Hier finden Sie deutschsprachige Sachtexte, Leseproben aus unseren Fachbüchern und Aufsätze zum Themenbereich der englischen Übersetzung zum Download. Hier finden Sie Infos zu sozialen Medien, Newslettern, Podcasts, Applikationen und Download. Mit der Online-Schreibprüfung können Sie Ihre Schriften schnell und einfach auf richtige Schreibweise und grammatikalische Korrektheit überprüfen und korrigieren bzw. korrigieren bzw. korrigieren lassen.
Spionageprogramm ( "Spyware") (17.01.05) - Die meisten Anwender wissen nicht viel über Spyware auf über, außer dass es sich um unerwünschte und bösartige Programme handel. Seit langem legen Firmen weniger Wert auf die Gefahr von Spyware als auf die Gefahr von Spam oder Computerviren. Jedoch kann Spyware genau so viel für Schäden tun wie die schlimmsten Virusinfektionen. So ist die Gefährdung durch Spyware weitreichender und gravierender als z. B. der Betrug per E-Mail (Phishing).
Dies trifft auch auf für die Konsequenzen von Spyware in Gestalt einer Gefährdung des Datenschutzgesetzes und von evtl. nachträglich zu. Es ist daher besonders wichtig, dass sich kleine und mittelständische Firmen der Art von Spyware und ihrer potenziellen Gefahren bewusst sind. Das ist Spyware? Einfaches Aufrufen von Spyware unerwünschte ist eine Trivialisierung.
Auf Ihrem Computer kann Spyware die Windows-Registry ändern, DLLs (Dynamic Link Libraries) hinzufügen und Programm-Dateien (DPFs, z.B. bösartige ActiveX- oder Java VM-Objekte) auf Ihr Computersystem runterladen. Einige Spyware dringt in Internetbrowser (insbesondere Internetexplorer ) ein, indem sie ActiveX-Steuerelemente, BHOs (Browser Helper Objects) und Symbolleisten oder die Internetoptionen des Webbrowsers, einschließlich Homepages, Favoritenliste und Kontextmenüobjekte, manipuliert.
Wiederum andere Spyware verändert, auch TCP/IP-Einstellungen und Wirtsdateien. Hunderttausende von bösartigen Spyware-Programmen werden unter verfügbaren, Spyware Enzyklopädien und Glossare aufgedeckt. Zwar ist nicht jede Werbesoftware (technisch gesehen) Spyware, aber viele Fachleute glauben, dass auch sogenannte Genehmigungssoftware (Software, deren Nutzung der Genehmigung des Herstellers bedarf) als Spyware angesehen werden kann, wenn sie zur Verteilung unaufgeforderter Werbebotschaften verwendet wird.
Derzeit gibt es etwa 800 dieser Angebote mit Spionagesoftware. Den Entwicklern dieser Anwendung werden die Werbeunternehmen, die ihre Werbemittel in Windows oder Toolbar-Funktionen der so genannte kostenlose Version darstellen, gutgeschrieben. Zahlreiche Elternvertreter haben bereits die Erfahrungen gemacht, dass ihre Kleinen beim Besuch von über scheinbar unbedenkliche Keywords wie "Kätzchen" auf Webseiten mit fragwürdigen Inhalt, wie z.B. Pornografie, weitergeleitet werden.
Spyware (Icoo, WurldMedia, Xupiter Symbolleiste, Lop, BonziBuddy, CoolWebSearch) leitet Browsersitzungen und Suchabfragen an Webseiten und -maschinen weiter, die der Nutzer überhaupt nicht beabsichtigt hat, ursprünglich zu konsultieren. Gewisse Remote-Administrationswerkzeuge (RATs) und Keylogger gehören zu der Art von Spyware, die das Trojaner-Prinzip nutzt. Die RATs von BackOrifice und Sub7 sind beispielhaft und gehören zur Gruppe der DDoS-Bedrohungen (Distributed Denial of Service).