Viren leicht Erklärt

Einfaches Erklären von Viren

Haben Sie gewusst, dass sich Viren nicht immer auf die gleiche Weise vermehren? und sie so umprogrammieren, dass statt der eigentlichen DNA der Zelle nur ihre eigene virale DNA gelesen und repliziert wird. Kinderuniversität: Viren machen alle Lebenden krank - Wissen Der Organismus kann sich gegen Erkältungen abwehren. Artur Pfiffner erläuterte, wie die Gesundheitsbehörde dies in der Kinderuni macht. Der Organismus kann sich gegen Erkältungsviren verteidigen.

Artur Pfälzner von der Universität Hohenheim erklärte in einem unterhaltsamen Vortrag, wie die hauseigene Gesundheits-Polizei dies macht. Wieso erkältet man sich? Viren sind für die lästige Kälte verantwortlich.

Die Bezeichnung hat sowohl einen römischen als auch einen römischen Ursprung: "rhis" steht für die griechische Sprache (das kann man auch im Namen des Nashorns sehen, das rhinoceros genannt wird). Der Begriff Viren kommt aus dem Latino und steht für Gifte. Und was sind Viren? Da gibt es viele unterschiedliche Viren. Diese kleinen Wesen können alle lebenden Wesen erkranken lassen, ob sie nun Menschen, Tier oder Pflanze befallen.

Überall sind Viren zu finden: im süßen und salzigen Nass, in der Außen- und Innenluft, im Vorschulalter, in der Kindertagesstätte, in der Schule und im Vortragssaal. Warum werden Sie durch Viren erkrankt? Die Viren, mit denen er sich sein ganzes Forschungsleben lang auseinandergesetzt hat, stellt der Künstler im Vergleich zu einer Konservendose gegenüber. Er erklärt, dass Viren keine lebenden Wesen sind, sondern nur abgepackte Nachrichten.

Als Nachricht beinhaltet der Virenscanner zwei Befehle: Das heißt, dass ein Erreger unseren Organismus dazu bringt, Unmengen neuer Viren zu erzeugen. Die Leiche mag es überhaupt nicht, also werden wir krankgeschrieben. Aber auch eine erkältete Haut kann die Gesunden gut wegbringen, nach ein bis zwei Schwangerschaftswochen ist die Kälte vorüber und man ist wieder gesund.

Durch das Immunsystem kann sich der Organismus gegen äußere Angriffe durchsetzen. Cell und Constable G. Fresser, erklärt er. Dieses Kommissionsmitglied wird den Erreger überall dort finden, wo er sich vielleicht verborgen hat. Handfesseln an den Täter anlegen. Bei einem andocken sie an den Erreger, auf der anderen haben sie eine gewisse Ausstrahlung.

So dass derselbe Erreger uns nicht mehr angreifen kann, erinnert sich der Organismus an den Täter. Damit die Abwehrkräfte des Körpers die Viren beim erneuten Angriff umgehend aufspüren können, wird von der Körperschutzpolizei ein Profil aufbereitet. Einige Viren können sich jedoch verbergen, einschließlich der gewöhnlichen Erkältungsviren. Darum erkältet man sich immer wieder.