Sie wird nach aktivierten Stammkits durchsucht. Alle aktivierten Programm werden geprüft. Die Registry und die File/Ordner-Strukturen auf der Harddisk werden auf Malware-Spuren durchsucht. Ein File wird über seinen Handle durchsucht. Ein Datenspeicher im Arbeitsspeicher wird durchsucht. Dadurch werden auch potentiell ungewollte Anwendungen entdeckt (Programme, die nicht als schädlich gelten, aber ohne Einwilligung des Benutzers auf dem Computer gespeichert wurden).
Außerdem werden Dateien wie ZIP, RAR oder CAB und selbstextrahierende Dateien durchsucht. Verdeckte Datenströme auf NTFS-Laufwerken werden ebenfalls durchsucht. Es wird ein Scan-Protokoll in der spezifizierten Konfigurationsdatei erstellt. Beispiel: a2cmd /malware /log="c:\scans\scan. log" Diese Einstellungen funktionieren genauso wie /l und /log, aber das Protokol wird in ANSI aufbereitet.
Lediglich Dokumente mit den spezifizierten Endungen werden durchsucht. Beispiel: a2cmd /f="c:\windows\" /x= "exe, com, scr, bat" Scannt alle Audiodateien außer denen mit den spezifizierten Durchwahlen. Beispiel: a2cmd /malware /xe="avi, bmp, mp3" Der Suchlauf wird mit der spezifizierten Ausnahmedatei ausgeführt, um bestimmte Akten, Verzeichnisse oder Malware-Namen auszuschließen. Beispiel: a2cmd /f="c:\" /wl= "c:\whitelist. txt" Alle gefundenen Malware-Objekte werden während des Scanvorgangs mitgenommen.
Dadurch werden auch alle Verweise auf die erkennbaren Dateinamen wie z. B. Autostart-Einträge in der Registry aufgehoben. Während des Scanvorgangs werden alle erfassten Schadprogrammdateien ausgelesen. Es wird nur die gefundene Grafikdatei deinstalliert - und zwar schnellstmöglich als /d oder/delete. Der gefundene Schadcode wird während des Scanvorgangs in den Quarantänezustand versetzt. Dabei werden die erfassten Gegenstände in verschlüsselter Form aufbewahrt, so dass sie keinen weiteren Sachverhalt verursachen können.
Der Anti-Malware-Dienst wird zum Überprüfen genutzt. Background: Wenn viele Kurzscans durchgeführt werden, wird die Scan-Engine bei jedem Aufruf von the2command neu aufgesetzt. Dies ist unwirtschaftlich. Die Einstellung /s oder /service startet den Anti-Malware-Dienst und ist für nachfolgende Überprüfungen weiterhin gültig. Die isolierten Objekte mit der spezifizierten Indexnummer werden entfernt.