Russische Hackerangriffe

Hackerangriffe aus Russland

Russischer Hackerangriff Zwölf russische Vertreter werden kurz vor dem Gipfeltreffen von Donald Trump und Wladimir Putin wegen Wahl-Manipulation in den USA beschuldigt. Es ist seit dem dreizehnten Jahrhundert offiziell: Zum ersten Mal wird der russische Staat beschuldigt, sich unmittelbar in die innenpolitische Situation der USA einzumischen. US-Justiz hat 12 Mitglieder des sowjetischen Geheimdiensts GRU beschuldigt.

Sie werden beschuldigt, für Hackerangriffe im Wahlkampf 2016 zuständig zu sein. Die Vorwürfe wurden in Moskau umgehend zurückgewiesen: Die für den kommenden Monat geplante Stimmung vor dem Gipfeltreffen von Kreml-Chef Wladimir Putin und Donald Trümp, so eine Erklärung des Auswärtigen Amtes, sollte beeinträchtigt werden. Einer ist der Misstrauen, dass russische Häcker die Wahlen 2016 beeinflussen Die Anschläge richteten sich unter anderem gegen die Rivalin Hillary Clinton von Donald Trump. 2.

Der US-Geheimdienst geht nach ihren Untersuchungen davon aus, dass die Taeter unter dem Befehl der sowjetischen Bundesregierung gehandelt haben und dass die Aktivitaeten darauf abzielten, die Wahlen zu beeinflussen und die demokratische Ordnung zu untergraben. Ausserdem prueft er, ob es rechtswidrige Vereinbarungen zwischen dem Wahlkampf-Team von Donald Trump und den Kontakten der russische Bundesregierung gegeben haben koennte.

Allerdings wurde keiner dieser US-Bürger in der Behauptung angeklagt, zu wissen, dass ihre Korrespondenten russische Vertreter seien, sagte der stellvertretende Minister. Auch der derzeitige Staatspräsident Donald Trump ist an diesem Projekt beteiligt. Michael Flynn, erster US-Sicherheitsberater von Trump, trat im Januar 2017 nach nur drei Monaten zurück. Begründung: Vor Trump hatte er mit dem sowjetischen Gesandten in Washington über die von Barack Obama eingeleiteten US-Sanktionen gegen Rußland gesprochen und diese geheim gehalten.

Der FBI-Chef Comey wurde im May 2017 von der Firma Trump gefeuert. Wie ist es tatsächlich zum Hackerangriff 2016 gekommen? Zwölf russische Geheimdienstmitarbeiter sollen 2016 die E-Mail-Konten der DemokratInnen zerhackt haben, um einen "Einfluss" auf die Präsidentschaftswahlen durch die Herausgabe der Internen zu erreichen, sagte der stellvertretende Justizminister Rod Rosenstein. Mit anderen Worten: der heutige Präsident Donald Trump soll Vorzüge haben.

Was hat Donald Trump gewusst?