Spyware Entfernen Windows 7

Entfernen von Spyware Windows 7

Mit O&O ShutUp10, O&O ShutUp10: Kostenloses Antispy-Tool für Windows 10th Hex Editor MX. Genres Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10. Springen Sie zum Entfernen betrügerischer Anwendungen mit der Systemsteuerung.

Entfernen Sie Spionage-Updates unter Windows 7/8. Erzwungene Telemetrie: Microsoft verstärkt die Neugierde unter Windows 7 und 8.1 >>.

Entfernen Sie Spy Updates Win 7/8

Welche Aktualisierungen sind erforderlich? Befinden sich die Aktualisierungen bereits auf meinem Computer? Kann ich die Aktualisierungen entfernen? Darf ich die Anzeigen für Windows 10 verstecken? Wenn Sie beispielsweise nicht wie oben angegeben verfahren, sollten Sie das Verfahren unter dem richtigen Betriebsystem ausführen (ich erkläre hier nur die Vorgehensweisen für Windows 7, Windows 7 und Windows 8.1) oder wenn Sie die fehlerhaften Aktualisierungen wählen und entfernen, kann dies zu unerwünschten Effekten führen.

Zu meinem Schutz, dieser Hinweis: Sie sind für folgende Veränderungen an Ihrem Computer mitverantwortlich! Nach dem Microsoft das neue Windows 10 Betriebssytem frei auf den Markt gebracht hat, nahmen bereits viele Anwender am Umstieg teil. Aber Windows 10 ist nicht das Hauptthema dieser Webseite, ich könnte viele andere Webseiten damit ausfüllen.

Die meisten Anwender haben das Upgrade auf Windows 10 ohne Widerstand durchlaufen und das allmählich bekannt gewordene Datenschnüffeln akzeptiert. Jetzt laufen die angeblich noch gesicherten Betriebsysteme Windows 7, Windows 7 und Windows 8.1. Anwender dieser Betriebsysteme haben mit Aktualisierungen fast unbeachtet alle Spionage-Funktionen, die unter Windows 10 bereits standardmässig vorhanden sind.

Wer Windows 10 einrichtet, kann zwar die AGB und die Datenschutzbestimmungen wenigstens rein rechnerisch noch nachlesen und sollte daher wissen, worum es geht, aber diese Möglichkeit gibt es bei Windows-Updates nicht mehr. Sie können natürlich auch zu den von Microsoft bereitgestellten Infoseiten gehen, die Ihnen aufzeigen, was ein gewisses Upgrade anrichtet.

Vor allem, da in regelmässigen Zeitabständen weitere Aktualisierungen vorgenommen werden und man immer wieder den Tipp bekommt, dass man "aus Sicherheitsgründen" an jedem Windows Update teilnehmen sollte. Zudem werden die Aktualisierungen auf vielen Computern automatisiert ausgeführt, so dass Sie die Änderungen erst bemerken, wenn es zu spät ist. An dieser Stelle möchte ich Ihnen aufzeigen, wie Sie die ungewollten Aktualisierungen beseitigen können.

Ich habe die Bildschirmfotos unter Windows 8.1 gemacht, aber die Prozedur ist für Windows 7 und 7 fast baugleich. Wir müssen sicherstellen, dass Windows die Aktualisierungen nicht selbstständig durchführt. Andernfalls können wir die Sniffer-Updates entfernen, den Computer neustarten und alle Remote-Updates wieder einspielen.

Dazu klickt man auf den Startknopf und dann auf "Systemsteuerung". Es wird mit einem geänderten Windows 8.1 und einer später eingebauten Starttaste gearbeitet. Bei Windows 7 ist die Task-Leiste mit der Start-Schaltfläche wahrscheinlich deaktiviert. Bei Windows 7 oder 8.1 haben Sie möglicherweise überhaupt keine Starttaste. Wenn Sie unter Windows 8/8. 1 die Starttaste nicht haben, können Sie auch mit einer Schlüsselkombination auf die Anlagensteuerung zugreifen:

Mit der Windowstaste und der Ta s t e" X" öffnen Sie eine Auswahlliste am unteren linken Bildschirmrand, einschließlich der Systemsteuerung: So sehen Sie die Steuerung aus, wenn Sie die Darstellung noch nicht geändert haben. Wähle "Windows Update" aus der Übersichtsseite. "Hier können Sie nun festlegen, wie die Aktualisierungen von Windows in den nächsten Jahren vonstattengehen.

Es wird empfohlen, "Nach Aktualisierungen prüfen, aber einen Zeitraum für das manuelle Downloaden und die Installation festlegen" zu wählen. Künftig werden Sie immer umgehend über neue Aktualisierungen benachrichtigt. Sie müssen sich jedoch selbst vergewissern, bevor diese Aktualisierungen vorgenommen werden. Ich habe das untenstehende Selektionsfeld eingeschaltet, damit auch die optionalen Aktualisierungen angezeigt und nicht automatisiert werden.

Achtung: Wenn Sie noch andere Hooks haben, z.B. um die Aktualisierungen von Microsoft vollständig abzuschalten (unter Windows 7 sollte es die Einstellungen geben), deaktivieren Sie diese NICHT! Es ist auch nicht gut, überhaupt keine Aktualisierungen zu erhalten, denn dann gibt es auch keine Korrektur mehr für Sicherheitslöcher!

Von nun an werden Aktualisierungen nicht mehr ohne Ihre Einwilligung vorgenommen. Welche Aktualisierungen sind erforderlich? Zunächst gibt es vier Aktualisierungen, vielleicht kommen in Kürze noch weitere hinzu: Die erwähnten Aktualisierungen beziehen sich auf Windows 7, Windows 7, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 und werden in der Darstellung (bitte auf den entsprechenden Link klicken) als "Update für zufriedene Kunden und Diagnosetelemetrie" banalisiert.

Diese decken in etwa exakt die auch in Windows 10 verfügbaren und standardmässig aktivierten Funktionalitäten ab.

Das Control Panel wie oben erwähnt erneut aufrufen. In Windows 7 heißt es "Programme und Funktionen". Jetzt werden (!) alle auf Ihrem Computer vorhandenen Anwendungen wiedergegeben. Gehen Sie dazu in die Übersichtsseite "Installierte Aktualisierungen anzeigen". Es erscheint nun eine wahrscheinlich lange Auflistung aller bereits vorhandenen Aktualisierungen für Windows, eventuell auch für die zugehörigen Microsoft-Programme (z.B. das Office-Paket).

Das Suchen nach den vier Aktualisierungen wäre recht umständlich. Zum Glück gibt es ein Eingabefeld, in das Sie den Updateinamen eintragen können. Auf dem schnellsten Weg: Wenn Sie das entsprechende Upgrade nicht auf Ihrem Computer installiert haben, verbleibt das Dialogfenster nun inaktiv. Die Suche nach den anderen drei Aktualisierungen können Sie wiederholen: KV3068708, KV3075249 und KV3080149.

Wenn Sie aber eines der Aktualisierungen auf Ihrem Computer haben, sind sicherlich auch die anderen dabei. Wie kann ich die Aktualisierungen entfernen? Die Entfernung ist jetzt sehr leicht. Wählen Sie das entsprechende Verbuchungsdatum aus, wenn es erscheint. Meine persönlichen Voreinstellungen zeigen mir ein Häkchen vor dem Update-Namen an.

Möglicherweise werden Sie gefragt, ob Sie das Upgrade wirklich entfernen möchten. Danach werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihren Computer erneut zu booten. Es tut nicht weh, aber das würde ich an dieser Stelle nicht tun, weil wir drei weitere Aktualisierungen entfernen wollen. Dieser Vorgang wird für die anderen drei Aktualisierungen wiederholt: KB 3068708, KB3075249 and KB3080149. Nach dem Entfernen aller vier Aktualisierungen sollten Sie Ihren Computer einmal durchstarten.

Background: Windows hat eine große Datenbasis, in der alle für den Einsatz von Windows relevanten Daten abgelegt sind. Allerdings wird der Registrierungsinhalt nur einmal beim Start von Windows gelesen. Veränderungen in der Registrierung sind Windows erst nach einem Neustart des Computers bekannt. Dies ist auch der Hauptgrund, warum bei vielen anderen Anlagen oder Veränderungen eine Fehlermeldung erscheint, dass man den Computer neustarten muss.

Beim Herunterfahren und anschließendem Restart können Nachrichten erscheinen, dass die Aktualisierungen eingerichtet und eingerichtet sind. Dies ist nur eine Standardnachricht, während die durch die Entfernung der Aktualisierungen vorgenommenen Veränderungen beibehalten werden. Sie können nach dem erneuten Start die obigen Arbeitsschritte ausführen, um erneut nach Aktualisierungen zu suchen, aber Sie werden sie nicht wiederfinden.

Unerwünschte Aktualisierungen sind nun weg. Wenn Windows aber das naechste Mal nach Aktualisierungen fragt, werden diese wieder eingeblendet oder installiert. Jetzt müssen wir sicherstellen, dass Windows diese vier Aktualisierungen in Zukunft ausblendet. Hierzu wird wie oben erwähnt die Steuertafel aufgerufen und dieses Mal wieder "Windows Update" gewählt.

Klicke auf "Nach Aktualisierungen suchen" auf der rechten Bildschirmseite. Das wird einige Zeit dauern, dann werden Sie auf der rechten Bildschirmseite über neue Aktualisierungen informiert. Sie sind in zwei Rubriken unterteilt: "Wichtige Updates" und "Optionale Updates". Sie können jetzt nur noch drei der vier uninstallierten Aktualisierungen sehen, nicht aber das vierte.

Zuerst auf den Punkt "Wichtige Updates" tippen, dann wird das entsprechende Produkt aktualisiert. Weil Sie bei jedem neuen Release die Option "Weitere Informationen" anklicken können. Sie gelangen auf eine Microsoft-Seite, die Ihnen wenigstens annähernd erläutert, was das jeweilige Upgrade anrichtet. Mit der RECHTEN Maus auf den Aktualisierungseintrag tippen und aus dem Menu "Update ausblenden" aussuchen.

Von nun an wird Ihr Computer dieses eine Upgrade ignorieren und nicht mehr einspielen. Gehen Sie für die beiden möglichen Aktualisierungen genauso vor. Wenn Sie - im Gegensatz zu mir - auch das vierte uninstallierte Upgrade sehen, verbergen Sie es auf die gleiche Weise.

Jetzt werden die Aktualisierungen verborgen, was durch die grau unterlegten Felder auf der linken Seite des Aktualisierungsnamens angezeigt wird. Wenn Sie keine Kontrollkästchen haben, funktioniert es trotzdem, vorausgesetzt, Sie haben die einzelnen Aktualisierungen wie oben erwähnt ausblendet. Mit der Schaltfläche "Zurück" oben rechts im Programmfenster gelangen Sie zurück zur Updateübersicht.

Hier sollte es heißen, dass es im Moment keine Aktualisierungen für sie gibt.

Außerdem wird bei jedem Start des Systems ein Dialogfenster eingeblendet, das Sie darüber informiert, dass Sie kostenlos auf das neue Windows wechseln können. Wenn Sie diese Anzeigen nicht mehr anzeigen möchten, können Sie auch ein Upgrade deinstallieren. Die betroffene Aktualisierung trägt den Namen KB3035583 und kann auch ohne weitere Effekte aus dem Programm genommen werden.

Gehen Sie bei den anderen Aktualisierungen wie oben beibehalten vor. Achtung: Das Upgrade muss wie die anderen vorher uninstalliert UND versteckt sein, ansonsten wird es beim erneuten Windows Updaten wieder eingebunden! Das Entfernen dieser Anzeige hat keinen Einfluß darauf, ob Sie noch Anspruch auf Nachträge haben! Wenn Sie sich also in der Zukunft für Windows 10 entschieden haben, können Sie es ohne Rücksicht auf die eingeblendeten Anzeigen einrichten.

Sie können das jeweilige Softwareupdate entweder erneut in der Control Panel anzeigen oder die Microsoft-Website aufrufen und die zugehörige Version dort herunterladen.