Router Störung

Fehlfunktion des Routers

Es gibt in der Regel drei mögliche Ursachen für WLAN-Störungen:   5 nützliche Hinweise zur DSL-Interferenz Die Schreckensszenerie vieler Menschen in der heutigen Welt: DSL-Interferenz! Auf einmal haben Sie kein lnternet mehr. Egal, ob Sie nur mit Bekannten plaudern wollten oder am Abend einen Kinofilm sehen wollten, nichts davon geht ohne Internetzugang. DSL-Interferenz ist ein Schreckensszenario für viele Menschen in der heutigen Zeit. Zuerst die gute Nachricht: Meistens hat das Netz das Temporale nicht segnet, aber ein kleiner Irrtum in der eigenen Technologie steht dem Online-Vergnügen im Wege.

Wichtig ist, ruhig zu bleiben und zu wissen, was genau die Ursache der DSL-Störung ist. 1. Schritt: Ist der Defekt auf dem Terminal? Egal ob man nun über WLAN oder Lan-Kabel ins Netz geht, sollte man untersuchen, ob die Ursache für die DSL-Störung vielleicht die eigene Hardwareseite ist.

Wenn sich herausstellt, dass alles andere noch störungsfrei auf die eigene Internetverbindung zugreift, kann der Defekt nur bei dem einen Endgerät auftreten, das ein Problem hat. Falls Sie über ein Verbindungskabel mit dem Router in Verbindung stehen, überprüfen Sie, ob das Verbindungskabel richtig eingesteckt ist; ziehen Sie es ggf. heraus und schließen Sie es wieder an. 2. Schritt: Ist mein Router defekt?

Ein Router als Verbindung zum Netz kann die Ursache für DSL-Störungen sein. Wurde ein Defekt am Gerät vermieden, ist der nächste Schritt, dass der Router als Verbindung zum Netz fungiert. Leuchtet die entsprechende Beleuchtung für DSL und WLAN? Wenn der gesamte Router ruhig und verdunkelt ist, sollten Sie zunächst prüfen, ob der Stecker nicht mehr eingesteckt ist.

Wenn der Router an die Spannungsversorgung angeschlossen ist, kann er vom Stromnetz getrennt und wieder eingesteckt werden, oder der Hauptschalter kann aus- und wieder eingeschaltet werden. Wenn die Spannungsversorgung in Ordnung ist - die Stromleuchte des Router geht an - ist der folgende Arbeitsschritt der Restart des Gerätes, entweder durch Drücken und Halten der Restart-Taste oder durch kurzes Abschalten von der Spannungsversorgung.

Wenn das nicht weiterhilft, kann es sich lohnen, einen Blick ins Router-Handbuch zu werfen, besonders wenn einige Lampen aufleuchten oder sogar aufleuchten. Letztere Option ist die Verbindung zum Router über ein LAN-Kabel und der Zugriff auf dessen Schnittstelle durch Eingabe einer herstellerspezifischen Anschrift (z.B. fritz.box oder o2.box) im Internet.

Hier haben Sie die Gelegenheit herauszufinden, ob der Router überhaupt auf das Netz zugreift und seine eingebauten Diagnose-Tools verwenden kann. Hier einen DSL-Vergleich durchführen und zu einem günstigeren Provider schalten! Wenn Sie den Router als Ursache für die DSL-Interferenz ausschliessen können, sollten Sie zunächst überprüfen, ob das aufgetretene Verhalten andere Benutzer beeinträchtigt.

Wenn Sie anderswo auf das Netz zurückgreifen können, finden Sie im Netz verschiedene Landkarten mit Fehlermeldungen der jeweiligen Dienste. Wenn Sie keine Möglichkeiten haben, ins Netz zu schauen, können Sie trotzdem mit Ihren Freunden oder Bekannten sprechen, die beim selben Provider sind. Wenn Sie sich davon überzeugt haben, dass das aufgetretene Risiko auf der Seite des Providers ist, sollten Sie sich an dessen Telefonhotline wenden.

Damit der Anruf reibungslos abläuft, sollten Sie die Auftragsdaten zur Verfügung haben und auch Ihre Rechner- und Router-Schnittstelle vor sich haben, damit Sie allfällige Rückfragen schnell bearbeiten können. Anmerkung: Wenn Sie über VoIP wählen, können Sie die Telefonhotline nicht über das feste Netz erreichen, da das Gerät bei einem DSL-Fehler nicht funktioniert.

Sie sollten dies im Vorfeld überprüfen und ggf. nach Kontaktmöglichkeiten bei hohen Preisen nachsehen. Bei häufigen DSL-Problemen mit Ihrem Provider kann eine Terminierung mit dem bisherigen Provider und ein Umstieg auf einen neuen Provider ausreichen. Hacker-Angriffe können auch einen Router lahmlegen, daher sollten Sie auf höhere Sicherheitsmaßnahmen achten.

Hier gibt es Hinweise für mehr Routersicherheit und zeigt, wie diese umgesetzt werden kann. Zur Anleitung "Router Security" Bis der Provider den Defekt entdeckt und beseitigt hat, sitzen Sie noch auf dem Trockner, oder? Wenn Sie ohnehin über das mobile Internetzugang auf Ihrem Mobiltelefon verfügen, können Sie einen Hot Spot einrichten und Ihren Computer per Kabel mit dem Netz über Ihr Mobiltelefon vernetzen.

Manchmal ist es auch eine gute Idee, die Nachbarschaft (wenn sie nicht auch davon berührt wird) zu befragen, ob man ihr W-LAN für die Zeit der DSL-Interferenz nutzen kann. Wer trotz aller Bemühungen das Netz nicht ins eigene Heim bringen kann, muss abwarten - sei es mit einem schönen Büchlein oder mit der ganzen Familie an einem Abend mit Brettspielen.