Auf Youtube hat Alex Ken ein exzellentes Video-Tutorial veröffentlicht, in dem er die Prozedur zum Entfernen der derzeitigen Version aus dem GVU-Trojaner Schritt für Schritt erörtert. Ein paar Verweise und Windows-Verzeichnisse erwähnt er in den Filmen, auf die ich in diesem Beitrag noch einmal eingehen möchte. Es gibt zahllose unterschiedliche Computer- und Hardwarekombinationen, so dass diese Hilfen nicht jedem helfen können.
Doch auch auf YouTube hat Alex bereits erste Fragen beantwortet. Beispielsweise auf einem anderen PC, USB-Stick, DVD und so weiter. Er rät, den PC so bald wie möglich zu rebooten, da es sehr wahrscheinlich ist, dass die Virenentwickler weitere ungebetene Besucher auf dem PC haben werden.
Seitdem eine ganze Serie von Anfragen zu den ersten beiden Filmen eingetroffen ist, hat Alex Ken wieder eine Erweiterung zu den ersten beiden Filmen auf Youtube veröffentlicht. Sie benötigen einen zweiten, virusfreien Computer mit Internetanschluss und einen CD Brenner oder einen USB-Stick von mind. 512 MegaBytes. Das kostenfreie Programm Hiren's StartCD (Downloadgröße der knapp 600 MB großen Zip-Datei im linken oberen Teil der Website).
Wenn Sie nicht von einer Diskette, sondern von einem USB-Stick starten wollen, finden Sie unter hirensbootcd.org eine passende Antwort. Starten Sie im folgenden Arbeitsschritt den betroffenen Computer von der erstellten Diskette oder dem USB-Stick, eventuell durch Änderung der Bootreihenfolge im BIOS. Nach Modifikationsdatum ordnen und nach den am Tag der Virusinfektion veränderten Daten der betroffenen Programme und Systeme (und ggf. anderer) suchen.
Gehen Sie in den Ordner Registrieren, zu den Backup-Dateien der Registrierung, und speichern Sie die gesicherte Datei und das gesicherte Betriebssystem in das Registrierungsverzeichnis. Nun wurde die Registrierung aufgeräumt und ist mit dem neuesten Backup auf dem neuesten Stand gehalten - also bevor sie vom Trojaner infiziert wurde. In seinem Film benennt Alex Ken die nachfolgenden Verzeichnisse:
Alles kann, wie bereits erwähnt, noch auf dem Rechner sein, auch wenn es sich jetzt wie vor dem Trojanerbefall anhört. Die hier erwähnten Infos entstammen den beiden GVU-Trojaner-Videos von Alex Ken auf YouTube, der auch in späteren Videoclips einen Live-Einblick in seine Arbeiten gibt.
Er und ich erhoffen uns, dass einigen Menschen mit diesem Führer weitergeholfen werden kann.