Short DescriptionTypeperf gibt Zählerdaten in die Kommandozeile oder in eine Logdatei aus. STRG+C zum Verlassen von Typeperf gedrückt halten. Anmerkung: Diese befindet sich im Ordner System32 von Windows mit dem Befehl zum Aufrufen der Hilfedatei: typeperf /? STRG+C zum Verlassen von Typeperf gedrückt halten. Hier wird die kontextabhängige Hilfefunktion angezeigt. Leistungskennzahlen (eine pro Zeile).
Leistungskennzahlen für nur ein Messobjekt, nur ein Messobjekt, einen Bearbeiter.
Die Rechte sind vorbehalten, Stopp Typeperf, STRG+C drücken. Paramètres: compteur ...... -f Ausgabedateiformat. Der Wert ist standardmäßig CSV. Bildschirm, einer pro Zeile. hh: hh: Mm: Mm: Mm: Mm: Mm: ss> Zeit zwischen den Proben. Der Wert ist standardmäßig 1 Sekunde. ist STDOUT. Objektname, wie z.B. Prozessor. Objektname, wie z.B. Prozessor. Musterprozess bis STRG+C. Config Konfigurationsdatei mit den Steuerungsoptionen. im Zählerpfad.
Remarque: "\\\ ()\" und tel. Format, tel. "\Server1\Processor(0)\% User Time". Beispiele: typeperf "\Prozessor(_Total)\% Prozessorzeit" C:\WINDOWS>UNLODCTR /? Unterstützen Sie das Löschen der Zählernamen und erklären Sie den Textausdruck für den angegebenen erweiterbaren Zähler. Nutzung: Name des Computers ist der Name des entfernten Computers. Die Maschinenumgebung wird verwendet, wenn der Ordinateur den Computernamen nicht angibt.
Erfassen und Analyse von Leistungskennzahlen in Azure Log Analytics
Leistungskennzahlen unter Windows und Linux geben einen Überblick über die Leistungsfähigkeit von Hardware-Komponenten, Betriebssystemen und Applikationen. Die Leistungsmerkmale unter Windows und Linux geben einen Überblick über die Leistungen von Komponisten, Systemen und Applikationen. Die Log Analytics kann in regelmäßigen Abständen die Leistungskennzahlen für eine nahezu Echtzeitanalyse (NRT) erfassen und Leistungsdaten für die Langzeitanalyse und -berichterstattung aggregieren.
Stellen Sie die Leistungsindikatoren im Menü Data unter Parameter der Protokollanalyse ein. Bei der Erstkonfiguration von Windows- oder Linux-Leistungsindikatoren für einen neuen Arbeitsbereich von Protokollanalysatoren können Sie in kürzester Zeit mehrere generelle Leistungsindikatoren einrichten. Die Konfiguration von Windows- oder Linux-Leistungszählern für einen neuen Arbeitsbereich von Travail Analytics ermöglicht es Ihnen, die Geschwindigkeit der Erstellung mehrerer gemeinsamer Zähler zu erhöhen.
Sichern Sie sich, dass alle Zähler, die Sie zunächst erstellen möchten, überprüft sind, und klicken Sie dann auf Ausgewählte Leistungszähler hinzufügen. Für Windows-Leistungszähler können Sie für jeden Leistungszähler eine bestimmte Instanz auswählen. Für Linux-Leistungszähler gilt die Instanz jedes von Ihnen gewählten Zählers für alle Unterzähler des übergeordneten Zählers.
In der folgenden Übersicht sind die allgemeinen verfügbaren Ausprägungen für die Leistungsindikatoren von Linux bzw. Windows aufgeführt. Das Tableau sieht die üblichen Fälle, die für Linux- und Windows-Leistungszähler bereitstehen. Dieses Verfahren befolgen, um einen neuen Windows-Leistungszähler zum Sammeln hinzuzufügen. Tapez de name des Zählers in das Textfeld im object(instance)\counter format.
Sie beginnen mit der Eingabe, und es wird eine Liste der gängigen Zähler angezeigt. Sie können entweder einen Zähler aus der Liste auswählen oder einen eigenen eingeben. Sie können auch alle Instanzen eines bestimmten Zählers zurückgeben, indem Sie object\counter angeben. Die Erfassung von SQL Server-Leistungszählern aus benannten Instanzen beginnt mit MSSQL$ und wird von dem Instanznamen gefolgt.
Beispielsweise, um den täglichen Zähler für die Cache-Erfolgsrate für alle Datenbanken aus dem Objekt Database performance für die SQL-Instanz namens Insta2, zu sammeln, geben Sie MSSQL$INsta2:Databases(*)\Log CAPE TREFFRATIO an. Klicken Sie auf + oder drücken Sie die Eingabetaste, um den Zähler zur Liste hinzuzufügen. Wenn Sie einen Zähler hinzufügen, verwendet er den Standardwert von 10 Sekunden für sein Abtastintervall.
Sie können diesen Wert auf bis zu 1800 Sekunden (30 Minuten) erhöhen, wenn Sie den Speicherbedarf der gesammelten Leistungsdaten reduzieren wollen. Wenn Sie den Zähler hinzugefügt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern oben auf dem Bildschirm, um die Konfiguration zu speichern. Dieses Verfahren befolgen, um einen neuen Linux-Leistungszähler zum Sammeln hinzuzufügen.
Für Linux-Agenten wird eine Konfigurationsdatei an den Fluentd-Datenkollektor gesendet. Wenn Sie Ihren Linux-Agenten diese Datei manuell bearbeiten möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Konfiguration unten auf meine Linux-Maschinen anwenden und befolgen Sie die folgenden Anweisungen. Tapez de name des Zählers in das Textfeld im object(instance)\counter format.
Sie beginnen mit der Eingabe, und es wird eine Liste der gängigen Zähler angezeigt. Sie können entweder einen Zähler aus der Liste auswählen oder einen eigenen eingeben. Klicken Sie auf + oder drücken Sie die Eingabetaste, um den Zähler zur Liste der anderen Zähler im Objekt hinzuzufügen. Die Teilnehmer eines Objekts verwenden alle Zähler das gleiche Abtastintervall.
Sie können den Speicherbedarf für gesammelte Leistungsdaten reduzieren, indem Sie auf einen höheren Wert (bis zu 1800 Sekunden (30 Minuten)) umschalten. Wenn Sie den Zähler hinzugefügt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern oben auf dem Bildschirm, um die Konfiguration zu speichern. Der Konfigurator kann die Konfiguration der Linux-Leistungsindikatoren nicht über das Azure-Portal, sondern über die Konfigurationsdateien des Linux-Agenten vornehmen.
Das Objekt oder die Kategorie der zu sammelnden Performance-Messungen muss in der Konfigurationsdatei als ein einziges