Betrüger versucht, mit dieser oder einer ähnlichen Email einzuschüchtern unverdächtige Kundinnen und Kunden davon abzubringen. Niemand mag solche Anfragen: Die Deutsche Telekom droht damit, dass sie die Kunden per Email blockieren, weil sie scheinbar nicht zahlen? Den Nachweis â?" die Faktura â?" versenden wir als E-Mail-Anhang. Falls Sie eine solche E-Mail erhalten:
So droht in der Email die Betrüger z.B. damit, dass man den PC auf Ende Feber einsperrt. Zur Vermeidung der Sperre sollte der Kunde die Zahlung der Rechnungen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Post vornehmen. Allerdings warnte die Gendarmerie, dass es sich bei der ZIP-Datei angehängte um einen Trojaner enthält handelt, der den PC infiltriert. Onlinebanking und Registrierung auf Internet-Seiten sollte in diesem Falle vermieden werden, damit die Betrüger nicht über Ihre Angaben ausspähen verfügt.
Gegenwärtig versenden Fraudster weitere Phishing-E-Mails im Auftrag des Zahlungsdienstes. Sie haben eine vermeintliche Faktura beigefügt, die einen Trojaner mitbringt. Seien Sie dann vorsichtig, welche Emails Sie öffnen. Auch Klarna ist derzeit auf Twitter vor Phishingmails mit einem Trojaner gewarnt. Bei den Betrügern, die die Nachrichten versenden, wird der Name Klarna Banka AB missbraucht.
In den Emails steht eine offene Faktura, die Sie im Attachment vorfinden. Normalerweise sind die Scammer hinter Ihren Angaben her. Sobald sie Zugang zu Ihrem Account und anderen Diensten haben, können Kriminelle Ihre Personalien stehlen, Gelder transferieren oder in Ihrem Auftrag mißbrauchen.
Schädlinge können auch in Attachments oder hinter Verknüpfungen in E-Mails versteckt werden, um beispielsweise Verbrechern den uneingeschränkten Zugang zu Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Klicken Sie in der Regel nicht auf die in der E-Mail enthaltenen Schaltflächen oder Verknüpfungen. Wenn Sie bereits auf den Button oder Link klicken, dürfen Sie unter keinen Umständen Ihre personenbezogenen Angaben eintragen.
Kreditinstitute, aber auch Firmen, bitten Sie in der Regel nie um die Angabe persönlicher Informationen über einen Verweis aus einer e-Mail. Wir haben weitere Hinweise zur Erkennung von Phishing-E-Mails zusammengestellt und geben Ihnen erste Hilfestellung, wenn Sie in eine Phishing-Falle geraten sind.
Durch diese Tricks wollen die Schwindler Sie im Internet austricksen. Der vorliegende Beitrag wurde mit den Themen Privatsphäre, Phishing, Schadsoftware, Malware-Schutz, Trojaner & Trojaner und Neueste Betrugsmeldungen gekennzeichnet.