Die neueste Prüfung der Antivirensoftware für Windows 10 hat gezeigt, dass auch die Benutzer sehr gut und kostenfrei sind. Microsofts On-Board-Ressourcen gehören mittlerweile zu den Top-Programmen und sind vielleicht gar die optimale Wahl. Antivirenprogramme für Windows 10 wurden von der Firma AvTest im Monat März und Juli erprobt. Dabei wurde untersucht, wie gut der Rechner durch den Einsatz von Programmen vor Gefahren bewahrt wird, wie sehr er das gesamte Netzwerk verlangsamt und ob er einen Fehlalarm erzeugt.
Internet Security von McAfee Internet Security und Avira Antivirus Pro. Besonders spannend ist aber, dass der bereits in Windows 10 integrierte Windows Verteidiger von Microsoft so gut funktioniert wie die Anwender. Wenn man sich die Resultate jedoch im Einzelnen ansieht, verlangsamt der Verteidiger ein Abwehrsystem nicht.
Dies sollte für sehr wenige Anwender eine wichtige Funktion im täglichen Leben übernehmen. Vor allem aber liegt der Verteidiger auf dem Niveau der Testsieger in den anderen Teilkategorien. Übrigens: Windows Verteidiger hat sich kein Verrutschen in der schützenden Wirkung erlaubt. Kein er der von AV-Test eingesetzten Schädlinge konnte sich an den Türstehern von Microsoft vorbeischleichen.
Es gibt keinen triftigen Anlass, warum Benutzer für ein Antivirenprogramm bezahlen sollten. Fachleute wie der ehemalige Mozilla-Entwickler Robert O'Callahan empfehlen Ihnen auch, keine Fremdsoftware zum Schutze Ihres Rechners zu verwenden. Die Antivirusprogramme müssen, um ein solches Sicherheitssystem effektiv zu sichern, über so umfangreiche Rechte verfügen, dass sie im Fehlerfall selbst zum Gateway für Schadsoftware werden können.
Dies kann auch mit dem Verteidiger geschehen. Weil Betriebsystem und Virenschutz aber aus einer einzigen Quelle kommen, stehen die Aussichten gut, dass dies weniger häufig geschieht, wenn sich Microsoft anstrengt. Das ist anscheinend der Fall, wie der jetzige Versuch aufzeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Anzeigen auf der Grundlage anonymer Verhaltensdaten angezeigt werden, können Sie sich nach OBA-Mustern abmelden.