugangsdaten eintragen, d.h. das Konto wird von einem Hacker besetzt und die bösartige Meldung wird an alle Kontaktpersonen verschickt. Falls Sie auf den bösartigen Verweis klicken, sollten Sie den Virus der Facebook-Nachricht sofort löschen und Ihr Kennwort abändern.

Falls es nicht möglich ist, ein anderes Kennwort zu setzen, sollten Sie das Hackerkonto an die Adresse von Google in der Hilfe mitteilen. Es wird empfohlen, den Virus der Facebook-Nachricht mit Hilfe von Re-Image zu entfernen. Das Anti-Malware-Programm erkennt und entfernt alle gefährlichen Bestandteile des Systems. Eine neue Generation bösartiger Schädlinge ist im Umlauf. 1.000 Mal.

Diesmal schicken die Täter mit bit.ly verkürzten Verknüpfungen und der Kurznachricht "[Name des Empfängers] Videos. "Wenn Sie auf den Hyperlink klicken, wird er an eine Google Doc-Seite weiter geleitet, die ein Foto des Betroffenen beinhaltet, das von seiner Facebook-Seite entfernt wurde. Mit einem Klick werden Sie jedoch zu Websites geleitet, die den Webbrowser, den Ort und andere Daten vorgeben.

Wie genau sich das Virus verbreitet hat, ist ungewiss.

Durch infizierte Mitteilungen, die in privaten Gesprächen erscheinen, ist es einfach, den Rechner zu befallen. Wenn Sie auf den angesteckten Verweis klicken, gelangt der Virus in das Netzwerk. Zusätzlich wird dieselbe Meldung an alle anderen Kontaktpersonen gesendet, um andere Benutzer zu unterwandern. Deshalb weisen wir Sie darauf hin, dass Sie Ihren Rechner, Ihr Facebook-Konto und Ihre personenbezogenen Informationen nur beschützen können, wenn Sie nicht auf die verdächtigen Verknüpfungen von Bekannten, Arbeitskollegen oder Familienmitgliedern klicken.

Falls Sie eine Meldung vermuten, erkundigen Sie sich beim Sender, ob der Verweis oder die E-Mail wirklich intakt ist. Eine Anti-Malware Überprüfung wird besonders empfohlen, wenn Sie bereits auf einen verdächtigen Verweis klicken oder unbekannte Inhalte ausgelesen haben. Zum Entfernen von Facebook-Nachrichtenviren empfiehlt es sich, Ihren Rechner mit Hilfe von Re-Image, Schadprogrammen für Schadprogramme oder Plumbyte Anti-MalwareNorton zu durchsuchen.

Zum Deinstallieren des Facebook-Messaging-Virus wird empfohlen. Mit dem kostenlosen Virenscanner können Sie prüfen, ob Ihr Rechner angesteckt ist oder nicht. Wenn Sie Malware löschen müssen, müssen Sie die lizensierte Variante von Re-Image suchen. Der Eintrag wurde am 2017-09-05 um 10:18 erstellt und ist abgelegt unter Malware, Viruses.